Arbeitsgruppen und Domänen integriert betreiben?
Geizhals » Forum » Netzwerk » Arbeitsgruppen und Domänen integriert betreiben? (29 Beiträge, 181 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Arbeitsgruppen und Domänen integriert betreiben?
05.06.2008, 14:58:18
gibt es irgendwelche Möglichkeiten in einem WindowsNetzwerk Arbeitsgruppen und
Domänen parallel (bzw. intergriert) zu betreiben?

klar! kommunikation auf ip- und port-ebene geht, aber authentifizierungen für freigaben usw. nicht, weil dafür hat man ja den dc-controller.

Ist es z.B. einen Teil der Rechner in einer Arbeitsgruppe zusammenzufassen und
diese dann in eine Domain zu integrieren? Oder umgekehrt?

ich glaub du hast den sinn der begriffe arbeitsgruppe, netzwerk und domain noch nicht verstanden.

Der Zweck:

1. Eine Fallbacklösung zu haben, falls der Domaincontroller ausfällt. Um dann
wenigstens als Arbeitsgruppe weiterexistieren zu können. (ohne viel umstellen
zu müssen...also "automatisch").


das macht man anders, man kann auch zwei domain-controller haben. der zweite kann auch eine virtuelle maschine sein. und automatisch funktioniert in einer arbeitsgrupper gar nix.

2. Zu Testzwecken, wenn man mal eine Domain schrittweise einführen will und
dabei alle Rechner untereinander weiter erreichbar sein sollen.


das wäre eher ein zweck aber viel zu umständlich. die einführung einer domain ist etwas was in jedem neu gegründeten windows-netzwerk gemacht wird. was solls schon für überraschungen geben? klar ist das nicht wenig arbeit mit viele detail-problemen aber dennoch alles bewältigbar ohne ein frickel-werk von mischform mit arbeitsgruppe und domain. wie sollen sich user auf freigaben authentifizieren, welche von domain-rechner für arbeitsgruppen-rechner zur verfügung gestellt werden? oder umgekehrt?

denk nochmal drüber nach, wenn's hier nicht um ein studenten-netzwerk sonder einem unternehmen geht hol dir jemand dazu der sowas schon mal gemacht hat. windows-admins findet man eh an jeder ecke...

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Arbeitsgruppen und Domänen integriert betreiben?
10.06.2008, 09:28:41
nimm's nicht persönlich, aber das, was du versuchst zu tun, ist doch eine Nummer zu groß für dich, findest nicht auch?

du möchtest ein Firmen-Netzwerk betreiben,

dass nur aus 1 DC besteht,
mit einem Server, der nur so im Büro herum steht und wahrscheinlich auch im gleichen Stromkreis hängt,
mit einer 2003er-Server-Version, wo du nicht die Unterschiede kennst
mit einem Router, von dem du anscheinend keine Ahnung hast
mit Software (Antivirus), von der du anscheinend auch keine Ahnung hast!

versteh mich nicht falsch - ich bin nicht der Meinung, dass man mit dem Wissen geboren wird, aber wenn man mit so einer Aufgabe konfrontiert wird, sollte man sie bewältigen können oder so ehrlich sein und sagen, dass man es nicht kann!

auch wenn dir unsere Tipps weiter helfen, wird es trotzdem noch unzählige Situationen geben, wo du anstehen wirst, weil dir anscheinend das Know-How fehlt!

aus eigener Erfahrung kann ich dir nur sagen, dass das Aufsetzen eines Firmennetzwerkes nichts mit ein paar Clients installieren gemeinsam hat!

wenn du dich für diesen Bereich wirklich interessieren solltest, dann würde ich dir empfehlen, ein paar Bücher in die Hand zu nehmen und lesen, lesen und nochmals lesen! oder du fragst einfach deinen Arbeitgeber, ob er dir eine Schulung zahlt - aber das ist ja dann euer Kaffee ;-)

my car @ Spritmonitor.de

Character cannot be developed in ease and quiet. Only through experience of trial and suffering can the soul be strengthened, ambition inspired, and success achieved

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Arbeitsgruppen und Domänen integriert betreiben?
10.06.2008, 12:07:05
Danke für deine Tipps.

Bücher sind schon augesucht und werden demnächst hoffentlich bestellt.

Schulung...mhm...hat mir mein Chef schon angeboten...bei sowas bin ich halt immer eher skeptisch. Weil ich ein Autodidakt bin.

Im Übrigen ist es interessant, dass es in Foren scheinbar viele Leute gibt, die sagen, dass das alles mit den entsprechenden Tutorials sehr einfach ist (wenn es um Linux Server) und jene, die meinen, dass ich am besten lieber ganz die Finger davon lassen soll (wenn es um Windows geht).
Das ist doch skurril! Ich dachte immer Windows ist super benutzerfreundlich und adminfreundlich und kostet halt daher etwas. während linux "viel know how" erfordert und dafür "gratis" ist.


Und was die von dir angesprochenen Situationen betrifft: Glaubst du, dass man hier mit Schulungen oder Büchern eine solche "Situation" lösen kann?
Ich glaube eher, man braucht hier Erfahrung.


dass nur aus 1 DC besteht,
mit einem Server, der nur so im Büro herum steht und wahrscheinlich auch im
gleichen Stromkreis hängt,
mit einer 2003er-Server-Version, wo du nicht die Unterschiede kennst
mit einem Router, von dem du anscheinend keine Ahnung hast
mit Software (Antivirus), von der du anscheinend auch keine Ahnung hast!


hey jetzt fühle ich mich langsam gestalked :-)

das problem ist halt, dass unsere externen EDV-Dienstleister:
- uns alle möglichen dinge reindrücken wollen (Loadbalancer, zweiter Server, neuer Router mit Linux drauf, etc.)
- oder verschollen sind
- oder einfach zu viel Kosten
- oder einfach schlecht sind bzw. sich nur auf gewissen gebieten auskennen und daher nur einseitige Lösungen anbieten.

Da stehts mit der Vertrauensbasis nicht sehr gut. Drum gehts darum mal Know How in-house aufzubauen. Und es geht ja nicht nur um Netzwerktechnik. Es geht um ERP-Systeme, Web-Entwicklung, Prozessmanagement und und und. Netzwerkgschichtln sind nur ein kleiner Teil davon.

Wenn ich jetzt einzelne DL (die mit einem Geld verdienen wollen) beratend frage, so ist das meiner Meinung nach weniger verlässlich, als wenn ich in einem neutralen Forum frage...meinst du nicht?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Arbeitsgruppen und Domänen integriert betreiben?
10.06.2008, 13:01:45
Bücher sind schon augesucht und werden demnächst hoffentlich bestellt.


gut so - und ja nicht den Willen aufgeben, wenn du sie mal in der Hand hälst ... bei mir wirken solche dicken Bücher meistens demotivierend ;-)

Ich dachte immer Windows ist super benutzerfreundlich und adminfreundlich und kostet halt daher etwas


genau das hab ich auch gedacht! ich verwende Windows seit der 95iger Version, ich hab zu Hause auch ein kleines Netzwerk, ich hab mir auch alles edv-technische selbst beigebracht und darum dachte ich, dass die Netzwerk-Administration ja nicht so schlimm sein kann!

mittlerweile arbeite ich als System Administrator und bin für 4 ESX-Server mit unzähligen VMWares, managed HP-Switches, Backup, Exchange, SQL-Server etc. zuständig! natürlich hab ich noch einen Vorgesetzten vor mir und bin auch sehr dankbar dafür!

ich weiß gar nicht, wie ich es beschreiben soll - aber zwischen einem kleinen Netzwerk zu Hause und einer professionellen Lösung in der Firma liegen einfach Welten dazwischen!

was ich damit sagen will: ich hatte damals auch gedacht, dass ich Ahnung von Netzwerken hätte, mittlerweile weiß ich es besser! die Grundvoraussetzungen waren zwar gegeben, weil ich ja - wie bereits erwähnt - zu Hause auch ein kleines Netzwerk hab, aber trotzdem ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht!

Wenn ich jetzt einzelne DL (die mit einem Geld verdienen wollen) beratend frage, so ist das meiner Meinung nach weniger verlässlich, als wenn ich in einem neutralen Forum frage...meinst du nicht?


jo da hast du schon recht - trotzdem solltest du auch Ahnung davon haben! also wirds Zeit, die Bücher zu bestellen ;-)

my car @ Spritmonitor.de

Character cannot be developed in ease and quiet. Only through experience of trial and suffering can the soul be strengthened, ambition inspired, and success achieved

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Arbeitsgruppen und Domänen integriert betreiben?
10.06.2008, 12:51:42
selber beurteilen kann man es ja nicht, weil man ja nicht abschätzen kann, welches Wissen einem fehlt!

sagen wir es mal so: als ich mit SQL angefangen hab, dachte ich nach ca. 300 Buchseiten, das ich das meiste kann! jetzt, 1 Jahr später, weiß ich, dass das kompletter Blödsinn war! inzwischen hab ich ca. 2000 Seiten nur über SQL gelesen und ich würd noch immer behaupten, dass ich vieles noch nicht kann!

ich hatte allerdings auch den Vorteil, dass ich vieles gleich in der Praxis anwenden konnte und auch vieles selbst erlernt hab!

so, um nun die Situationen zu vergleichen:

hätte ich mich damals als Datenbank-Administrator beworben, hätt mich mit Sicherheit niemand eingestellt ... und so sehe ich das momentan in deiner Situation auch ... würdest du dich als Netzwerk-Administrator bewerben, würde dich wahrscheinlich auch niemand einstellen! ich will damit nur sagen, dass dir im Moment einfach das Wissen fehlt! das soll aber nicht heißen, dass ich glaube, das du es nicht erlangen kannst - du musst einfach nur Willen haben und dahinter sein!

ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, dass netzwerkadministration im endeffekt zu kompliziert für mich sein soll.


das hab ich auch nicht behauptet, nur musst anscheinend noch viel lernen - so wie ich auch noch viel bei der Server-Administration, SQL etc. lernen muss/kann!

my car @ Spritmonitor.de

Character cannot be developed in ease and quiet. Only through experience of trial and suffering can the soul be strengthened, ambition inspired, and success achieved

10.06.2008, 12:52 Uhr - Editiert von -Transformer2K-, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung