Klein, sicher, günstig, wenig Verbrauch - Gilgalad will Audo
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Klein, sicher, günstig, wenig Verbrauch - Gilgalad will Audo (173 Beiträge, 1961 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Klein, sicher, günstig, wenig Verbrauch - Gilgalad will Audo
06.04.2008, 07:40:08
grob gesagt gibt es zwei arten von autos:

1. die gemeine alltagsrodel: (vehiculum vulgaris)
das ist die gruppe von autos welche einen praktischen zweck erfüllen. je nach budget bewegen sich dieses von einem günstigen kleinwagen (z.b. skoda fabia für den finanziell schwachen studenten) hinauf bis zur grossen luxuslimousine (papa hat geld und zeigts her) bzw. immer beliebter in dieser klasse sind auch familienvans und kombis (ein muss in dieser kategorie ist der aufkleber "kevin on board"). damit fährt man in die arbeit, einkaufen und in den familienurlaub
eben das praktische gefährt welches seinen alltäglichen zweck erfüllt


2. die penisverlängerung/brustvergrösserung: (vehiculum genitalis) aka "schlampenschlepper"
dient keinem wirklich praktischen zweck und kostet eine menge geld in anschaffung und unterhalt. steht meist in der garage und wird hauptsächlich bei schönwetter und in der freizeit verwendet. man findet diese fahrzeuge hauptsächlich im sportwagensegment bzw. oldtimer (diese befriedigen zusätzlich den basteltrieb und man findet schnell gleichgesinnte mit identem fahrzeug).
hauptbetätigung mit solchen autos ist das "herumposen und einedrahn". oft wirds auch genutzt um beim anderen geschlecht (oder beim eigenen, je nach sexueller neigung) aufsehen zu erregen. weiters zeigt man dass ausreichend geld vorhanden ist (wichtig ist solche fahrzeuge weder zu leasen noch auf kredit zu erwerben weil sonst zählts nicht)

manche versuchen beide typen zu kombinieren. dabei ergeben sich abstruse blechwürfel mit meist viel leistung und man kann die ganze familie einladen (vulgo "sportkombi" genannt). oft zu finden bei familien wo papa doch auch mal aufs gas steigen will aber zuwenig kohle hat sich ein fahrzeug der kategorie 2 zu kaufen. ausserdem kommts bei mama ned so gut an wenn papa am wochenende seine midlifecrisis auslebt. (mit viel glück darf er sich dann villeicht ein motorrad kaufen)



erstens: Welches Brummbrumm ist für einen kleinen Depp wie den Gilgalad
richtig?


für die genannten aufgabenbereiche eindeutig typ1; halte ausschau nach einem jungen gebrauchten kleinwagen; skoda fabia, vw fox/polo, opel astra, mazda3/2, toyota yaris, etc.. im autoforum gibts eh viele threads zum thema kleinwagen.


zwootens: Was kostet so ein Brummbrumm an Versicherung im Monat?

kleinwagen mit teilkasko kannst mal ganz grob 800er im jahr rechnen.


Spritmonitor.de
http://www.fredvienna.at    http://www.flickr.com/photos/fredvienna/
06.04.2008, 09:17 Uhr - Editiert von User6465, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(4): Suzuki Swift
09.04.2008, 10:11:03
was ich sagen will, der Justy ist kaum umzubringen, das ist das bravste und
bisher problemloseste Auto das ich seit 24 Jahren Autofahren jemals hatte. Ist
halt nicht ganz einfach so etwas mehr oder weniger herzuschenken :-/


Ich kann dich voll und ganz verstehen. Der meinige hatte auch erst ehrliche 80tkm.
Bei meinem sehr gepflegten 12jährigen Justy wurden leider eine neue Kupplung und ein Synchronring des zweiten Ganges fällig. Da ich selber nicht in der Lage bin solche Arbeiten zu erledigen und diese Reparatur samt Material und Arbeit auf geschätzt 1200 Euro gekommen wäre, stand ein Eintausch zur Debatte.
Ich hätte den Wagen ja auch nie hergegeben, wenn nicht einen vernünftigen Preis erzielt hätte.

Und ich denke, dass aufgrund des hervorragenden Zustands des Fahrzeugs ich im Eintausch für den 12 jährigen Subaru Justy 3000 Euro bekommen habe. Kein Scherz! Da fiel der Umstieg vergleichsweise leicht.

Der Swift 4x4 ist übrigens ein waschechter Japaner.
Er wird nicht im ungarischen Werk gefertigt, wie seine frontgetriebenen Brüder, sondern kommt dirket aus Japan.

Genommen wurde der Swift 4x4 wieder mit roter Metallic-Lackierung in Special Aussattung.
Optional habe ich mir noch den Luxus der anthrazitfarbenen 15Zoll 6Arm Alus für die Sommerreifen geleistet. Stehen dem Wagen sehr gut.
Innenraum und Haptik ist eine andere Welt im Vergelcih zum alten Subaru.
Auch das Fahrgefühl im neuen ist ein Hammer.
Dort wo früher Teig in der Lenkung war gibts jetzt plötzlich Rückmeldung.
Schaltwege gut die Hälfte kürzer als gewohnt und befreit von Hakeligkeit.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem neuen.
Verwende den Wagen aber Sommer wie Winters bei allen Witterungen.


PS:
Detail am Rande.
Die Japaner meinen es mit dem Unterbodenschutz sehr gut.
Der Wagen hat eine ganze Woche lang nur geraucht und gestunken vom Unterbodenschutz.
Mittlerweile sind sowohl Rauch, als auch beißender Geruch verschwunden.

09.04.2008, 10:12 Uhr - Editiert von robotti, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung