Umstieg auf Digital ....
Geizhals » Forum » Foto & Video » Umstieg auf Digital .... (25 Beiträge, 221 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Umstieg auf Digital ....
24.03.2009, 21:21:25
Also wenn man SLR gewohnt ist, dann wird man mit einer Bridge a'la P90 oder andere nicht glücklich. Von der Bedienung kommt am ehesten noch eine Panasonic FZ50 heran, aber nur von der Bedienung erinnert das kräftig an SLR. Der Sucher ist eben kein optischer Sucher, somit verzögert, wie bei allen Digis, der Autofokus ist halt ein Kontrast-AF also langsam .... als Besitzer einer FZ50 (ich schätze diese Kamera, kenne ganz genau die Schwächen), aber auch eines (D)SLR Systems kann ich sehr wohl darauf pochen, zu wissen wovon ich spreche.
FZ50 habe ich deshalb, weil 1 Stück, großer Zoombereich, Bildstabi, dreh- und schwenkbares Display (ein MUSS für Kompaktkameras, die nicht als Taschenkamera gelten), Bedienung wie SLR.
(D)SLR System habe ich, weil gewachsen, weil schneller, besserer Sucher, weil optisch, keine Verzögerung, wegen der Geschwindigkeit von AF, Auslösung, generelle Performance und auch wenn ich Bildqualität brauche (die FZ50 ist bei Iso 100 aber durchaus brauchbar) oder bei wenig Licht. Letzteres geht nur  itden großen Sensoren. Eine Nikon, Canon oder sonst was mit "APS" Sensor ist im Bereich bis Iso 800 ohne Einschränkung verwendbar, meine EOS 40D bringt bei Iso 3200 bessere Ergebnisse als alle am Markt befindlichen Bridge bei Iso 400. Auch die Fuji, ich habe mittlerweile vergleichbare Fotos.

Daher: Ich denke, wenn du SLR gewohnt warst, sollte es wieder eine SLR werden. Egal ob da Nikon, Canon, Pentax oder Sony drauf steht.
Solltest du ein "all in one" Gerät suchen, dann nimm zuerst einige in die Hand, treffe dich mit Besitzern von solchen Bridge, nehme sie in die Hand, mach ein paar Bilder damit. Ansonsten könnte es sein, das es verschwendetes Geld ist. Wenn du mit den Abstrichen leben kannst, was im Betrieb merkbar werden sollte, ja dann gibt es natürlich sehr wohl eine Auswahl an Bridge ...
Bedienung: Nr 1: FZ50
Features für den Preis: FZ28, SP570, u.a.
Bildqualität: Fuji S100FS (bis auf den Randabfall und die doch stärkere Verzeichnung sowie die im Vergleich deutlichere CA dürfte die Kamera führend in Sachen Bildqualität sein, Tests sprechen dafür)
Preis: da gibt es einige "Billigflieger", die zwar mit Features punkten können, aber in Sachen Bildqualität dann doch deutlich abfallen.

Nimm dir Zeit, falls du in Wien bist, komm zum GH-Fotostammtisch kommenden Montag, da gibt es einiges zum "angreifen", ich kann ja meine FZ50 mit nehmen (und auch meine ältere Coolpix 8700, die zwar eine erstaunliche Bildqualität bei Iso 50 und 100 liefert, dafür eine katastrophale Ergonomie hat). Ich muß es nur wissen ... und ich denke es gibt hier genug Leute, die ihre Errungenschaften zum GH-Fotostammtisch mitnehmen können, da gibt es Nikon, Pentax, Canon u.a. bei den SLR und bei den Bridge ? da weiß ich nicht, was im "Umlauf" ist. Bekennen sich wenige dazu, weil manche meinen, das sei ein Spielzeug im Vergleich zur SLR. Eine SLR kann keine Bridge ersetzen, eine Bridge keine SLR....

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung