NOVA neu
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » NOVA neu (244 Beiträge, 1237 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): NOVA neu
04.12.2007, 10:19:50
völlig richtig was du sagst. In Deutschland hat man sehr wohl erkannt dass der Dieselmotor mehr Schadstoffe auswirft als ein Benziner und besteuert auch entsprechend. Diese neue Regelung ist auch weiterhin zum Nachteil der Benziner.

Einzige Alternative wäre wirklich einen Benziner mit Gasantrieb zu kaufen, schön langsam liebäugle ich ein wenig mit diesem System. Aber auch hier verschläft Österreich die Entwicklung, die Garagenordnung gehört schon längst angepasst und das Tankstellennetz entsprechend ausgebaut.

Von diesem Prius Unding halte ich sogut wie nichts, ich verstehe nicht dass der so gefördert wird. In der Stadt mag er ja was bringen, aber Überland sieht die Sache schon ganz anders aus. Abgesehen davon soll die Herstellung auch nicht gerade sehr umweltfreundlich sein und der Strom den er braucht kommt auch nicht einfach so aus der Steckdose.

Wirklicher Verlierer sind wieder einmal Familien mit 2 oder 3 Kinder die einfach einen größeren Wagen brauchen als ein Single. Also ich zumindest werde es mir nicht zumuten lassen mit einem 1.4er Triebwerk durch die Gegend zu zuckeln. Also entweder einen mittleren Diesel kaufen und dann einen Chip rein, oder einen dicken Benziner mit Gasantrieb.

Abgesehen davon, es wird wieder einmal der Fahrzeugbesitz gestraft. Nehmen wir als Beispiel mein Cabrio: Ich bin in der Saison 2007 rd. 3000km gefahren, das Auto steht zu 99% der Zeit und produziert keine Schadstoffe. Trotzdem muss ich die volle Latte bezahlen. Ich finde das irgendwie ungerecht.




Grüsse,
Geri    
                                              
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........................
Re(27): NOVA neu
05.12.2007, 10:41:22

was meinst du mit "Energiesteuer"? Schon wieder was im Busch?  
Grüsse,Geri                                                  


wenn man den medien trauen kann, gibt es da überlegungen in diese richtung! ist ja auch schon lange ein herzenswunsch der grünen, alles in der richtung saftig zu besteuern, ganz nach dem motto, friert euch bei kerzenschein den hintern ab und rettet damit die umwelt! mit dem grünen mäntelchen kann man nämlich ganz besonders unverschämt die menschen aussackeln - ist ja alles für einen guten zweck! da macht man halt wieder ein konstrukt wie bei der nova, ein häuflein bedürftige wird gefördert und der rest der österreicher brennt wie ein luster! unterm strich kommt (wie auch bei der neuen CO² abgabe) wieder wie üblich ein satter gewinn für das staatssäckel raus!

das ist der neue wahnsinnstrend in österreich, wir hatten noch nie derart hohe steuern und abgaben - verbunden mit immer geringeren leistungen! unser parasitär angefressene sozialstaat ist im kippen! da versucht man auf diese unverschämte art und weise zu retten, was zu retten ist!

da wir stetig unsere unterste soziale schicht aufstocken, gott und die welt auf unsere kosten gesund pflegen, können wir uns auch nix anderes erwarten! wenn es so weitzergeht, dann gute nacht österreich, gute nacht gesundheitswesen! da kann man nur mehr hoffen nicht krank zu werden und jung zu sterben!


----------------------
lg
obageh
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): NOVA neu
05.12.2007, 12:41:58
Gerade die wirklich gefährlichen Nanopartikel kann ein DPF nur zu einem geringen Teil, bzw. gar nicht herausfiltern, bzw. nur bis zu einer Grenze von etwa 100 Nanometern, und da bleibt ne ganze Menge übrig, die nach wie vor ungefiltert in die Umwelt entströmt.

Man braucht sich auch nur die großzügigen Richtlinien für Stickoxide bei Benzin und Dieselmotor ansehen, bei der momentan kommenden Euro5-Norm darf ein Dieselfahrzeug immer noch um den Faktor 3 (!) mal mehr Stickoxide ausstoßen, als ein Fahrzeug mit Ottomotor, weils technisch (noch) nicht besser machbar ist.

Die Hersteller suggerieren den Käufern immer, dass sie mit einem DPF auf der sicheren Seite sind, und beinahe alle Schadtstoffe gefiltert werden können, dabei ist das absolut nicht der Fall.

Also nochmal zusammengefasst: Ein Dieselfahrzeug stößt trotz DPF um ein vielfaches mehr Schadstoffe aus, als eines mit Ottomotor, was einfach technisch bedingt ist durch die unsauberere Verbrennung des Diesels. Mit der Zeit (und der entsprechenden Technologie) werden die Werte sinken, aber selbiges auch beim Otto.

Durch sinkende Verbrauchswerte bei den Ottomotoren und steigende Dieselpreise wird sich das Thema aber auf kurz oder lang auch erledigt haben, sobald die Leute mal wieder anfangen, sich ihr Auto durchzurechnen. Wenn die meisten Kurzstreckenfahrer wüssten, wie wenig günstiger ihnen das Dieselaggregat kommt (falls überhaupt), dann würde ihnen vielleicht ein Licht aufgehen.
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.

GHF Watcher 1.3 - Firefox Erweiterung für Geizhals User
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): NOVA neu
04.12.2007, 19:25:11
um die leute nachhaltig und effektiv auf die ökologische schiene zu bringen müssten [...]

... viele erst erkennen, dass nicht das Auto die Hauptschuld trägt, dass der sog. "Klimawandel" (wie ich dieses Wort hasse...) stattfindet und dass CO2 KEIN Gift- oder Schadgas ist, sondern dass sowas a) schon immer stattgefunden hat (oder war für die Eiszeiten etwa das Nichtvorhanden sein von Autos und CO2 verantwortlich?), b) man die Umwelt mittlerweile schon derartig geschädigt hat, dass das CO2 einfach nicht mehr in dem Maß Rückumgewandelt werden kann wie es noch vor 50 Jahren war und c) es egal ist, was ein paar Länder in Europa vielleicht machen wenn ganz Asien und die USA sich einen Dreck drum kümmern, wie es mit dem Schadstoffaustoß ausschaut.

  im gegenzug die sparsameren bzw. energetisch sinnvollen kleinwägen auch im selben ausmaß gefördert werden.

Darf ich da kurz mal einwerfen: Kleinwagen sind alles Andere als "energetisch sinnvoll" oder "sparsam".
Kleines Beispiel gefällig?

MCC Smart, DER sparsame Stadtflitzer schlechthin (oder zumindest als solcher angepriesen)
Leergewicht: 700kg
Motor: 3 Zylinder, 600ccm Benziner, 45 PS
2 Sitzplätze
Stadtverbrauch: ~6l Benzin

Jeep Wrangler
Leergewicht: 1,5t
Motor: 6 Zylinder, 3960ccm Benziner, 177 PS
4 Sitzplätze
Stadtverbrauch: ~14l Benzin

So. Jetzt rechne das proportional aus... würde der Smart wirklich so sparsam sein wie behauptet, dann müsste der mit knapp 3l auskommen können. Oder anders herum: der Jeep müsste ~30l brauchen, um ähnlich "effektiv" zu sein wie der Smart.

Wo ist jetzt meine Prämie/Förderung?

greetz

glockman B-)

- Ich bin ein Geek und steh dazu -
It's a Thing...
You wouldn't understand.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung