Neuer Fernseher ..... welchen soll ich nehmen ?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Neuer Fernseher ..... welchen soll ich nehmen ? (64 Beiträge, 1573 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Abstimmung: Neuer Fernseher ..... welchen soll ich nehmen ?
26.03.2009, 20:07:08
Nun steht bei mir auch endlich ein neuer Fernseherkauf ins Haus. Bugdet liegt bei 1000€. Er sollte FullHD, 24p, 46", guten schwarzwert und ein halbwegs gutes Pal-Bild liefern.

Angeschlossen wird :
Xbox360
UPC Digital Box
Multimedia PC -> BluRay, DVD, Divx usw.

Fernsehverhalten :
60% Analog und Digital fernsehen
30% BluRay und DVD
10% Xbox  

Hab einen LCD und einen PLasma ins Visier genommen. Plasma weil ich eben gerne Horror-Filme sehen, daher oft dunkle Szenen und hab gelesen das da Plasma besser sein soll.
Panasonic TH-46PZ80E   http://geizhals.at/a326943.html
Sony KDL-46W4000       http://geizhals.at/a324823.html

Nur welcher soll es werden bitte helft mir ich kann mich einfach nicht entscheiden. Beide haben gute Bewertungen und von beiden sind die Tests nicht schlecht. Würde beide gerne auch mal "Live" anschaun nur WO ? weiss da wer was ? (Raum Wien) Auch andere Vorschlage sind willkommen .....

Danke für Eure Hilfe ich bin am verzweifeln. %-)|-D

PS : Sitzabstand liegt im Moment bei ca. 3,5 m, in einem halben Jahr ca. wird aber umgebaut und dann liegt der Abstand bei 2,5 m ca. Also vielleicht doch einen 42" nehmen oder was meint ihr ?
gez.
Eure Allergöttlichste Erhabenheit Eminenz Diall von Elf
_______________________________________________________________________________
Meine Ebay Auktionen ab dem 20.05.

26.03.2009, 20:16 Uhr - Editiert von Diall, alte Version: hier
Auswahl
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag

Das Zwischenergebnis wird erst angezeigt, nachdem du deine Stimme abgegeben hast. Anders als bei einer Umfrage kannst du die getroffene Auswahl nicht mehr verändern.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Neuer Fernseher ..... welchen soll ich nehmen ?
31.03.2009, 09:13:10
Ich möchte gerne mal wissen, warum die Leute nicht einfach mal selbst
vergleichen: ich würde sicher keinen Sony nehmen, der mir im Vergleich zu
anderen bei Kameraschwenks(oder Laufschrift wie Ntv, N24, Bloomberg) eine
Dia-Show liefert (von der ich nur Kopfweh kriege)...


Ich würde mit deiner Kritik ein bißchen aufpassen.....
noch dazu, wo du selbst gar kein Flat-Gerät hast, also die Geräte nur von Blödmarkt & Co kennst wo 20 Geräte im Standardmodus an einer Leitung hängen.
Ich möchte Sony jetzt auch nicht allgemein in den Himmel hängen, aber bevor ich mir einen Flachen im Jänner gekauft habe, habe ich mich ziemlich in die Materie eingelesen und verglichen, und im Endeffekt ist es dieser geworden:

http://geizhals.at/a362359.html

Über das Design (die silberne Lautsprecherleiste) lässt sich streiten, Geschmäcker sind (Gottseidank) verschieden, aber punkto Analogfernsehen ist es ein Referenzgerät....
klar, der Preis is net ohne... you get what you pay for......
Ich hab das Gerät jetzt 3 Monate und bin restlos zufrieden (bis auf übliche LCD Krankheiten wie z.B. Ton)

Hier ein Artikel über das Teil:

http://www.areadvd.de/hardware/2008/sony_kdl_z4500.shtml

Seich, Cheesinger
                       <><><><>-------------------------------------------------<><><><>
                    
                               Wissen macht auch nix...... http://www.chornetto.at
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.................
Re(17): Neuer Fernseher ..... welchen soll ich nehmen ?
18.05.2009, 16:03:57
seit bestehen dieser technologien ist bekannt, dass plasmabildschirme mehr energie benötigen, als gleich große TFT-bildschirme! ganz egal, ob man nun die datenblätter durchsieht, fachberichte/-tests durchliest oder selbst messungen anstellt!

natürlich strahlt ein plasma auch - bauartbedingt - farbenfroher und heller!

aber was willst du jetzt behaupten?
er sei sparsam?!

oder genau wie hier http://www.plasma-lcd-fakten.de/myths/energy-use/  eine von panasonic unf pioneer (früher mal) finanzierte wischi-waschi-stellungnahme; von wegen einzelne zellen benötigen nur strom, wenn bildinhalte nicht dunkel sind ..womit die technologie als "relativ energiesparend" bezeichnet wird... dass dafür aber zündspannungen von mehreren hundert volt von nöten sind - und zwar immer wieder - wird total untern tisch gekehrt. von der nennung absoluter werte wurde sowieso abgesehen!
dass ein 47" LCD vollverkapselt daher kommen kann - ein gleich großer plasmabildschirm aber 2-4 ventilatoren auf der rückseite benötigt (und jegliche form von heizung obsolet macht), spricht imho überdies bände! ;-)

wie ich schonmal gesagt habe: diese technologie ist nicht der quell allen übels ... aber es gibt mittlerweile zu konkurrenzfähigen preisen TFT-bildschirme mit ansehnlicher farbpracht. natürlich sind die plasmabildschirme auch effizienter geworden ... aber in den wohnungen stehen nicht automatisch die aller neusten modelle, welche sich auf dem letzten stand der technik befinden ... ;-)

irgendwie hat der vergleich aber ohnehin irgendwas vom vergleich zwischen einem 2l turbodiesel und einem 3l V6 benziner?! nicht?

so .. und jetzt ruft die natur!
schönen tag noch!


                                                                                          
s c h ö n e   s c h e i s s e,    d a u e r n d   d a s s e l b e

geht 's der wirtschaft schlecht - geht 's den leuten schlecht
geht 's der wirtschaft gut - geht 's der wirtschaft gut |-D
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
ad Stromverbrauch
18.05.2009, 19:02:53

Als jemand der sowohl einen 42 Zoll Plasma (Panasonic, HD-ready) als auch einen 40 Zoll LCD (Samsung, Full-HD) sein Eigen nennt, kann ich mit einigen Fakten aufwarten:

Gemessen über mehrere Tage konnte ich beim Panasonic einen Maximalwert von ca. 250 Watt (Minnimalwert unter 100 Watt) und einen Durchschnittsverbrauch von ca. 160 Watt feststellen. Das entspricht im Dauerbetrieb somit ca. 2/3 des Maximalwertes.
Beim Samsung waren es im Schnitt um die 170 Watt, wobei hier konstruktionsbedingt die Schwankungen deutlich unterschiedlicher ausfallen. Das entspricht rund 90% des angebenen Maximalwertes.

Nicht in Betracht gezogen wurden bei diesen Messungen von mir die Kontrasteinstellungen, Bildschirmhelligkeit, usw....

Jedenfalls kann beispielsweise ein größerer Plasma weniger als ein etwas kleiner LCD an Strom verbrauchen.

Man mag auch hier unterstellen, dass das Messgerät professionellen Ansprüchen nicht genügt, doch glaube ich nicht, dass es bei Plasma und LCD "unterschiedlich unprofessionell" misst.

Bei den Full-HD-Plasma ist der Stromverbrauch meistens höher als bei den HD-ready Varianten - keine Frage.
Trotzdem kann man hier nicht einfach x-beliebige Modelle vergleichen sondern sollte ins Detail gehen.


Einfaches Beispiel:

Aktueller 46-Zoll Samsung LCD mit einem angegebenen Verbrauch von ca. 270 Watt

http://geizhals.at/a273075.html

Aktueller 46-Zoll Panasonic Plasma mit einem angegebenen Verbrauch von ca. 355 Watt

http://geizhals.at/a420925.html

Sollte dieser Plasma einen ähnlich reduzierten Durchschnittsverbrauch aufweisen wie meine eigener Plasmae (These), käme ich auf einen Vebrauch von ca. 230 Watt. Der Hersteller selbst gibt einen Durchschnittsverbrauch von ca. 200 Watt, möglicherweise sind bei entsprechender Reduzierung von Kontrast und Helligkeit noch geringere Werte möglich....

Selbstverständlich könnte man diesem Vergleich einen noch sparsameren LCD entgegen halten, usw...:

http://geizhals.at/a359308.html

Es ist und bleibt aber eine Spielwiese, bei der man nicht eindeutig pro oder kontra agieren kann.

Persönlich bevorzuge ich für "normales" Fernsehen einen Plasma eindeutig. Ich halte die Farbgebung für natürlicher, das Schwarz für ausgewogener und die konstruktionsbedingten "Fehler" für geringer als beim LCD.
Den Samsung-LCD verwende ich für Computeranwendungen, Konsolenspiele und dergleichen. Ihm vorzuwerfen er mache ein schlechtes Fernsehbild, sei aber auch falsch.

Ein "gutes Bild" wird wesentlich mehr durch einen guten Scaler oder Deinterlacer bestimmt als durch "Plasma" oder "LCD" oder "HD-ready" vs "Full-HD".

Ein guter Plasma der nur HD-ready ist, kann einen durchschnittlichen Full-HD-LCD bei herkömlichen Fernsehanwendungen, DVD-Zuspielungen als auch bei Blu-Ray locker schlagen. Ich habe das mehrfach ausprobiert.
Schließt man einen ordentlichen externen Scaler an einen solchen TV an und kann dieser das gelieferte Signal "unbearbeitet" verwenden, sind deutliche Qualitätssteigerungen möglich.
(So auch bei meinem Samsung, der gerade bei SD-Material keinen überragenden De-Interlacer bzw. Scaler besitzt.)

Im übrigen verweise ich auf Aussagen, die ich in einem anderen Thread schon mal getätigt habe und wiederum nur bestätigen kann.

http://forum.geizhals.at/t628911,5362051.html#5362051

Genesis1


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung