Warum sind so viele Kraftfahrer sooo gestresst?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Warum sind so viele Kraftfahrer sooo gestresst? (165 Beiträge, 1033 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Warum sind so viele Kraftfahrer sooo gestresst?
12.10.2007, 10:44:08
Heute in der Früh:
Auffahrt auf die SO-Tangente von der Donaustadtstr. Um der Rumpelei auf der ersten Spur zu entkommen und auch eine LKW zu überholen, wechsle ich auf die 2. Spur. Verkehrsdichte war nicht all zu hoch. Auf der Donau kommt ein Mercedes von hinten heran. Ich halte weiterhin gut 20m Abstand zu vorderen Fahrzeug ein - gleiche Geschwindigkeit. Mercedes versucht mehrmals rechts weit genug nach vorne zu kommen, um sich vor mir wieder einreihen zu können, in der zwischenzeit rückt ein weiteres Fahrzeug auf - Abstand vielleicht 3m, Kühlergrill ist im Rückspiegel nicht mehr sichtbar, worauf ich den Abstand nach vorne erweitere auf etwa 30m. Der Mercedes schwenkt dann bis zur ersten Spur, wechselt dann in zick-zack mehrfach zwischen den Fahrspuren und kommt dann auf Höhe Abfahrt Zentrum wieder in die linke Spur - 2 Autos vor mir, es war also nur mein Vordermann(frau) noch dazwischen. Gewinn: 5 Sekunden, denn bis zur Abfahrt Inzersdorf/Altmannsdorfer Ast, konnte er den "Vorsprung" nicht erweitern - viel Stress wegen 5 Sekunden. Die Dame, die mir so knapp aufgefahren ist (weißer Kleinwagen) hat mich im im Laaerbergtunnel überholt und ist dann dem Vorderen Fahrzeug auf knapp 3m aufgefahren, da habe ich dann auch gesehen, daß sie sehr oft gebremst hat, also viel Energie vernichtet ... viel Stress mit dem viel zu knappen Auffahren, wozu? Gefährdung von sich und der Umwelt ...

Warum machen das Autofahrer und Fahrerinnen?



Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Warum sind so viele Kraftfahrer sooo gestresst?
13.10.2007, 00:01:19
Da muss ich dir aber wirklich widersprechen. Es "kann" nicht jeder schnell fahren und beim langsam Fahren tun sich einige auch schon schwer, genau das ist das Problem.
Ich zähle mich selbst zu den zügigen Fahrern, bin aber in keinster Weise aggressiv, eher abwartend und beobachtend. Ich fahr halt auf der Landstraße und der Autobahn ca. 20 Km/h mehr als erlaubt.
Ich Pendel täglich zwischen Wien und St. Pölten und was man da erlebt ist teilweise nicht mehr witzig. Die letzten Jahre ist die A1 in diesem Abschnitt ja eine einzige Baustelle und ich kann es nicht verstehen, wieso es Menschen gibt, die meinen sie müssen im Baustellenbereich Kilometerlang auf der linken Spur hinter einem LKW hinterherfahren. "Trau ich mich, trau ich mich nicht, trau ich mich". Wenn ich die Breite meines Wagens schon nicht abschätzen kann, dann bleib ich doch wenigstens auf der rechten Fahrspur.
Meistens reihe ich mich dann hinter dem LKW ein und versuche dem Vordermann ein gutes Vorbild zu sein, damit ich endlich vorbei kann.

Aber ich bin mir sicher, dass diese Situation viele von euch kennen.

Andere Fälle sind die permanenten Linksfahrer, die mit 130 auf der linken Spur fahren und eine ganze Schlange an "zügigen" Fahrern hinter sich her ziehen obwohl die anderen zwei Fahrstreifen frei sind. Da kommt es auch schon mal vor, dass ich hinter dem Wagen demonstrativ die Spur wechsel um ihn klar zu machen, dass hinter ihm der Verkehr vorbei will. Das heißt aber nicht, dass ich drängle.

Ärgern kann ich mich aber auch über die Leute, die sich einfach nicht trauen bei einer Polizei vorbei zu fahren. Man fährt gemütlich seine 140-150 und auf einmal bildet sich schon fast so etwas wie ein Stau, weil die halbe Menschheit auf der Autobahn in die Eisen steigt und sich hinter einem Polizeiwagen einreiht... oder ist es doch nur eine Rettung? Ist doch kein Problem wenn man bei denen mit 140 vorbeifährt. Die werden schon nicht beißen. Außerdem ist es ja auffälliger wenn ein einzelner (ich) bei der Polizei vorbeifährt als eine ganze Kolonne.

Ich persönlich lasse übrigens immer Wagen vor die schneller fahren wollen als ich, weil ich es selber nicht leider kann wenn mich jemand aus Protest od. aus Unaufmerksamkeit nicht vorbei lässt. Und da ist es egal ob ich schon in einer Kolone fahre und weiß das der nicht weit kommt, od. nicht.



Greez :GraMan

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Warum sind so viele Kraftfahrer sooo gestresst?
12.10.2007, 12:58:40
ich hatte letztes jahr auch ein tolles erlebnis. ich, auf linker fahrbahn bei ca. 140, erlaubt an der stelle 130.

von hinten kommt so ein transporter recht schnell an, also wohl so seine höchstgeschwindigkeit von um die 160-170 oder so. ich denk nur: na, jetzt musst aber so langsam mal abbremsen - aber nein... der schert nach rechts aus und will mich doch allen ernstes rechts überholen. nicht nur, dass er eh schon viel zu schnell fährt - rechts überholen wollt er auch noch, ungeachtet dessen, dass da auf der rechten fahrbahn noch ein langsamer LKW war, s.d. er es eh nicht geschafft hätte wieder nach links zu ziehen wenn ich nicht bremse, was ich auch nicht getan hab. resultat "hoppala, da is ja ein LKW, jetzt weiß ich auch warum der andre (also ich) auf der linken spur fährt" und hat dann abgebremst und ist hinter mir wieder mit 140 auf die linke spur.
während wir zusammen (er halb in meinem kofferraum) an dem LKW vorbeifahren schließen wir zu einem weiteren auto auf der linken fahrbahn auf welches genau die 130 fährt. kaum sind wir am LKW vorbei schert transporter wiedr rechts aus und überholt uns BEIDE rechts - ungeachtet dessen, dass auf der rechten seite shcon wieder ein neuer LKW kam. diesmal hat er an dem aber nicht abgebremst sondern ist einfach nach links gezogen --> vordermann und ich mussten abbremsem damits keinen unfall gibt.

heut ärger ich mich, dass ich keine anzeige erstattet habe, kennzeichen des vordermanns (als zeuge) hatte ich, zeugen im eigenen auto ebenfalls und kennzeichen des transporters sowie uhrzeit und autobahnkilometer auch. aber nein... ich war ja zu gutmütig...:-/
-------------------------------
Europa vs. USA bei Quantum Monte Carlo @ home. siehe hier

Ein Jubiläum ist ein Datum, an dem eine Null für eine Null von mehreren Nullen geehrt wird Sir Peter Ustinov
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung