Re: Führerschein-Frage: Wie Aufprall-Geschwindigkeit berechnen?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Führerschein-Frage: Wie Aufprall-Geschwindigkeit berechnen? (67 Beiträge, 4922 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  andere Führerscheinfrage:  (vex am 03.05.2008, 07:59:50)
..  Re: andere Führerscheinfrage:  (Newbie007 am 03.05.2008, 09:18:22)
...  Re(2): andere Führerscheinfrage:  (NoName2007 am 03.05.2008, 12:16:01)
....  Re(3): andere Führerscheinfrage:  (Bucho am 03.05.2008, 12:20:02)
.....  Re(4): andere Führerscheinfrage:  (NoName2007 am 03.05.2008, 14:24:03)
......  Re(5): andere Führerscheinfrage:  (Newbie007 am 03.05.2008, 14:31:59)
....... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 03.05.2008, 19:08:11)
...  Re(2): andere Führerscheinfrage:  (vex am 04.05.2008, 01:36:37)
....  Re(3): andere Führerscheinfrage:  (UMC am 04.05.2008, 08:38:39)
.....  Re(4): andere Führerscheinfrage:  (vex am 04.05.2008, 15:37:26)
......  Re(5): andere Führerscheinfrage:  (UMC am 04.05.2008, 16:19:07)
.......  Re(6): andere Führerscheinfrage:  (vex am 04.05.2008, 17:25:22)
.....  Re(4): andere Führerscheinfrage:  (Thomas8816 am 04.05.2008, 21:21:11)
......  Re(5): andere Führerscheinfrage:  (UMC am 04.05.2008, 21:30:33)
.......  Re(6): andere Führerscheinfrage:  (Thomas8816 am 04.05.2008, 23:09:37)
....  Re(3): andere Führerscheinfrage:  (Newbie007 am 04.05.2008, 10:16:59)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 04.05.2008, 12:08:15)
.
Re: Führerschein-Frage: Wie Aufprall-Geschwindigkeit berechnen?
03.05.2008, 12:24:14
Jetzt macht es doch nicht so kompliziert. Die kinetische Energie steigt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit. (Egal wie schlecht die Fahrschule ist, DAS hat man euch bestimmt irgendwann gesagt.)

100/90=1.11-fache Geschwindigkeit, also 1.11^2-fache kinetische Energie = 1.23

Der Bremsweg ist proportional zur kinetischen Energie, also ist der Bremsweg bei 100km/h 1.23 mal so lang wie der Bremsweg bei 90km/h. Mit welcher Geschwindigkeit muss man unterwegs sein, um 0.23 des Bremsweges von 90km/h zu haben? Anders formuliert: Bei welcher Geschwindigkeit hat man das 0.23-fache der kinetischen Energie im Vergleich zu 90km/h?

0.23-fache kinetische Energie heisst 0.23^(1/2)-fache Geschwindigkeit. Das ergibt 0.48-fache Geschwindigkeit.

0.48*90km/h = 43.2km/h

Die Abweichung kommt daher, dass während der Reaktionszeit keine kinetische Energie abgebaut wird. Der gefundene Wert ist sozusagen das Optimum bei sofortigem Bremsen. Mit der unvermeidlichen Reaktionszeit muss der Wert größer sein, denn der Bremsweg fängt bei höheren Geschwindigkeiten näher am "Ziel" an. In der Rechnung oben ist 0.23 also zu niedrig.

Weil du dich jetzt lange genug mit der Aufgabe beschäftigt hast, wirst du die Frage in der Prüfung wiedererkennen und dich daran erinnern, dass die Antwort "50km/h" ist.

Der Sinn dieser Frage ist, dass man sich den drastischen Effekt einer nur wenig höheren Geschwindigkeit mal vor Augen führt, bevor die Natur das z.B. mit einem Stauende tut. Hoffentlich merkst du dir:

10% mehr Geschwindigkeit bedeuten selbst bei perfekter Reaktion, dass du mit etwa 50% der Geschwindigkeit auf ein stehendes Hindernis knallst, vor dem du bei der niedrigeren Geschwindigkeit gerade rechtzeitig zum Stehen gekommen wärst. Das gilt unabhängig von der Qualität der Bremsen und den Straßenverhältnissen und auch fast unabhängig von der Anfangsgeschwindigkeit (wegen der Reaktionszeit sind 10% von 100km/h etwas ungünstiger als 10% von 50km/h).

[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung