E-Mini Zweisitzer mit 240Km Reichweite, 8KWh/100Km
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » E-Mini Zweisitzer mit 240Km Reichweite, 8KWh/100Km (99 Beiträge, 1422 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): E-Mini Zweisitzer mit 240Km Reichweite, 8KWh/100Km
22.10.2008, 10:28:26
Jede Stromerzeugung setzt Treibstoffe als Grundprodukt voraus. Dh. Strom setzt auf Benzin an der Zapfsäule auf. Die Stromerzeugung verliert also relativ gesehen noch einmal 60% bei der Umwandlung von Treibstoffen in Strom.


Woher hast du diesen Blödsinn? Strom wird in Österreich hauptsächlich in Wasserkraftwerken erzeugt, aus Benzin wird Strom überhaupt nirgends erzeugt außer vielleicht privat per Generator.

PS: Ich meine damit auch den Treibstoff der Bagger für ein Flusskraftwerk. Oder für den Kran des Windgenerators.


Wenn du das "auch" meinst und nicht "nur", dann kannst du die Umwandlung Benzin => Strom ja wohl nicht als Grundlage für deine Berechnung nehmen.

Im Übrigen wird auch bei der Erzeugung von Benzin bzw. beim Transport von Öl reichlich Treibstoff verbraucht, solche Überlegungen sind aber nebensächlich. Zumindest bei Wasserkraftwerken, wo kaum laufende Kosten anfallen, es sich also um einen einmaligen Energieaufwand handelt.


... “Spam-filters, actually. Once they became self-modifying, spam-filters and spam-bots got into a war to see which could act more human, and since their failures invoked a human judgement about whether their material were convincingly human, it was like a trillion Turing-tests from which they could learn. From there came the first machine-intelligence algorithms, and then my kind.” -- I, Row-Boat

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): E-Mini Zweisitzer mit 240Km Reichweite, 8KWh/100Km
22.10.2008, 11:37:35
Wenn zuerst Strom (verlustbehaftet) aus einem Mix an Primär-Energieträgern erzeugt werden muß, dann (massiv verlustbehaftet) bis zur Steckdose verteilen muß, dann Akkus damit aufladen, die dann ein E-Auto antreiben (richtig, wieder Verlust!) ... ist der Gesamtwirkungsgrad trotz Effizienzvorteilen der großtechnischen Stromgewinnung gegenüber "Mini"-Lösungen im Fahrzeug selbst kaum energieeffizienter zu gestalten als der direkte Einsatz eines (fossilen) Primär-Energieträgers im Fahrzeug selbst (in einem "Mini"-Verbrennungsmotor, egal wieviel PS der hat - im Vergleich zu großtechnischen Lösungen ist es immer "mini").


Das ist doch Unsinn.

Erstens kann man nicht einen "Gesamtwirkungsgrad" ohne konkrete Zahlen einfach so in die Nähe jenes der Verbrennungsmotoren rücken indem man ein paar Umstände anführt, zweitens hat man eine sehr konkrete Vergleichsbasis, nämlich die Endverbraucherkosten, die (steuerbereinigt oder auch nicht) sehr gut die Energieeffizienz darstellen.

Hier haben E-Mobile einen offensichtlichen Vorteil um einen Faktor 8-10.

Was die Emissionen betrifft, so haben E-Mobile gar keine Emissionen dort wo sie gefahren werden und das ist mal das für die dort befindlichen Menschen am relevantesten.

Also bleibt mal realistisch bei euren Vergleichen.




... “Spam-filters, actually. Once they became self-modifying, spam-filters and spam-bots got into a war to see which could act more human, and since their failures invoked a human judgement about whether their material were convincingly human, it was like a trillion Turing-tests from which they could learn. From there came the first machine-intelligence algorithms, and then my kind.” -- I, Row-Boat

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): E-Mini Zweisitzer mit 240Km Reichweite, 8KWh/100Km
22.10.2008, 11:47:04
Damit kommt es zu meinem ersten Argument - wenn wir mehr Strom brauchen, wird dieser nur aus Öl/Gas/... herstellbar sein. Dieses Öl muss genauso hierher gebracht werden, von daher kann ich also den Energieinhalt in etwa vergleichen.



Der österreichische Strom wird aus fossilen Quellen (3% Öl, 18% Gas, 10% Kohle), Wasser (62%) und erneuerbaren Energieträgern (7%) gewonnen.



In Europa wird Strom derzeit aus Gas (22%), Kohle (25%), Wasser (18%), Nuklearquellen (18%) und erneuerbaren Energien (7%) wie Wind, Biomasse, Geothermie und Sonne erzeugt.


http://www.atkearney.at/content/presse/pressemitteilungen_practices_detail.php/practice/energie/id/49927

Daran erkennt man leicht, daß der von dir an den Haaren herbeigezogene Wirkungsgrad bei der Umwandlung von "Benzin" zu Strom irrelevant ist für Energieeffizienzvergleiche zw. Elektro- und Verbrennungsmotoren.

Ich verweise noch einmal auf den Endkundenpreis für die Energie pro 100Km als einzig relevantes Vergleichskriterium bez. des Verbrauchs.



... “Spam-filters, actually. Once they became self-modifying, spam-filters and spam-bots got into a war to see which could act more human, and since their failures invoked a human judgement about whether their material were convincingly human, it was like a trillion Turing-tests from which they could learn. From there came the first machine-intelligence algorithms, and then my kind.” -- I, Row-Boat

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: E-Mini Zweisitzer mit 240Km Reichweite, 8KWh/100Km
21.04.2009, 16:58:58
Gute PR-Aktion jetzt in der Krise. BMW hatte auch schon 1997 (!) großmäulig angekündigt, spätestens 2003 käme ein (brauchbarer!) BMW mit der Brennstoffzelle auf den Markt!. Never heard of again.:-((

Neben den anderen Fragen um alle diese schönen Elektroauto-Prototypen, samt dem Hybrid-Hype, werden immer hartnäckig die Standzeiten (!) der meist sauteuren Speicher ("Batterien") umgangen. Wurscht ob Bleibergwerke oder Li-Polymer.  Wie lange halten sie in dem städtischen Stop-Go-Betrieb mit der "Energierückgewinnung"? 5000 km im Stadtverkehr - und dann sauteure Erneuerung? Da wird immer mit dem geringen Energieverbrauch und KWh abgelenkt - wo es in der Realität um Investitions- und Erhaltungskosten belastungssicherer Akkumulatoren geht.

Tja, und wie ist es mit der Wintertauglichkeit und Beheizung??-))) Klimaanlagen halte ich in unseren Breiten eh für einen Blödsinn, der die heutigen Pkw nur noch schwerer und Energie vergeudender macht.Nur: Wer kaufte heute einen Kompaktklasse-Pkw ohne dieses Spielzeug?

Nur möchte ich nicht im Winter bei -10 Grad in einer solchen Elektrokarre sitzen, weil der Akku nicht eine Beheizung auf wenigstens + 5 Grad samt Front- und Heckscheibenklarsicht derpackt, damit ich wenigstens mit Handschuhen und der Pelzjacke fahren kann. Samt winterlicher Festbeleuchtung, versteht sich. (Dafür kommt die EU eh bald schon wieder mit der Zwangsverpflichtung der depperten Licht-am_Tag-Idiotie, die uns die G'scherten im Pelz, die Skandinavier, einbrocken, wo es ein halbes Jahr auch tagsüber duster ist).  

240 km für einen Zweisitzer - in dem dann vielleicht nicht einmal ein Mineralwasser-Kisterl oder nur ein Beauty-case der Dame Platz hat - ist weit von einem gebrauchtauglichen und damit serientauglichen Pkw entfernt.  

So lange die ganzn Elektro-Kübeln nicht die gleichen simplen Gebrauchparameter erreichen wie moderne Fahrzeuge mjkit Verbrennungsmotoren - wird draus nix. Das wissen die Insider eh - nur für dioe hysterische Grün-Öffentlichkeit werden halt dann immer wieder "neueste Technologien" vorgegaukelt - wenn es am Primitivsten, nämlich der Gebrauchstauglichkeit fehlt...



21.04.2009, 17:08 Uhr - Editiert von corporate, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung