40D Review auf dpreview.com
Geizhals » Forum » Foto & Video » 40D Review auf dpreview.com (149 Beiträge, 730 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): 40D Review auf dpreview.com
25.10.2007, 18:28:12
Nein, noch nie live gesehen - wo auch.

Auf Basis der vorliegenden Info finde ich die E-3 mittelprächtig - so lange hat es gedauert, die Berge haben gekrisst und jetzt na ja , keine Maus, aber sicher auch keinen Tiger geboren.  ;-)

Also,
* ganz ordentlich gemacht
* aber um das Geld
* und dann vor allem das 4/3 System, Crop 2x - ja es sind sehr hochwertige Objektive dabei - aber trotz des viel kleineren Bildkreises sind sie weder leichter, noch kleiner oder billiger als Vollformat-Linsen
* auch die E-3 ist trotz des kleinen Sensors  und viel kleinerer Spiegelkammer und Sucherprisma ein (unnötig?) großer Brocken
* man kann sicher gut fotografieren mit der E-3 aber die Frage ist, für welche Anwendungen sollten sie Profis nehmen? für Studio/Fashion/Lifestyle/Hochglanz hat sie zuwenig Auflösung und für Sport/Reportage eher wenig Speed - zumindest im Vergleich zu einer (natürlich nochmals doppelt so teuren) 1D III oder auch gegenüber einer D300. Und die D3 hat einen KB/FF-Sensor, ebenso wie die 1Ds und die 5D bzw. deren bald erscheinender Nachfolger.
* somit also ein Prosumer-Gerät für "Liebhaber", die nicht einfach auf dem Mainstream C & N surfen wollen. Und für die auch wunderbar.
* Und auch für die Canon-Kunden sind kameras wie die E-3 gut: damit wird z.B. die volle Abdichtung der Gehäuse in der DSLR-Klasse über 1.000 Euro endgültig Branchenstandard. Die 50D wird absolut sicher voll abgedichtet sein, keine Frage. Das brauchen Leute wie ich zwar keineswegs alle Tage, aber es gibt einem einfach ein gutes "Vollkasko-Gefühl", wenn man nicht bei jedem leichten Nieselregen um die Kamera schon Angst haben muss. Ausserdem kann sich dann der Service bei allfälligen Garantie-Reparturen wenigstens nicht mehr so leicht mit der Standard-Killer-Ausrede "Wasserschaden" aus der Affäre ziehen. >:-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: 40D Review auf dpreview.com
25.10.2007, 23:26:20
Hab mir das nun mal reingezogen (fast alles wirklich gelesen und angeschaut),.. bin beeindruckt, vor allem HighISO (Canon traditionell gut) schaut sehr gut aus, bin gespannt wie sehr sich der Schwenk Nikon's auf CMOS auszahlt, die ersten (inoffiziellen bzw. möglw. geschönten) HighISO Shots schauen ja auch sehr gut aus (viel besser als das was ich bisher von Nikon kenne).

Die 14-bit Engine scheint vor allem in den Schattenbereichen was zu bringen, lässt auch für die D300 hoffen, dass sich da was tut,.. und genial find ich das online "High Light Recovern", bei Nikon dann "Active D-Lighting", das schaut an den Beispielshots wirklich super aus. Mal eine wirkliche elektronische Hilfe, die sichtbar was bringt. Sehr gute Idee und auch gut umgesetzt.

Alles in allem ein solides Stück Arbeit von Canon, keine Frage. Was für mich immer noch bleibt ist allerdings der bittere Beigeschmack des recht kleinen Suchers (im Vergleich zu D80/D200) und dass es nur 1 "wirkliches" Einstellrad gibt. Das liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass ich von meiner Nikon 2 gewohnt bin und mit dem großen Daumenrad noch nicht wirklich gearbeitet hab. Nehme an, dass das Gewöhnungssache ist.

Und siehe da,.... die Rufe (um nicht zu sagen Fluche) von Phil wurden erhört,... wenn man die Flashkartenabdeckung aufmacht,..... 8-O8-O8-O8-O8-O8-O8-O (und weiter schreib ich jetzt nimmer)>:-D>:-D
------------------------------------------------------------------------------
Online Galerien:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1042237
http://picasaweb.google.at/rnr.vienna/
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): 40D Review auf dpreview.com
26.10.2007, 10:35:37
das mit den Einstellrädern braucht Dich nicht schrecken.

Vorderes Wählrad: gleich (40D vs. D80)
Hinteres Wählrad: bei der Nikon "liegend" eingebaut, bei Canon "stehend" als "Daumenrad". Macht aber im wesentlichen das Gleiche.
Controller: bei Nikon für mich wesentlich besser als flacher "Scheiben-Kipp"-Controller (4-Weg?) bei der Canon ein "Nippel-Drück" 8-fach Controller -> besonders für die direkte Anwahl des aktiven AF-Feldes.

Etwas gewöhnungsbedürftig am Anfang ist, dass man besonders beim Navigieren durch Menüs an manchen Stellen mit jedem der 3 Navigationsinstrumente weiter kommt (als Wählrad vorne, Daumenrad und 8-fac Controller) an anderen aber nur eines davon aktiv ist. Das ist nicht ganz intuitiv.

Mittels Hauptschalter (es gibt eine Stellung, in der das Daumenrad nicht aktiv ist) und Custom-Functions kann man die Funktionsweise der Räder (teilweise sogar Umstellung der Drehrichtung von rechts-herum auf links herum!) und die Belegung vieler Knöpfe ziemlich stark nach eigenen Wünschen konfigurieren - besonders zum Thema AE (Belichtungsmessung und -speicherung) + AF (super ist dabei der neue Knopf "AF-ON", den die 40D von der 1D III spendiert bekommen hat).

Ebenfalls toll sind die drei "Custom"-Positionen am Haupt-Einstellrad oben (wo die Betriebsmodi und Motivprogramme drauf sind): da kann man auf C1, C2 und C3 jeweils eine komplette Konfiguration (!) der Kamera mit sämtlichen Einstellungen auf einmal abspeichern und später jederzeit abrufen:

D.h. man stellt sich die Kamera und alle Knöpfe/Bedienelemente einmal für den gewünschten Einsatzzweck ein

z.B. "Langzeitbelichtung/Nacht vom Stativ"

da würde ich (jetzt, im nachhinein! ;-) ) folgendes einstellen:
* ISO 100
* One-Shot AF
* Av (Blendenpriorität, Zeit automatisch)
* WB z.B. auf Kelvin 3200
* Spiegelvorauslösung ein
* LiveView aktiv
etc.
-> und odrnet diese Gesamt-Einstellung auf "C2" zu.

Dann muß man in Zukunft vor einer einschlägigen Aufnahmeserie nur noch das Radl auf "C2" stellen und die Kamera ist sofort auf dieses Set an Einstellungen umgestellt.
:-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): 40D Review auf dpreview.com
26.10.2007, 10:50:15
das mit den Einstellrädern braucht Dich nicht schrecken

hab ich mir eh gedacht |-D

"Nippel-Drück" 8-fach Controller


Bei der D80 ist es ein 4 Weg Ding, bei der D200/300 ein 9 Weg (8 Richtungen und Druck), wie bei 40D.

Bei der D80 kannst du auch mit den ganzen Rädchen und Nippel teilweise durchs Menü surfen, was mir taugt ist mit dem hinteren Rad die Bilder durchsteppen und mit dem vorderen Infos ein/ausblenden (Histo, Belichtungsdaten usw,..)

Zuweisung und Drehrichtung verstellen geh bei Nikon auch, ist immer recht nett wenn du dann eine von jemanden anderen in der Hand hast und versucht bei A (Av) die Blende zu verstellen und das einzige was passiert ist, dass du die Belichtungskorrektur schon ins unendliche verdreht hast, ;-)

die Custom Settings Bänke sind ein Traum,.. auch ein Grund warum ich so auf die D300 spitze. Da hast du 4 Bänke für Custom Settings (SVA,....) sowie 4 Bänke für Picture Style Parameter (Sättigung, Kontrast,....). Wobei die Picture Style Parameter wenn du nur RAW fotografierst eher sekundär sind. Ich zumindest fotografier seit ich nur mehr RAW macht mit "flachen" Einstellungen, da ist alles auf 0 geschraubt (Tonwertkorrektur, Schärfe, Sättigung, Kontrast,..) gibt bei der D80 wie auch bei der D200 ein recht unfertiges Bild (für meinen Geschmack) und ist leider auch der Grund war die Cams in vielen Foren wegen der "schlechten" Bildqualität verrissen werden. Das sind dann die berühmten "Meine D80 macht flaue Bilder Treads" von Usern die grade mal 35 Bildern mit der Kamera gemacht haben %-)%-)
------------------------------------------------------------------------------
Online Galerien:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1042237
http://picasaweb.google.at/rnr.vienna/
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung