WEGEN " Der Pentium 4 is so schlecht uns so teuer "
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » WEGEN " Der Pentium 4 is so schlecht uns so teuer " (43 Beiträge, 11 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Du verbreitest nur Gerüchte und Müll
Kommando gegen Lügenverbreitung
26.01.2001, 16:54:46
'Tschuldingung für meine Ausdrucksweise, aber wer einen PIV
übertakten will muss wirklich ein Loch im Kopf haben. Der billigste
PIV kostet immer noch die Kleinigkeit von 10.544,--. Wenn Du
Plattformpreise heranziehst, dann kostet ein PIV inkl. Mobo und 128
MB RDRAM in der billigsten Kombination laut Geizhals 18.533,--
(Stand 26.01.01 um 16:45 Uhr). Die selbe Kombination von AMD mit 1,2
GHz Athlon und DDR-Plattform kostet gerade einmal 11.378,--, wobei
zu erwarten ist, daß DDRAM sowie die dazugehörigen MOBOs noch um
einiges billiger werden. In einigen Monaten wird DDRAM nur mehr ca.
10% teurer als herkömmliches SDRAM sein. RDRAM wird niemals so
billig, da komplizierter herzustellen.

Außerdem steckt ein Athlon einen PIV mit normalen Anwendungen locker
in die Westentasche - das haben bereits viele Hardwareseiten, der
Microprocessor Report, viele Analysten usw. bestätigt. Bis
optimierte Software auftacht können noch Jahre vergehen. Erinnerst
du dich an das erste Auftauchen von MMX? Das war glaube vor einigen
Jahren ein Pentium 133. Selbst heute sind bei weitem noch nicht alle
Anwendungen für MMX optimiert!!!!

Das mit den 2000 Mhz ist ein Gerücht. Selbst Tomshardware brachte es
mit einem PIV mit 1,5 GHz und einem ASETEK Kühler (-10° C) gerade
auf 1888 Mhz. Mit Luftkühlung kannst Du maximal ca. 1700 Mhz
erreichen. Wie gesagt muß man aber schon geisteskrank sein um einen
10.544 ATS teuren Prozi zu übertakten. Da lohnen schon eher
preisgünstige AMD-Prozessoren wie der Duron 700. Schau mal nach auf
http://www.tomshardware.de !!!

Schön langsam habe ich den Verdacht, daß sich in diesem Board ein
paar bezahlte Intel-Pusher herumtreiben, die nichts als heiße Luft
vertreiben.


Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Du verbreitest nur Gerüchte und Müll
29.01.2001, 08:36:42
Lieber Power, >:-)

AMD lizensiert sich ISSE2 nicht aus dem Grund..da könnten sie Intel
mit 3DNow bei weitem genügend Konkurrenz bieten..

Nein der Einzige wirkliche Grund is schlicht und ergreifend das Bla
wegen den Optimierungen...
Ja, ISSE kann was nur is es weitaus umständlicher zu benutzen als
3DNow Befehle..trotzdem hat Intel Firmen bezahlt (!) damit sie ISSE
dazu benutzen.. Das sich AMD jetz natürlich ISSE2 reinzieht UND noch
3DNow dabei läßt is natürlich clever.. ;-)

Was das mit den Abstürzen auf sich hat: Ich kenn auch selbst
genügend Leute die auch Intel Rechner töten.. keine Ahnung wie, er
läuft zwar aber is so besch..ämend optimiert, dass er alle 5 Minuten
abrasselt.. Das es bei der AMD Anhängerschaft auch solche gibt is
klar...

Ich hab beides Intel und AMD...und wenn ich das Geld hätt würd ich
mir wahrscheinlich auch einen Via Cyrix kaufen...warum? Mich inter-essierts einfach... ausserdem, KEINS meiner Heisln hat wirkliche HW
Schmerzen (ausser der 486 mit dem SCSI Device...mmh...)

Und Power - Ich bin weder Anfänger noch reiner Gamer.. AMD hat
genügend auf dem Kasten - nur man muß offen genug sein um das auch
mal objektiv betrachten zu können...

Wegen Chipsatz -> Als ob Brettln für Intel CPUs mit VIA ja soviel
besser wären... Sorry, dabei kann ich nur lachen...
Von BX zu VIA -> gleiche restliche Hardware und ~700 3DMarks weniger

Also...

so long

PyroTFD
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
64--Bit Prozessoren
30.01.2001, 11:13:45
Tjo...das meinten viele beim wechsel von 16 auf 32 Bit auch...
Anmerkung: Was jetz folgt stützt sich auf Fakten - soll KEINE
WERBUNG ODER ANTIWERBUNG DARSTELLEN!!!)

Ausserdem, der Itanium is nicht der einzige Prozessor auf Basis 64
Bit, ebenso entwickelt AMD an welchen:
Sledgehammer für Servermarkt
Hammer für Homeconsumermarket
Unterschiedlich sind sie im Cache und etwas im Core...

Ich freu mich auf BEIDE Entwicklungen da beide Firmen
unterschiedlicche Vorgangsweisen haben. |-D

Intel kommt mit reinen 64-Bit...alles was es nicht is wird nicht
rennen oder gröbere Probs haben...
AMD machts a bissi anders mit Hardware EMU für 32 Bit, wo die
Software glauben soll in einem Multiprozessorsystem zu stecken..
(also entweder 64 Bit oder zeitgleich 2x32 - wie is mir ein Rätsel)

Sun Microsystems meinte per Presseerklärung, dass sie AMD
unterstütze, da es sich um einen Fortschritt der
Prozessortechnologie handle...2 Wochen vorher haben sie Intels
Itanium abgelehnt..warum haben sie nicht gesagt..

Fakt is, das Linux Systeme teilweise schon angepasst werden und MS
auf schon an einer Unterstützung von Win arbeitet..

Wie ernst es AMD is, merkt man das sie Transmeta (!) beauftragt
haben für deren ihren Prozessor ein CPU Update zu proggen, dass
einen Hammer emuliert, damit schon jetz Software geschrieben werden
kann...
Von Intel is nichts dergleichen gekommen... ?-)

Tja, jetz freu ich mich auch noch mehr Meinungen zu dem Thema :-)
ABER SACHLICH BLEIBEN!!! >-(

so long

PyroTFD
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re: Re: Du verbreitest nur Gerüchte und Müll
Power
30.01.2001, 08:49:24
"As Tom's Hardware site documented last month, the Pentium 4 lost
miserably against the AMD Athlon at MPEG4 video encoding."

wenn du etwas english beherschen könntest würdest du sehen das sich
selbst dein Link zum dem Artikel auch auf Toms Hardware bezieht!

Und Ich habe nie behauptet das der P4 das wunderding schlecht hin
ist nur auf Benchmarks gebe ich keinen groschen mehr!

Und ich bin der uberzeugung das auf verschiedenen Webseiten der Amd
von vorneherein bevorzugt wird weil er auch in Deutschland
gefertigt wird !!

Und Tomshardware hat vergleiche zwischen P4 und Athlon gemacht ist
halt nicht grad diese Woche dringestanden sonder schon länger
zurück anscheinend kannst Du nicht lesen!

Und du solltest nich Leuten wissen absprechen nur weil sie Intel
bevorzugen statt dein angebeteter AMD!

Und von Niveau mußt du sicher nicht sprechen dein Posting strotz
nur von beleidigungen!

Ich habe gesagt das der Athlon wirklich billig ist aber das muß
jeder selber wissen was er ausgeben kann.

Es kaufen sich genügend Leute deutsche Pkws die wesentlich teurer
sind als gleichausgestatet Fahrzeuge anderer Marken - und sage ich
nicht schei* .... muß jeder selber Wissen was er ausgeben will.

Und Ich bin der Überzeugung das der P4 der momentan schnellere
Prozessor ist als der Amd.

In 6 Monaten werd ich mir den P4 2.Generation zulegen wenn Ich
genügend Scheine auf der Seite habe, momentan genügen mir aber
meine Rechner (alles Intel) speziel mein Hauptrechner P3 866 384MB
ram 133 fsb mit GTS2 und UW-ScSi system.

mfg

Power

PS: zum Posting weiter unten via sind schrott chipsätzte wozu
sollte sich ein Intel-User solch ein chipsatz antun die von Intel
sind wesentlich besser !


Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
RUHE ihr beiden!!!
30.01.2001, 11:00:28
Treffts euch und schlagts euch eure Kisten um die Ohren wenns euch
dann besser geht!

Zum Artikel von TomsHardware:

Hat irgendeiner von euch beiden den Artikel genau gelesen??
Anscheinend nicht! Der Grund für das Ganze, nämlich warum
der P4 (der hat KEINE römischen Zahlen mehr im Namen!) gegen
AMDs T-Bird abbeisst is simble.

(Das was jetzt kommt macht bei der Erklärung nachher Sinn!)
Kleine Einführung in Superskalare Systeme.
Der Core vom P4 arbeitet mit einem 20 Schritt Superskalerem System,
der Core des T-Birds mit einem 8 Schritt Superskalarem System.

Für Laien: es werden 20 bzw. 8 Schritte zur Berechnung eines
Befehls seriell und mehrere Befehle parallel durchgenommen..
ca. der Aufbau - simple Darstellung:

Schritte der Abarbeitung         1 2 3 4 5 6 7 8 . . ...
                                -----------------
Befehl1                          B B B B B B B B N N N
Befehl2                            B B B B B B B B N N
Befehl3                              B B B B B B B B N
  ...

B = Befehl, N = nächster Befehl

Problem an der Sache ist, falls ein Befehl ein falsches Ergebnis
liefert, muss er wieder von vorne beginnen und alle nachfolgenden
Prozesse der Berechnung (beim T-Bird 8, beim P4 20) verwerfern..
Welche Befehle nacheinander durchgenommen werden entscheidet die
Fetch-Engine die abschätzt was das Ergebnis ist...
Ende der Einführung

Okay, ihr fragt euch was hat das Ganze jetzt mit dem Abbeissen des
P4 zu tun.. Naja, MPEG-Berechnungen, besonders für MPEG4 sind sehr
rechenintensiv, was allerdings dabei zu berücksichtigen ist is, das
besonders bei Grafik und Sound *TRÖT*schätzungen der Fetch-Engine
oft daneben liegen.
Ohne ein auf so ein System optimierte Software verschätzt sich
diese Funktion noch öfter!

Es gibt noch keine optimierungen hierfür und DARUM beisst auch der
P4 so kläglich ab...

Falls ihr mir das nicht glauben solltet - Nehmt Nachhilfe in Sachen
Hardware und Softwaresteuerung... *G*

das Problem mit der Fetch-Eng. is Intel auch bekannt und sie
arbeiten mit diversen Softwarefirmen schon zusammen damit die
Software auf diese 20-Schritt Architektur angepasst wird. Der PIII
hatte, soweit ich weiß, 12-Schritte.. Drum kann im Moment sogar ein
alter PIII mit 1,13 GHz einen P4 mit 1,3 GHz beim MPEG Coden
schlagen..

damit beende ich diesen Beitrag!

so long

PyroTFD
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
.....................
Anonym
30.01.2001, 21:44:19
wenn spiele mal die 3Dnow Erweiterung benutzen würden, wäre der TB noch schneller. Auf SSE2 kann ich verzichten, dass ist genaus so ein propriotärer Mist wie die Sockel-Geschichten von Intel.

Aber ja, mit SSE und solchen Blödsinn werden Spiele schneller, aber warum ist ein 667Mhz Alhpa ohne Optimierungen gleich schnell wie ein P4 mit 1,5Ghz? erzählts mir nur nicht, dass dabei keine SSE-Optimerungen benutzt werden, und deshalb der intel so langsam ist.

Für Spiele ist derzeit jeder TB und P4 (auch P3) schnell genug, da brauche ich keine 2Ghz und 200 frames.

Der P4 ist (noch) sehr teuer und wird nach Intel-Tradition auch später nicht billig zu haben sein, aber wer sein Geld rauswerfen will für einige Prozent Mehrleistung, die er nicht merkt, ist selber schuld, bzw es ist seine Entscheidung. Aber der TB ist nun mal bei gleicher Leistung (darüber wird gestritten, der ist schneller, nein der, nein der andere......das kann ich nicht mehr hören) wesentlich billiger als sein Intel-pendant.

Und auch die TB-Architektur ist sehr gut, und sein Nachfolger wird dem P4 Paroli locker Paroli bieten. (darüber wird dann später auch gestritten.....)

Fazit: Der TB1200 und der P4(1500) sind schnell genug für heutige Spiele. In 4 Jahren werden diese CPUs völlig veraltet sein, und dann geht kein Spiel mehr ordentlich, egal ob TB1200 und P4(1500).

Mir geht diese P4 ist besser als TB und Intel suX, amd suX, usw. schon an. Sonst würden sich doch heute keine PCs mehr verkaufen lassen. Der Konsument kann lachen, er bekommt zeitgemäße Leistung mit null Zukunftspotential (gilt für amd UND intel) in 4 oder mehr Jahren.

Ich kann diese Lieder nicht mehr hören, außerdem bezweifle ich das Fachwissen in diesen Forum hier, denn wer dummes Zeug daher redet, hat null Ahnung

schluß
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung