Sony alpha 700 erblickt das Licht der Welt ...
Geizhals » Forum » Foto & Video » Sony alpha 700 erblickt das Licht der Welt ... (21 Beiträge, 537 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Sony alpha 700 erblickt das Licht der Welt ...
06.09.2007, 08:59:07
Preview auf dpreview. http://www.dpreview.com/previews/sonydslra700/

Fazit: "me too"-Produkt - nix Aufregendes unter der Sonne. ;-)

Was mir aufgefallen ist: eine 2-stufige Noise reduction ist bereits auf dem Sensor-Chip verbaut. Während das Sony als Vorteil hinstellt, bedeutet es in Wahrheit, dass man aus der Kamera (sofern das "Feature" nicht abstellbar ist, was ich bezweifle) keine echten RAW-Dateien mehr bekommt, sondern nur bereits von der Rauschunterdrückung (Noise Reduction, NR)  bearbeitete. Je nachdem, wie aggressiv die NR von Sony eingestellt ist (besonders bei höheren ISO) und wie gut der vewendete Algorithmus ist, kann das empfindliche Auflösungsverluste bedeuten.

Da gefällt mir die klassiche Aufteilung: Sensor = ausschliesslich für Bildaufzeichnung zuständig, jede weitere verarbeitung findet im nachfolgenden Prozessor statt und dieser kann für RAWs komplett umgangen werden - wesentlich besser. Auch wenn das Sony-Argument, dass die sofortige spaltenweise A/D-Wandlung noch am Bildsensor selbst einen kürzeren analogen Signalweg bedeutet, der weniger anfällig für Störungen (Rauschen) ist, prinzipiell stimmt. In der Praxis glaube ich aber, dass das bißchen an "Stör-Rauschen" am analogen Signalweg im Vergleich zum Rauschen, das bereits der Sensor aufweist, eine mehr oder weniger zu vernachlässigende Größe ist.

Ansonsten gefällt mir an der Cam, dass auf ein Top-LCD verzichtet wurde. Dazu passt allerdings nicht, dass im Sucher die eingestellte Empfindlichkeit (ISO) nicht angezeigt wird(wie bei den Canons bis zur 40D). Ausserdem bitte, wenn schon wieder eine neue Variante eines Info-Lithium Akkus eingesetzt wird, dann sollte im Sucher (zumindest einblendbar) euine %-genaue Akku-Anzeige sein. Dann wäre ein Top-LCD-loses Design erst wirklich perfekt.

Zu den Akkus: Sony-Gewinnmaximierung vom Feinsten! Der neue Akku ist rückwärtskompatible zur Alpha 100 (funktioniert also in dieser), nicht aber umgekehrt: wer eine Alpha 100 hat, und dazu vielleicht 2-3 Akkus und upgraden will, darf sich neue Akkus kaufen. ;-) Das läuft bei Canon in den letzten Jahren z.B. wesentlich geldbeutelschonender (Akkus & Vertikalgriffe bleiben 2-3 Modellwechsel lang gleich bzw. voll "kreuzkompatibel").

Abgesehen von den relativen "Nebensächlichkeiten" werden die Reviews mit Beurteilung der Bildqualität interessant werden. DPReview wird sicher die 40D, a-700 und evtl. auch die Nikon D300 parallel vergleichen. Da sieht man dann recht gut, was Sache ist.

06.09.2007, 08:59 Uhr - Editiert von iraki, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Sony alpha 700 erblickt das Licht der Welt ...
06.09.2007, 12:48:39
ich verwende das Display an der Kamera ausschliesslich, um Bilder nach Aufnahme zu kontrollieren.

Alle Einstellungen sollten so sein, dass ich das mit der Kamera am Auge machen kann:

das heißt,
1. alle erforderlichen Kontrollelemente (Knöpfe, Schalter) müss(t)en so liegen, dass sie intuitiv unter den Fingerspitzen sind und
2. alle Einstellungen und jede Statusänderung sind direkt im Sucher sichtbar.

Bei der 400D geht es noch nicht ganz, weil die ISO-Anzeige im Sucher fehlt und ich zusätzlich auch gerne eine %-genaue Akkustandanzeige im Sucher eingeblendet hätte (von mir aus abschaltbar). (Nur) deshalb muß ich ab und zu die Kamera vom Auge absetzen und die Einstellungen auf dem Haupt-LCD an der Rückseite kontrollieren. Das ist schlecht, aber für mich immer noch ergonomischer, als wenn ich das an einem LCD oben an der Cam ablesen müsste. Dann müsste ich die Kamera auch noch nach unten drehen.

Das Thema Stromverbrauch ist seit der 400D mit dem "Nasensensor" gelöst, der das haupt-Display abschaltet, wenn die kamera am Auge ist.

Sonst fehlt nur noch das Daumenrad. Das geht mir nur ab, um die Blende in den Modi "Av" und "M" einzustellen. Bei der 400D ist das im Modus "M" etwas mühsam gelöst, weil die Blende in "M" nur über den AV +/- Knopf neben dem Sucher zu steuern ist, und den dergreife ich meist nicht blind.

Ich hätte also am liebsten sowas wie die 40D nur ohne Top-LCD, dafür spritzwasserdicht. ;-) Und mit %-genauer Akkuanzeige im Sucher. Und eine vernünftige ISO-Automatik, in der die Sensorempfindlichkeit absolut gleichwertig zu den beiden anderen Belichtungs-Parametern (Zeit, Blende) behandelt wird.

Das wär alles. Bitte einpacken. Was? Das gibt es noch nicht? Gut, ich warte auf die 50D.
>:-D |-D |-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Sony alpha 700 erblickt das Licht der Welt ...
06.09.2007, 13:21:43
Du sprichst von der D200 >:-)>:-) bzw. wenns ohne Spritzwasserschutz sein soll von der D80 >:-)>:-)

ISO Anzeige im Sucher - Hackerl (bei der D80 mußt noch zusätzlich eine Taste drücken)
2. Daumenrad - Hackerl
ISO-Automatik - Megahackerl (besser gelöst als bei jedem anderen Hersteller)
Kontrollschalter ergonomisch - Megahackerl (DAS Nikon Aushängeschild !)

Das Feature mit der Akkuanzeige brauchst du wirklich?
Seit ich D-SLR (ok mit Batteriegriff) fotografiere interessiert mich die Akkustandsanzeige wie das Sackerl Reis in China, da eh immer genug Saft da ist. Am Ende des Tages kontrolliert man im Menü wieweit die Akkus entladen sind (links und/oder rechts) und lädt dann entsprechend nach. Ach so, das Feature mit der (genauen) Kontrolle geht ja nur bei Nikon B-)|-D

Das Top-Display erleichtert dir die Aufgabe und man muß nicht noch zusätzlich eine Bewegung mehr machen. Der normale Ablauf ist nämlich, man stellt VOR dem Shoot die Kamera ein, die man meist noch in Brusthöhe hält (daher das Display oben) und setzt dann zum Fotografieren an. Danach wieder runter mit der Kamera und zum nächsten Motiv wo die Kamera vor der Auslösung - richtig, wieder in Brusthöhe ist  ;-);-)

Wobei der Workflow eigentlich egal ist, viel mehr zählt die Ablesbarkeit in hellstem Sonnenlicht und bei extremen (tiefen) Temperaturen.

Gkaub mir iraki, sobald du deine 40D hast und dich ans Statusdisplay gewöhnt hast, willst du es nicht mehr missen !

Sers
Alpenländer




Meine Foto Galerie:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1002974
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung