Winterreifenpflicht: Warum wehrt sich die Politik so?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Winterreifenpflicht: Warum wehrt sich die Politik so? (291 Beiträge, 1453 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Winterreifenpflicht: Warum wehrt sich die Politik so?
18.11.2007, 15:44:50
Ganzjahresreifen sind oft wesentlich besser als ihr ruf und von doppelt so langem Bremsweg kann keine Rede sein.

Du Postest erfahrungen aus dem Vorigen Jahrzeht.

Wer nun in diesem Jahr dem mitgetesteten Ganzjahresreifen eine ähnliche Katastrophenleistung voraussagte, musste sich eines Besseren belehren lassen. Denn Fakt ist: Zumindest dieser Ganzjahresreifen von Pirelli hält gut mit den Winterspezialisten mit. Sein Schneebremsweg aus Tempo 50 ist mit 24,5 Metern lediglich einen halben Meter länger als der des Besten in dieser Disziplin, des Continental CrossContact Winter. Und es gibt vier echte Winterreifen, die beim Bremstest auf Schnee sogar schlechter abschneiden als der Ganzjahres-Pirelli: Neben den Billigheimern von Maxxis und Hankook sind das der finnische Nokian und der altbekannte Goodyear, Letzterer als Schlusslicht mit einem Bremsweg von 26,1 Metern. Nicht bedenklich, aber immerhin 1,6 Meter schlechter als der Ganzjahresreifen. Das ist schlicht und einfach peinlich für einen vom Hersteller klar als Winterspezialisten ausgewiesenen Reifen.


Quelle: autobild alles allrad 11/07

Ganzjahresreifen sind  wesentlich besser als ihr Ruf
---------------------------------------------------------------------------------
Intel E2180@ 3,0GHz, Gigabyte P35 DS3,2x1 GB Corsair XMS DDR2 800@1000, X1800 GTO @ 600 MHz   Laptop: Acer Extensa 5220 (+2GB Ram)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Winterreifenpflicht: Warum wehrt sich die Politik so?
21.11.2007, 21:02:42
allein eine kettenpflicht für brummis halte ich für zuwenig, da viele
lkw-lenker meinen auch ohne ketten durchzukommen. oder liegts an deren
faulheit diese anzulegen, fast glaube ich es.


Es liegt an der Faulheit der LKW Kutscher und an deren ständiger Selbstüberschätzung. Die glauben ja wirklich sie könnten mit ihren überdimensionierten Monstern genausogut fahren wie Rallyefahrer und Schneeketten sind ja nur Schikanen und sowieso unnötig und außerdem hat jeder PKW-Fahrer mangels Fahrpraxis bezüglich solcher Dinge sowieso das Maul zu halten (Zusammenfassung einer Unterhaltung mit der Geschäftsführerin eines Transportunternehmens).

Was soll man da zum LKW-Thema noch sagen?

alle deine aufgezählten "weiterentwicklungen" bzw. verbesserungen machen die
automobilhersteller selbst durch höhere motorisierung und vor allem durch das
mehrgewicht ihrer produkte zunichte.


Nicht zwangsläufig. Der Astra H wird beispielsweise immer noch mit 75 PS Basismotorisierung angeboten, nur wird diese Variante eben nicht mehr gekauft. Das Gewicht hat sich im Vergleich zum Vorgänger auch kaum verhindert. Warum wohl? Weil der Konsument mehr Leistung will?

Nur können wir die Sicherheit eines PKW nicht am Gewicht aufhängen weil passive Sicherheit (Knautschzonen, Verstärkungen der Karosserie usw.) eben auch Gewicht verursacht...

Bremsen werden übrigens gemäß dem Fahrzeuggewicht angepasst, leichtere KFZ haben bspw. vorne normale Bremsscheiben, die schwereren eben innenbelüftete...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Winterreifenpflicht: Warum wehrt sich die Politik so?
23.11.2007, 13:34:24
Ich frage mich vielmehr, warum die Politik der Anlässe so viele Mitkrakeeler findet.

Das Problem liegt daran, dass ein kompletter Satz Reifen (oder auch nur 2) horrendes Geld kostet und wenig, wenn überhaupt, Nutzen bringt. Ausser der Reifenindustrie/Kautschukindustrie. (Den Polis kann's ja egal sein, die holen sich die Kohle eh' von uns...)

Da beschleicht mich eher die Idee, dass ein paar lebensunfähige Politikerleins bereits ihren Lebensabend als ebenso inkompetente Aufsichtsräterln in der Reifenindustrie/Kautschukindustrie und verwandeten Verfilzungsstrukturen planen.

"Mocht's a G'setzerl, kriagt's a Platzerl ..."

Das ist der einzige Sinn und Zweck des ständigen "Verbesserungshungers" unserer Polithirschen.

Die paar Schneetage, die wir im Osten haben, sind bei PKW's mit Schneeketten bei extremer Schneelage vollends abzudecken ...

Ich selbst fahre seit ca. 30 !! Jahren NUR mit Sommerreifen Unfall- und Schlingerfei ...
Das kann so mancher Umsteckjunkie nicht von sich sagen. Vielleicht sollten die Leute eher Auto fahren lernen, als Reifenwechseln und ihr Geld zum Gummischuster tragen.

Aber es ist natürlich einfach alles auf äußere Faktoren abzuschieben. Am besten man schreibt den Leuten alles vor: Nicht Rauchen, Nicht Essen, nicht Bum*.., nicht Trinken, Sommerreifenpflicht, Spikeschuhpflicht, Schwimmreifenpflicht, Atemschutzpflicht, prophylaktische Antibiotikapflicht, Prostataoperationspflicht etc...

Verkehrstechnisch und Reifenindustriefreundlich wäre auch noch:

Regenreifenpflicht (Für nasse Fahrbahn), Slickpflicht (für trockene Fahrbahn) Speedwayreifenpflicht (für Staubige Fahrbahn), Reservereifenpflicht für Fußgänger, die hin und wieder mit - fahren ...

.. und eigene Boxen - Teams auf den Strassen, die die Pneus auch gleich gegen horrendes Entgeld umschnallen ...

Unglaublich was die Leute mit sich machen lassen (würden) ....

lg...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung