GHF Foto Stammtisch #6 Nachlese
Geizhals » Forum » Foto & Video » GHF Foto Stammtisch #6 Nachlese (181 Beiträge, 640 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): GHF Foto Stammtisch #6 Nachlese
27.05.2008, 12:55:57
Übrigens, ich habe wieder einmal die Handbücher und das Internet bemüht:

Canon-Blitze (ausnahmslos alle slave-fähigen!) können *im Slave-Modus* wireless nicht auf den 2. Vorhang blitzen! Egal, welchen Master man verwendet (also z.B. ST-E2, 580er oder ein anderes masterfähiges EX-Speedlite). Und egal, welche kamera. Und ganz egal, was am Slave, am Master und/oder der Kamera eingestellt ist.

Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang spielts nur dann, wenn der Blitz
a) im blitzfuss der Cam sitzt oder
b) entfesselt, aber mittels KABEL mit Blitzfuss verbunden ist

Es geht also nur Synchro auf 1. Vorhang oder "FP" (Hi-Speed"-Synchro).

Auch unter Einsatz von Funkauslösern (Pocketwizards, Skyports, Cactus etc. - egal was/welche) ist die Beschränkung nicht zu überwinden! Ist unglaublich ätzend! >:-D

Ich hätte auch nicht geglaubt, dass das nicht nur bei "Profis" sondern sogar bei einem "Pipifax-Amateur wie mir" jemals eine Rolle spielen könnte. Aber es tut. Wegen dieser Beschränkung konnte ich z.B. am WE einige ganz konkrete Fotos nicht machen! >:-D

Höchste Zeit, dass Canon die Master-Slave Steuerung und das ganze Thema "wireless flash" grundlegend überdenkt & weiterentwickelt!  Ich will EOS-Bodies mit eingebauter FUNK-Stuereung, Übertragung ausnahmslos aller Steuerungsmöglichkeiten und eingebaute Funkempüfänger in den Speedlites selbst. Natürlich vom user ***mittels eigenem, entsprechend im Klartext beschriftetem Knopf*** jederzeit ein-/ausschaltbar! ;-)
.

------------------------------------------------------
Wow...that's a pretty killer camera! Are you any good?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): GHF Foto Stammtisch #6 Nachlese
27.05.2008, 11:18:58
feine Sache, viel Spass & gutes Gelingen wünsche ich! Intensives Handbuch-Studium vor Einsatz wird empfohlen. Sonst stehst so da wie ich mit dem Trumm, als ich es "vor Ort" kurz mal in Slave-Modus schalten wollte. ;-)
Der r'n'r lacht sich heute noch bucklig über die G'schicht! :-)


hehe...damit hab ich gestern begonnen. Aber ich hab dennoch schon ein paar gute Portraitfotos geschossen damit. Hab ich schon erwähnt, dass ich das indirekte Blitzen liebe??  Also der Unterschied zum eingebauten Blitz ist einfach SOWAS von gewaltig. Das mit dem 2nd curtain Blitzen hab ich noch ned ganz kapiert wie das funktioniert (ich mein, ich weiß wie es auf der Cam und dem Blitz geht, aber WIESO das so aussieht, das versteh ich ned).
Slave ist so ne Sache, da brauch ich erst noch einen weiteren Master :(  und dieser reine Master-Auslöser, der 170€ kostet ist es mir ned wert. Da würd ich mir eher noch nen 430er dazukaufen, da hab ich fast mehr davon, wenn ich diesen dann eben als Slave nehme und den 580er als Master.

PS: dass Du gleich den 580er genommen hast, war auch klar: die "dunklen Gestalten" am Salzburger Residenzplatz und anderswo saugen ordentlich Licht auf! Bald werden wir die Spenden für erblindete Nigerianer verdoppeln können! Nur wegen Dir! >:-D |-D |-D

Ich fühle mich schuldig. Ich werd da wohl mal einem meiner Opfer den Blitz in die Hand drücken und ihn bitten mal reinzusehen um ihn dann in phj-Manier zu blenden *gg* >:-D>:-D;-)

lg
Cereal

Silence is golden
Duct tape is silver

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): GHF Foto Stammtisch #6 Nachlese
27.05.2008, 11:04:47
Geh bitte das G'schichtl der Serienstreuung hält sich wacker, aber in der
Praxis ist davon wenig zu spüren.


Also in punkto Serienstreuung haben ja mittlerweile alle Hersteller ordentlich "Dreck am Stecken". Aber Sigma sticht da schon nochmals etwas heraus!

Was andrerseits aber keineswegs heisst, dass jedes 2. Objektiv ein Problem hätte.

Ausserdem haben die Sigmas an Nicht-Canon Bodies offenbar wesentlich weniger Kompatibilitätsprobleme. Was durchaus auch an Canon liegt, ohne Frage ... weil die sehr gerne immer wieder minimale Änderungen am Bajonett-Protokoll vornehmen - selbstverständlich stets unkommentiert und für die Kunden undokumentiert, weil "geheim". Das bewirkt jedesmal, dass die Canon-Objektive weiterhin problemlos funktionieren, Dritthersteller, insbesondere aber Sigma, Probleme haben, die dann allenfalls durch Austausch des Chips bzw,. der Firmware im Service) gelöst werden können, oder auch nicht. Sigma hat nämlich anscheinend - so wie andere Dritthersteller auch - keine Lizenz für das Canon-Bajonett gekauft, sondern muss alles mühsam im Wege des reverse engineering "austüfteln".

Dazu kommt, dass Sigma kundendienstseitig "Vollwüste" ist und Canon für nicht CPS-Mitglieder [CPS = Club der Canon "VIP"-Kunden] zumindest "Halbwüste", besonders in Österreich. Teledreck sei Dank. >:-D

Das alles hat mich bisher davon abgehalten, Sigma-Objektive ernsthaft in betracht zu ziehen. Mit Tamron hatte ich bis dato keine Probleme.
.

------------------------------------------------------
Wow...that's a pretty killer camera! Are you any good?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung