Erdgasauto
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Erdgasauto (111 Beiträge, 1509 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...........
Re(11): Erdgasauto
20.05.2008, 08:46:41
Ach, so, die Leute mit denen du näher zu tun hast. Ok, dann ist das natürlich
sehr objektiv.


Wie ich schon erwähnt habe, wäre es kein Problem für mich an sämtliche Kostenaufstellungen zu kommen, daher erlaube ich mir sehr wohl mir diesbezüglich ein objektives Bild zu machen.

Und zu deinem Hauptargument, der Pannenstatistik zu kommen, da ist Renault die
letzten Jahre im Grünen Bereich. (2006 gleicher Wert wie Passat!)


Ist nicht mein Hauptargument.
Mein Hauptargument sind die Erfahrungen in meiner näheren Umgebung, Kosten aufstellungen, Anzahl der unplanmäßigen Werkstattaufenthalte, Kosten der unplanmäßig angefallenen Arbeiten, Ursachen der Mängel. Die Pannenstatistik gibts zum Drüberstreuen für Leute wie dich, die einfach nicht erkennen könne, dass irgendwo der Hund begraben liegt.

Für mich ist Renault trotzdem eine Alternative zu den extrem überteuerten
Deutschen (wer sichs leisten kann, kein Problem)


Wie ich bereits geschrieben habe:
Alternativen findest du in Japanern, Koreandern und US-Koreanern auch und die sind auch allesamt leistbar, leisten sich aber derlei Ausrutscher nicht.

und ein Vorreiter in Sachen Sicherheit.


Toll, anstelle der Werbekampagnen für die 5 Euro NCAP Sternchen hätte man lieber in verlässliche Qualitätssicherung investieren sollen. Und Sicherheit ist heutzutage bei uns in Mitteleuropa kein Thema mehr, oder kennst einen neu aufgelegten Wagen, der ein Sicherheitsrisiko darstellt?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): Erdgasauto
20.05.2008, 09:22:08
Also ehrlich, wenn ich mir überlege ob ich die Wirtschaft in Japan, Korea oder
sonst einem asiatischen Land unterstützen möchte, oder die europäische, dann
sind das keine wirklichen Altenativen.


Wer denkt auch so?
Ich will ein zuverlässiges Fahrzeug haben und keines, wo der Mängelkatalog so lange ist wie die Brockhaus Enzyklopädie in 12 Bänden. Außerdem glaubst du allen Ernstes, dass europäische Fahrzeuge nur in Europa gefertigt werden? Produktionsstätten sind weltweit ausgelagert, sodass der prozentuelle Anteil an wirklich in Europa gefertigten Fahrzeugen denkbar gering ist. Wenn du dir also heutzutage ein Fahrzeug anschaffst, dann hast du dein Geld quasi über alle Kontinente verteilt, egal welches Fahrzeug es ist.

Aber egal. Ich finde es einfach nicht gut, wenn man über etwas schimpft, weil
es mal schlecht war.


Mit dir zu reden ist wie wenn man auf eine Wand einredet.
Es geht nicht um das "war", denn was gewesen ist, interessiert nicht.
Es geht um aktuelle und relativ aktuelle Modelle von Renault:
Scenic, Espace, Scenic 4x4, Kangoo I und Laguna Grandtour I allesamt Mängel bis zum Abwinken.

Dir wünsch ich viel Spaß mit deinem Auto und ein bisschen mehr Offenheit.


Ich bin offen für jede Alternative, nur bei den Franzosen insbesondere bei Renault ist der Ofen aus. Dir wünsch ich, dass du mit deinem eventuell nachfolgenden Renault Modell nicht auch böse Überraschungen erlben wirst, wie viele andere auch.

20.05.2008, 18:12 Uhr - Editiert von robotti, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Erdgasauto
19.05.2008, 02:14:14
Was ist denn jetzt Thema?

"MorphMike" hat sich über Fahrzeuge lustig gemacht, die eine 180-km-Strecke (fast nur Autobahn!) nicht mit einer Tankfüllung schaffen - keine Ahnung, was er damit gemeint hat?

"metropolis" hat seine persönlichen Anforderungen an ein Fahrzeug beschrieben und gemeint, daß er üblicherweise nach max. 150km Fahrtstrecke wieder zu Hause ist - meiner Meinung nach ein Wert, der für die meisten Autofahrer wahrscheinlich noch niedriger liegen wird.

Wenn Deine speziellen Bedürfnisse anders sind, wirst Du das beim Autokauf natürlich entsprechend berücksichtigen - nur was hat das mit dem bisher geposteten zu tun? Falls es Dich interessieren sollte - vergleichsweise große Distanzen im reinen CNG-Betrieb schafft der VW Caddy Life EcoFuel (laut VW-Homepage: "Die Erdgastanks fassen 26 kg Erdgas. Das reicht für eine Strecke von ca. 440 km."), vielleicht würde sich damit Dein Alltagsbetrieb mit nur-zu-Hause-Tanken ausgehen? Wird wahrscheinlich andere auch noch geben, ich habe da keinen Überblick über alle Marken!

Ich persönlich habe aber eh kein Problem damit, alle paar Tage zu einer Tankstelle zu fahren, also interessiert mich eher, ob auf den Strecken, die ich üblicherweise zurücklege, Erdgas-Tankstellen verfügbar sind und da schaut es gar nicht so schlecht aus - also wäre für mich ein Umstieg auf Erdgas eventuell interessant und ich werde mich darüber auf jeden  Fall noch mehr informieren.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Erdgasauto
26.05.2008, 09:15:44
Beim Vergleich der verschiedenen Antriebe sollte nicht nur der (momentane) Abgabepreis als Entscheidungskriterium herangezogen werden. Erdgas - PKW profitieren nur von der Steuerbegünstigung und sind ansonsten nicht besonders ökonomisch (habe im Rahmen einer Präsentation "CO2 Emission" für den Chemie - Unterricht vor einigen Jahren einen rechnerischen Vergleich angestellt, wo ich den Erdgas - Multipla als Beispiel genommen habe. Der auf Erdgas optimierte Multipla ist dann im Benzin - Betrieb eine echte Verbrauchs - Katastrophe. Bei einem umgebauten Benzin - PKW wird der Erdgasverbrauch nicht optimal sein.

Der Erdgaspreis wird gemäß den Lieferverträgen mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung die Bewegungen des Rohölpreises mitmachen und steigt dann prozentuell umso mehr an, weil der niedrige Preis eine Folge der Steuerbefreung ist (wie lange noch??? es gibt keine verbindlichen Zusagen des Finanazministeriums). Das ist übrigens die amerikanische Situation, dort steigt der Benzinpreis prozentuell gesehen enorm an und die Amis verbrennen das Geld in ihren großen Schlitten. Das ist übrigens auch die Ursache für den überproportional ansteigenden Dieselpreis - die amis importieren weniger Benzin aus Europa, daher wird weniger Rohöl destilliert .... daher zuwenig Diesel :-(

Trotz derzeit extrem hoher Dieselpreise: Für deine Anforderungen würde ich einen sparsamen modernen Diesel PKW als die richtige Lösung ansehen (zB der neue C5 mit wirklich sparsamem 109 PS Motor ..... ich kenn den Unterschied, hatte einen 2 L Xantia mit HDI Motor und habe jetzt einen 1700 ccm HDI, der braucht fast 1 Liter weniger). Mehrkosten für den HDI (verleich zum Benziner) ist bestimmt geringer als die Umrüstkosten auf Erdgas)

      

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung