kauffrage: nikon objektiv/blitz für Amateur
Geizhals » Forum » Foto & Video » kauffrage: nikon objektiv/blitz für Amateur (39 Beiträge, 264 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
kauffrage: nikon objektiv/blitz für Amateur
10.03.2008, 11:29:22
Liebe Fotofreaks & Geizhälse,

Ich muss selber immer lachen wenn ich sehe, wie viele Leute um Rat zu ihren NeuPC-Konfigurationen anfragen in diesem Forum, aber jetzt bin ich selber in dieser Situation -> ich will mir was kaufen, kenn mich aber nicht wirklich aus damit

Kurz gesagt: Ich will mir ein Objektiv (Tele-Zoom) und einen Blitz für meine Nikon D50 kaufen.

Die Detailiertere Beschreibung:

Wir (Familie) haben uns vor zwei Jahren zu Weihnachten (2005) eine D50 gekauft (als Kit).
Ich (bin jetzt 17 Jahre alt) hab früher damit fotografiert (Automatik) bei diversen privaten Ereignissen/Veranstaltungen.
Letzten Sommer bin ich auf den Geschmack gekommen, und habe mich viel mit der Kamera beschäftigt und viel ausprobiert.

Jetzt ist der Wunsch nach einem "gscheiten" Blitz und einem Tele-Objektiv da.

Was ich mir konkret vorstelle:
1. In der Natur will ich mir viele Sachen weiter "herzoomen".
2. bei vielen Innenaufnahmen in größeren Räumen (zB. Kirche) oder in der Nacht bei vielen Leuten reicht der kleine "onboard" Blitz nicht aus.

Meine Frage ist, was könnt ihr mir empfehlen?
Auf was muss ich achten?
Wie hoch sollte mein Budget sein?
Was brauch ich überhaupt -> welche brennweite, welche Blitzleistung?
Wie wichtig ist die Lichtstärke beim Objektiv?
Sind Bildstabilisatoren schon standard oder eher Luxus?

Ich hab mich schon ein bisschen umgeschaut beim Geizhals, und einmal Sachen gesucht, die nicht sofort mein ganzes Geld verschlingen:
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-6885
(der Nikonblitz wurde mir von einem Bekannten empfohlen statt dem Cullmann)

Ist es gescheit sowas zu kaufen? Oder lieber noch sparen und was "gscheites" kaufen??


Fragen über Fragen... ich hoff auf viele Antworten :-)
Danke schonmal im *TRÖT*.

_______________________________________________________________________________
greetz m@tt! ;-)
10.03.2008, 15:32 Uhr - Editiert von m@tt, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: kauffrage: nikon objektiv/blitz für Amateur
10.03.2008, 11:40:54
Folgendes würde ich für deinen Anwendungsfall empfehlen:

Blitz:
Tue dir selbst einen Gefallen und nimm nur einen Systemblitz von original Hersteller, da dir somit alle Kompatibilitätsprobleme bei der aufwendigen Blitzbelichtungsmessung (nennt sich bei Nikon iTTL) erspart bleiben, auch mit zukünftigen Kameramodellen.

Je nach Budget würde ich dir zwei Modelle empfehlen:
Nikon SB-600 -> http://geizhals.at/a82411.html
Stark genug um auch ich sehr schwierigen Situationen ein brauchbares Ergebnis zu liefern und steht dem großen Nikon Blitz nur in einem Punkt nach ....

Nikon SB-800 -> http://geizhals.at/a60579.html
Habe ich selbst auch. Noch marginal höhere LZ als der 600er (aber kein wirklicher Vorteil in der Praxis) verfügt aber auch über die Möglichkeit als Commander für das Nikon CLS verwendet werden zu können und somit könntest du mit deiner D50 noch andere Blitze kabellos entfesselt ansteuern.

Tele:
Bei Teles würde ich dir NUR mehr zu Modellen mit VR (Vibration Reduction) raten und je nach Budget und Notwendigkeit die Lichtempfindlichkeit wählen.
Aber ich denke im Wesentlichen werden nur zwei Modelle in Frage kommen.

70-300 VR -> http://geizhals.at/a212802.html
Ultraschall AF und für den großen Bildkreis ausgelegt (damit auch zukunftssicher) und schon bei Offenblende knack scharf, zudem hochwertig verabeitet (komplett gedichtet), leicht, inkl. bildstabilisierung und günstig.
Benütze ich selbst.

55-200 VR -> http://geizhals.at/a242816.html
Detto mit Ultraschall AF aber für den kleinen Bildkreis (DX) gerechnet, mit sehr guten optischen Leistungen und auch sehr effektiver Bildstabilisierung.
Hat ein Freund von mir und wurde auch schon intensiv von mir getestet.

Sers
Alpenländer

Meine Foto Galerie 1
Meine Foto Galerie 2

Gute Fotografen machen gute Bilder - sie können das auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Fotografen machen schlechte Bilder - sie können das auch mit guten Kameras.

10.03.2008, 11:42 Uhr - Editiert von Alpenländer, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): kauffrage: nikon objektiv/blitz für Amateur
10.03.2008, 12:54:21
Was is da alles dabei? (Objektiv)
Weil auf der Nikon-website habich gesehen, dass man als Zubehör die Deckel erwerben kann, aber is sowas nicht eh dabei?


Ja, sowohl Frontdeckel, als auch Bajonettdeckel sind dabei, genauso ein SoftCase fürs Objektiv.

Auf der Nikon Seite sind die Teile nur auch seperat gelistet, da die gerne verloren werden und dann kann man sie einzeln nachbestellen !

Was ich da noch gesehen habe:Gegenlichtblende, für was braucht ma des, bzw. was bringt des?


Richtig heißts eigentlich Streulichtblende und tut genau das. Steulicht (seitlich einfallendes Licht) kann extrem kontrastmindernd sein und um dieses weitgehend zu unterdrücken ohne dabei Vignettierungen (Helligkeitsabfall im Randbereich) im Bild zu erzeugen, liegt fast jedem Objektiv (zumindest bei Nikon >:-)) eine Gegenlichblende bei, die an die entsprechende Brennweite angepasst ist.

Ich hab gestern erst während dem Sonnenuntergang
fotografiert, und hatt bei Gegenlicht (also wenn ich in die Richtung der Sonne fotografiert habe) so einen grauen Schleier am ganzen Bild, kann man das damit verhindern??


Könnte sein, muß aber nicht unbedingt. Verlink Mal das Bild, dann kann man mehr sagen, aber sehr wahrscheinlich wirds daran gelegen haben.

Meine Foto Galerie 1
Meine Foto Galerie 2

Gute Fotografen machen gute Bilder - sie können das auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Fotografen machen schlechte Bilder - sie können das auch mit guten Kameras.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): kauffrage: nikon objektiv/blitz für Amateur
11.03.2008, 12:19:54
So, hier die Fotos von gestern: 1  ein recht gutes foto wie ich finde


Ja, für deine ersten Gehversuche finde ich es sehr gelungen. Die Farben wirken recht stimmig und der Hintergrund wirkt auch nicht zu unruhig.

Aber hier noch ein paar Tipps wie du Blumenfotos noch schöner machen kannst:
1.) Versuche niemals Blumen von oben zu fotografieren (da es die "normale" Ansicht ist und somit relativ abgedroschen)
2.) Wenn du bewusst solche Fotos machen willst, nimm dir eine kleine (Trink)-Wasserflasche mit, mit der du die Blumen vorher leicht (!) benetzt. Dann wirken sie am Bild noch intensiver.
3.) Gehe möglichst nahe ran, wenn du kein eigenes Makroobjektiv hast und versuche den Hintergrund so gut wie möglich freizustellen (sprich das er in den Unschärfebereich verschwindet).

2  (hier des negative beispiel bzgl. Gegenlicht)


Steulicht spielt in diesem Bild sicher auch eine Rolle, aber eher eine kleinere, möglicherweise untergeordnete. Ich denke du hast einfach einen diesigen Tag erwischt, wo die Klarsicht einfach nicht so gut war.

Du kannst die Kontraste noch leicht mit jeder Bildbearbeitung korrigieren (z.B. Picasa -> ein Mausklick) aber beim nächsten Mal mach einfach ein Bild mit und ohne Streulichtblende und dann bekommst ein gutes Gefühl wieviel die Blende bringt und wann sie wirklich wichtig ist (z.B. zur Vermeidung von Blendenflecken).

Wie weit du mit 200mm ran kommst, kannst dir gut auf der Tamron Seite ansehen, deren Link dir r'n'r sowieso schon gepostet hat.

Meine Foto Galerie 1
Meine Foto Galerie 2

Gute Fotografen machen gute Bilder - sie können das auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Fotografen machen schlechte Bilder - sie können das auch mit guten Kameras.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: kauffrage: nikon objektiv/blitz für Amateur
10.03.2008, 12:24:46
Fragen über Fragen... ich hoff auf viele Antworten

Die bekommst du,..

Im großen und ganzen kann ich mich dem Alpenländer anschließen.

Die Sache, die du dir rausgesucht hast sind sehr ok.

Bei Blitzen würde ich auch jeden Fall "im Haus" bleiben, ich habe selbst schon mal einen Sigma Blitz getestet, die sind wirklich nicht zu empfehlen und mit Kompatibilitätsproblemen behaftet. Wenn du nicht nachdenken und stundenlang herumprobieren willst, dann nimm einen Originalen.

Ob es nun der 600er oder der 800er sein soll hängt nur vom Budget und dem Einsatzzweck ab, von der Leistung her ist da kaum ein Unterschied. Der 800er hat halt, wie schon von A. geschrieben halt die Möglichkeit als Master für weitere Blitze zu dienen.


Beim Tele ist es ähnlich. Das 70-300VR hätte den Vorteil, dass es mehr Brennweite hat und noch auf den ganzen Bildkreis gerechnet ist. Das 55-200VR wiederum ist dagegen leichter und kleiner. Je nachdem ob dir das Gewicht und die Euros das wert sind würde ich das eine oder das andere nehmen. Lass dich aber von den Zahlen nicht täuschen zwischen 200mm und 300mm ist viiiiel weniger Unterschied als man glauben mag.

VR würde ich auf jeden Fall empfehlen. Ich selbst hab das 70-300VR seit kurzem und bin von der Technik schwer begeistert. Daher rückt auch die Lichtstärke vom Objektiv eher in den Hintergrund, da du mit dem VR und ein bisschen Übung 1/60 - 1/80 bei 300mm halten kannst und dabei scharfe Bilder machst. Somit gewinnst du ca. 3 bis 4 Blenden damit.

Oder lieber noch sparen und was "gscheites" kaufen?

Also mit einem 600er/800er Blitz und dem 55-200er/70-300er hast du meiner Meinung schon was "gscheites".

Ich habe das 70-300VR und den SB-800 im Einsatz und bin mit beiden mehr als zufrieden.

Meine Online Galerien:
Foto-Community.de
Picasa

"You gotta listen to my words"
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): kauffrage: nikon objektiv/blitz für Amateur
10.03.2008, 13:08:35
ich verteil diese jetzt einmal gleichmäßig auf dich und auf Alpenländer

passt ;-)

Beim Objektivwechsel passe ich immer darauf auf das 1. das Objektiv nicht zu lange dem Staub der Umgebung ausgesetzt ist (vor allem die Linse am hinteren Ende) und 2. das die geöffnete Kamera immer mit der Öffnung nach unten zeigt (somit kann weniger Staub rein).

In ganz sandigen und staubigen Umgebungen (z.b. am Strand oder bei starkem Wind) ist das wechseln immer ein "Risiko" und Staub am Sensor ist recht schwer vermeidbar.

Zum reinigen an sich ist es so:
Linsen an den Objektiven putze ich mit einen Mikrofasertuch (das selbe wie für Brillen zum Beispiel)
Die Kamera selbst ebenfalls.
Die von dir angesprochenen Flecken sind wahrscheinlich vom Sensor, da musst du dann etwas aufpassen. Ich verwende immer den "Speckgrabber" das ist ein Stift, mit dem du vorsichtig (!) auf den Tiefpassfilter des Sensors die Staubpartikel rausnehmen und entfernen kannst. Das Ding bekommst du in gut sortierten Fotohandel (z.b. Soyka am Fleischmarkt in Wien), wichtig ist, dass du den Stift vor jeder Aktion reinigst. Ich habe mir dazu so Alko-Pads aus der Apotheke geholt die sonst fürs injizieren verwendet werden.

Ob ein Dreck am Sensor oder an der Linse ist kannst du ganz einfach prüfen in dem du schaust ob du den Schmutz auch im Sucher siehst und nicht nur am PC. Wenn ja, dann ist er auf der Linse, wenn nein dann ist er am Sensor.

Meine Online Galerien:
Foto-Community.de
Picasa

"You gotta listen to my words"
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung