Enttäuscht von Gillette
Geizhals » Forum » Haushalt » Enttäuscht von Gillette (143 Beiträge, 2467 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Enttäuscht von Gillette
R-X
22.06.2008, 01:51:56
Ich finde es erschütternd, dass hier KEIN Einziger nur ansatzweise über den Tellerrand des Marktes blicken kann und als einziger Alternative zur Gillette/Procter&Gamble Maschinerie die Elektrorasur nennen kann.

Aber noch schlimmer finde ich die Argumente, dass eine einzige Klinge nichts bringt. Wie glaubt ihr haben sich unsere Großväter rasiert, die teilweise gepflegte aussahen als unsere heutige Generation? Mit einem fünf-Klingen Monster? Dieser ganze "Mehr-Klingen-ist-besser" Hype wurde gezielt von Gillette in den 80er Jahren produziert.

Der Irrtum: Je mehr Klingen ein Rasierer, desto stärker "reißen" sie an den Haaren und desto öfter fährt man über die gleiche Hautstelle-> es entstehen Iritationen. Und Batteriebetriebene Rasierer sind das größte unökonomischte Unding des Jahrhunderts und liefern nur einen größeren Absatz für Duracell, ein Tochterunternehmen von der Gillette Gruppe.

Meine Empfehlung:

Rasierer:  (ca. 35€)
Ein Hobel der Marke Dovo, welche in Solingen fertigt.
Absolut zu empfehlen ist der Merkur 34C, den ich selber verwende.
Es werden normale Rasierklingen eingespannt und fixiert. Gebaut wie ein Panzer und hält ein Leben lang.

Klinge: (10st: 4€)
Merkur Klingen, vom selben Hersteller. Diese Klingen sind um Potenzen schärfer als die Gillette Standardware aber verzeihen kleine Fehler beim Rasieren, also absolut Anfängertauglich.
Kosten etwa 40cent pro Klinge und reichen für 3-8 (je nach Barttyp) Rasuren.
Wer einen unheimlich drahtigen und sehr starken Bartwuchs hat greift zu den Klingen der Marke "Feather" aus Japan-> das schärfste der Welt, aber nur für Fortgeschrittene.

Pinsel: 20-30€
UNBEDINGT einen Dachshaarpinsel der Qualität "Silberspitz". Ich finde es immer wieder lächerlich wenn ich Kollegen sehe die sich mit der Hand unbeholfen dieses Rasiergelzeugs ins Gesicht polieren. Ein Pinsel hat nur einen Sinn: Die Barthaare aufrichten und aus der der Haut heben, sowie den Schaum fein zu schlagen.

Rasierseife: 5-20€ (hält mind. 3-6 Monate bei täglicher Rasur)
Eine gute Rasierseife (oder Rasiercreme aus der Tube): Auf keinen Fall Wilkinson oder Gillette Derivate aus der Dose. Wer hier einmal auf die Inhaltsangeben gesehen hat, dem wird schlecht was hier an teilweise krebserregenden Stoffen (oder die zumindest unter Verdacht stehen) enthalten sind (Nivea ist eingentlich noch i.O, aber Gillette und Wilkinson bitte nicht)

Je weniger Inhaltsstoffe, deso besser!!

Absolut zu Empfehlen sind: Golddachs Rasierseife (die beste Einweichwirkung des Barthaares die ich kenne), sämtliche britischen wie Taylor, Geo F. Trumper, Harris aber auch italienische wie die "Crema Sapone Cella" oder Proraso. Ein gutes Geschäft dafür wäre ESBJERG in der Krugerstraße (1. Bez)

Aftershave: 10-unendlich €
Hier ist natürlich der Geruch von jedem anders zu beurteilen. Sehr angesagt sind Mandel und Sandelholzvariationen, aber auch Lemon. Sämtliche Hersteller die Rasierseife herstellen, vertreiben auch die zugehörigen Aftershaves.


Gute Anlaufstelle:

http://forum.nassrasur.com/

tonsus.at
scharferladen.de


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung