[LOVE] War eine amerikanische Rock-Pop-Band (1966-1980)
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » KITSCH DELUXE :::> Schönklang - Musiken aller Welt und Zeit (nicht-englische) (66 Beiträge, 2703 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Umfrage: KITSCH DELUXE :::> Schönklang - Musiken aller Welt und Zeit (nicht-englische)
^L^
04.01.2009, 09:45:12
Adriana da Cunha Calcanhotto (* 3. Oktober 1965 in Porto Alegre) brasilianische Sängerin.

http://de.wikipedia.org/wiki/Adriana_Calcanhotto

http://www.adrianacalcanhotto.com/mare/mare.html#

Als Tochter eines Jazzschlagzeugers und einer Tänzerin wurde ihr Lebensweg schon früh
künstlerisch geprägt. Mit 6 Jahren beginnt sie Gitarre zu spielen und später auch zu singen.

Musikalisch wurde sie von der MPB (Música Popular Brasileira) geprägt, literarisch vom
brasilianischen Modernismus. Beeinflusst wurde sie u.a. von Mário de Andrade und Tarsila do Amaral.

Ihre künstlerische Laufbahn begann als Sängerin in Kneipen und als Theaterschauspielerin,
später trat sie in ganz Brasilien als Liedermacherin auf. Gleich mit ihrer ersten Platte fiel sie auf,
sie gewann 1991 den Prêmio Sharp als weibliche Entdeckung. Die meisten Stücke schreibt und
produziert sie selber, sie hat aber auch schon Lieder von Dorival Caymmi und Caetano Veloso interpretiert.

Diskografie
Enguiço (1990)
Senhas (1992)
A fábrica do poema (1994)
Maritmo (1998)
Público (2000)
Cantada (2002)
Adriana Partimpim (2004)
Adriana Partimpim – O Show (2005)
Maré (2008)

VIDEO: http://www.youtube.com/results?search_query=Adriana+Calcanhotto&search=Suchen

Adriana Calcanhotto - Fico Assim sem Você http://www.youtube.com/watch?v=t2zf5cAFJl8
Água Perrier - Adriana Calcanhotto http://www.youtube.com/watch?v=C2nliGzn2ow



Auswahl Abgegebene Stimmen
 zum Beitrag 0
 zum Beitrag 2 100.0% 100 %
 zum Beitrag 0
 zum Beitrag 0
 zum Beitrag 0
 zum Beitrag 0
 zum Beitrag 0
 zum Beitrag 0
 zum Beitrag 0
 zum Beitrag 0
 zum Beitrag 0
 zum Beitrag 0
 zum Beitrag 0
Antworten Neue Auswahl PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  KITSCH DELUXE :::> Madredeus (Portugal)  (^L^ am 04.01.2009, 10:16:08)
.  HAPPY SOUNDS :::> Musiken aller Welt und Zeit  (^L^ am 06.01.2009, 13:34:55)
........  KITSCH DELUXE :::> Sprachpolizei STOPP!  (^L^ am 23.03.2009, 20:47:33)
.  Raccomandata Ricevuta Ritorno  (gibberish am 06.10.2010, 14:41:36)
..  Re: Raccomandata Ricevuta Ritorno  (^L^ am 07.10.2010, 18:18:29)
...  Re(2): Raccomandata Ricevuta Ritorno  (gibberish am 07.10.2010, 20:13:28)
....  Re(3): Raccomandata Ricevuta Ritorno  (^L^ am 08.10.2010, 09:13:53)
.....  Re(4): Raccomandata Ricevuta Ritorno  (gibberish am 08.10.2010, 09:18:24)
......  Re(5): Raccomandata Ricevuta Ritorno  (^L^ am 08.10.2010, 09:36:37)
.  Nemo - Eclectic Prog aus Frankreich  (Pantagruel am 15.08.2011, 21:49:17)
.  Gayageum  (Fluglaotse am 16.08.2011, 01:35:42)
.
[LOVE] War eine amerikanische Rock-Pop-Band (1966-1980)
^L^
17.08.2013, 23:34:35
Love war eine amerikanische Rock-Pop-Folk-Band - heute bei uns eher vergessen ...

Love - 7 and 7 (1966) http://www.youtube.com/watch?v=PStzQW6XVkM   !:-)

Love - The Red Telephone (1967) http://www.youtube.com/watch?v=IzkAwCs5bnI

Love - Four Sail (Full Stereo Album) (1969) http://www.youtube.com/watch?v=NjAnHt0IAMc

Love (Band) http://de.wikipedia.org/wiki/Love_%28Band%29

Love war eine Rockband aus Los Angeles um den Gitarristen und Sänger Arthur Lee.

Love trat erstmals 1965 in Los Angeles als Nachfolger von The Grass Roots auf und bestand aus Arthur Lee, Bryan McLean, John Echols, Ken Forssi und Michael Stuart. Ihre Musik wird dem Psychedelic Rock bzw. - Folk zugeordnet. Zwischen 1965 und 1968 veröffentlichte Love drei Alben, von denen Forever Changes (1967) das bekannteste wurde.
Es zählt in Kritikerkreisen zu den besten Rock-Alben aller Zeiten (Rolling Stone-Poll 2004: Platz 40 von 500).

Aufgrund von Streitigkeiten und Drogenproblemen zerfiel die Band. Da sich Arthur Lee außerdem weigerte, außerhalb von Los Angeles zu touren, wurde Forever Changes in den USA nur ein mäßiger kommerzieller Erfolg; Kultstatus erlangte die Platte erst nach Auflösung von Love und vor allem in Europa.

Love löste sich auf, nachdem Arthur Lee wegen Waffenbesitzes und Nötigung zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt wurde, in dieser Zeit wurden Shirts mit der Aufschrift „Free Arthur Lee“ ein Kultgegenstand.
________________________________________________________________________________________

Nach seiner Haftentlassung tourte Lee mit seiner Revival-Band Love with Arthur Lee erfolgreich durch Europa.
Im Jahr 2003 entstand dabei in der Londoner Royal Festival Hall das DVD-Video The Forever Changes Concert,
das die Titel der Platten-Aufnahme von 1967 in einer Live-Neufassung mit Orchesterbegleitung beinhaltet.

Arthur Lee starb am 3. August 2006 im Alter von 61 Jahren an den Folgen einer Leukämie-Erkrankung.


(US) FaceBook ? °L° (EU) NetFace ! (o;

Antworten
PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung