Lutz - Anzahlung zurück?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Lutz - Anzahlung zurück? (71 Beiträge, 1854 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): Lutz - Anzahlung zurück?
01.01.2008, 21:16:47

Das wiederum überrascht mich: Fremdsprachig, okay, auch in einem
deutschsprachigen Forum. Da kann schon einiges missverstanden werden. Dann
aber auch Deutsch nicht lesen zkönnen oder zu faul zu sein, ein paar Postings
weiter oben nachzuschlagen? Dann solltest Du es wohl lieber lassen.Dass Du
dann aber auch noch den Hadernausbuddelst und damit noch deutlicher (geht denn
das überhaupt noch?) zeigst, wie weit entfernt der deutschen Sprache Du Dich
bewegst, da Du nicht mal semantische Fehler von Tippfehlern zu unterscheiden
im Stande bist?"A echta Homma!" würde der Baron Karl, eines der letzten Wiener
Originale, wohl gesagt haben. Gott sei seiner Seele gnädig.  GrummelGrumpf


hier etwas von deutschkenntnissen rumzulabern und dann sätze wie "... würde... wohl gesagt haben" zu bilden, ist schon "A echte Homma" ;)

noch einmal, weil es dir inhaltlich offenbar nicht zugänglich war: jeder außer dir hat verstanden, dass es sich nicht um einen tatsachenbericht oder verleumdung der firma L handelte sondern um eine "was-wäre-wenn"-aussage, eine vermutung, wenn auch nicht als solche formuliert. der gesunde menschenverstand (ok, ich verstehe schon, schwer für dich) sagt einem das. man sollte halt den unterschied zwischen dem, was da steht und dem, was gemeint ist, verstehen. bist wohl so einer, der mit dem "wash and go" unter der dusche spazierengeht, "weil so stehts ja drauf"...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Lutz - Anzahlung zurück?
31.12.2007, 17:42:50
...machen das Firmen normalerweise auch so...

Wieviele von 100% Handelsfirmen machen denn das Deiner Meinung nach so? Denn die Behauptung "machen" und "normalerweise" würde die überwiegende Mehrzahl aller Handelsfirmen bedeuten. Da hätte ich dann schon gerne Belege, nicht nur Mutmaßungen und Unterstellungen.

Ich wiederum kenne aus eigenem Kundenerleben einige (große) Handelsfirmen, die sehr kulant handeln und nicht im Traum daran denken, Deine unterstellten Ausreden zu verwenden. Wenn ich mal - um in der o.a. Branche zu verbleiben - auf IKEA, Interio, Lutz, Leiner (mir fielen schon noch ein paar ein ;)) verweisen dürfte. Der einzige aus diesem Segment, der mir gegenüber wenig Kulanz bewies war bislang Möbel Ludwig, bei Lutz war bislang noch kein Versuch notwendig (und wird es auch nicht sein, solange dort die unerträgliche Fam. Putz und jetzt sogar Dieter Bohlen hausen).

von mir aus denk was du willst, aber ich hab mal Jus studiert, wenn auch nicht fertig.

Dieser Hinweis steht hier aus welchem Grund? Denn er bessert nichts, er rechtfertigt nichts, er ändert nichts. Er macht Dich zwar zum Studiums-Abbrecher, ob das allerdings irgendeine Art von Empfehlung darstellt?
...Formulierung vielleicht nicht juristisch ausgefeilt...

Bist Du wirklich so schwer von Begriff? Das hat doch nichts mit "juridisch ausgefeilt" zu tun, sondern mit deutscher Sprache bzw. der zugehörigen Semantik. Dazu empfehle ich z.B. http://santana.uni-muenster.de/Linguistik/user/steiner/semindex/intro.html  oder auch weiterführende, über Google leicht erreichbare Quellen.

Es ist - ist eine Behauptung
Es könnte sein - ist eine Vermutung

Darum geht es mir. Was sonst Du vermutest, ist mir egal. Was Du jemandem, in diesem Fall der Firma Lutz - unterstellst, ist mir nicht egal.

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Lutz - Anzahlung zurück?
01.01.2008, 09:19:24
die Firma L... geht mich nicht an und ich unterstelle der auch nichts. Nur falls du mit deinem Gerede der schon die Rutschn für eine Klage legen willst.

Aber dass Firmen nun mal nicht kulant sind - siehe Telering bei der Abwiegelung der Sokü's, One beim Kündigen der 4:0 Vielschwätzer kurz vor dem Urteil das es nimmer geht, das dämmert dir schon?

Versuch mal etwas nach 6 Monaten und einem Tag auf Gewährleistung machen zu lassen, wo DU die Beweislast hast das das Ding nicht aus deinem Verschulen hin ist. Und da brauchst nicht mal bei Adler gekauft zu haben.

Die einzige Firma, wo man bisher Kundenserice erfahren konnte war IKEA, dort gibts zb. gratis Ersatzschrauben weil man die beim Umzug verloren hat, obwohl man da selbst schuld ist ! Ich rede jetzt nur von Service, nicht von Mitarbeiterfreundlichkeit oder nationalem Einkauf der Ware (haha).

Normalerweiser muss man als Konsument kämpfen, das ist so, weil die Firma eine Horde lister Anwälte und mehr Geld hat als du als Einzelperson. Daher können die sich erst mal stur stellen und schauen ob jemand seine Ansprüche einklagt. Das ist so in Österreich, ganz allgemein, ob die Firma L, oder sonstwie heíßt. Dafür brauchts auch keine Statistik, das wissen alle.

Und warum bemängelt die AK immer wieder AGB's ? Weil dir Fimen so kulant und fair sind? Warum muss man immer wieder mit Firmen streiten die zb. das Fernabsatzgesetz nicht kennen wollen oder gar ein Benutzungsentgelt versuchen zu verrechnen, weil man einen Monitor einmal angeschlossen hat (und bemerkt hat das das Bild schei.... ist).


Oben OHNE ---->>> zamge*PIEP* worn --->> wurscht gwesen.
01.01.2008, 09:22 Uhr - Editiert von Lopper, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Lutz - Anzahlung zurück?
01.01.2008, 15:20:51
Was nutzt es, wenn einer alle Grammatikregeln im Kopf hat und damit nichts anfangen kann?

Schlimm, ja. Hier ging es allerdings (wie einige meinen) weder um Tippfehler, noch um Grammatik, sondern um eine Unterstellung, bei der nachträglich vom Poster versucht wurde, diese Unterstellung "Lutz WIRD das Ansuchen mit der AUSREDE ... blafasel ... abschmettern." mit "Aber er könnte doch unter bestimmten Umständen doch tatsächlich mögliucherweise ...blafasel..." zu rechtfertigen. Danach kamn dann noch der generalisierende Rundumschlag "Aber das machen doch alle Händler normalerweise so."

Nun bin ich, wie Du vielleicht nachschlagen möchtest, gegen Unterstellungen prinzipiell allergisch - sagar dann, wenn sie sich gegen den für mich unerträglichen Lutz richten.

Wenn wir es schon mal genau haben wollen: Es ging (mir) einzig und allein um Semanmtik im Deutschen, um (bzw. eine Stellungnahme gegen) sinnverfälschende (wenn der Poster schon "möglicherweise vielleicht gemeint haben sollte) Aussagen. Wenn dann andere allerdings mit "Tippfehler sind nur ein Aufhänger" oder "Grammatik ist wurscht" kommen, so zeigt (mir) das nur, dass die Begriffe "Sprachgefühl" oder gar "Sprachverständnis" im Vokabular einiger Schreiber hier gar nicht mehr existieren.

Damit kann ich gut leben, schließlich darf jeder auch dumm sterben, wenn er es mööchte. Aber die Regeln der Sprache werden dadurch ebensowenig geändert wie die durch falsche Verwendung eben derer entstandene Aussagen andere Bewertung erfahren.
Ein "d" kannst Du haben, habe genug davon!

Jö, danke! Ich hab's schon eingebaut. |-D

GrummelGrumpf
01.01.2008, 15:21 Uhr - Editiert von GrummelGrumpf, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Lutz - Anzahlung zurück?
01.01.2008, 17:16:37
Und ich (ich denke sogar alle) hatte es doch schon verstanden!

Du bräuchtest nur zu lesen, dann wäre auch Dir klar, dass die, mit denen ich sprach, keinesfalls auch nur ansatzweise kapiert hatten (und, wenn Du das letzte Post von Lopper an mich liest, auch bis jetzt haben).
Aber danach kamen noch x andere posts wegen Semantik, Rechtschreibung, deutsche Sprache etc.

Nein, es kam (zur Ursprungsproblematik) von mir kein Hinweis auf die Rechtsschreibung - wohl aber auf die deutsch Sprache, zu deren Feld auch die Semantik (wollen wir es wieder mal übersetzen: Bedeutungslehre) gehört. Und es ging, zum letzten Mal erwähnt, ausschließlich um die Bedeutung von Aussagen, die mit verschiedener Wortwahl, dem Verwenden der Möglichkeitsform etc. verändert bzw. ins Gegenteil verkehrt werden.

Ich möchte Dir hier zur Erbauung (und zu sonst nichts!) noch ein paar heitere Zitate aus einem anderen Forum "nachwerfen" ;), die aber nur sehr entfernt mit der nun hoffentlich beendeten Diskussion zu zun haben, sich und mich aber liebenswert verabschieden:

"Dann werde ich Versuchen, Dir mit meinem geballten Halbwissen weiterzuhelfen: Es gibt den Konjunktiv I und, nun die große Überraschung, den Konjunktiv II. Den ersten Konjunktiv hätten wir hier: Fritz sagt, er habe den Film gekauft; mit ihm distanziert man sich in der indirekten Rede. Der zweite Konjunktiv ist die Möglichkeitsform und besagt quasi das Gegenteil: Fritz sagt, er hätte den Film gekauft. Er hätte, aber er hat nicht. Der zweite Konjunktiv klingt für viele Menschen bereits befremdlich, so etwa bei hülfe oder röche."
Als der Optativ in der Schule behandelt wurde, war ich vemutlich gerade Kreide holen. Ob derselbe nun verschwunden ist, kann ich also nicht beurteilen, gefehlt hat er mir jedenfalls nie.

"Man vermißt so vieles nicht, das man nicht kennt, oder hast Du schon mal den Paukal (ein Plural für kleine Mengen, während es noch einen für große gibt) oder die Nach-Zukunft vermißt?"

:) Ein friedvolles 2008 wünsche ich!

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung