Rechnung über 96 € wegen Freewaredownload - Widerruf angeblich unmöglich
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Rechnung über 96 € wegen Freewaredownload - Widerruf angeblich unmöglich (85 Beiträge, 3155 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Rechnung über 96 € wegen Freewaredownload - Widerruf angeblich unmöglich
01.04.2009, 14:28:16
Hiho,

ein freund von mir (er ist schon volljährig) hat sich am 21. 3. auf http://www.opendownload.de  den macromedia flashplayer (=freeware) runtergeladen, wofür allerdings eine anmeldung auf der seite notwendig war. er hat die randbemerkung übersehen,  dass er mit der anmeldung einen 2-jährigen vertrag eingeht und 96 € für jedes jahr bezahlen muss, und sich mit seiner adresse und seinem geb. datum angemeldet, um das programm downloaden zu können.

schon am 22.3. erhielt er eine rechnung in form einer pdf-datei per email, und am montag eine erneute zahlungsforderung inkl. mahungsspesen. die firma "Content Services Ltd." aus Mannheim, die dahinter steckt, fordert eine überweisung bis 5.4., ansonsten drohen sie mit der interventation ihres rechtsanwalts gegen meinen freund.

hab mir die seite angeschaut, bei der anmeldung   muss man folgendes bestätigen:

"Ich akzeptiere die AGB und die Datenschutzerklärung und verzichte auf mein Widerrufsrecht."

bei der widerrufsbelehrung von der seite steht:

"Der Kunde, kann seine auf Vertragsschluss gerichtete Erklärung (§ 1 Abs. 2 AGB: "Anmeldung") innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung in Textform."

... ein bisschen weiter unten aber steht:

"Das Widerrufsrecht des Kunden besteht nicht, wenn der Anbieter mit der Ausführung der Leistung innerhalb von 7 Werktagen ab Vertragsschluss begonnen hat oder der Kunde dies selbst veranlasst hat."

mein freund hat die leistung in anspruch genommen, nämlich die datei heruntergeladen. aber reicht so ein von der seite festgelegter paragraph schon aus um das gesetzliche widerrufsrecht (2 wochen bei käufen aus dem internet afaik) zu deaktivieren?

das vorgehen der seite kommt mir sehr link vor.  was würdet ihr tun? die schreiben, die ohnehin nur per mail, nicht per briefpost gekommen sind, ignorieren? noch mal ausdrücklich widerrufen (was er aber eh schon gemacht hat)? oder muss er zahlen?

bitte um rat!


hier sind die beiden pdf dateien zum download:
Rechnung: http://s10b.directupload.net/images/090401/fll8oosq.pdf
Mahnung: http://s11b.directupload.net/images/090401/qfuw36pg.pdf



lg Jango




01.04.2009, 15:09 Uhr - Editiert von User137003, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (NoName2007 am 01.04.2009, 14:52:47)
.... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (MMorpheus am 08.07.2009, 11:26:32)
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (pal05 am 08.07.2009, 15:23:16)
.  Eigene Dummheit  (AndyMachine am 08.07.2009, 15:46:10)
..  Re: Eigene Dummheit  (Dr. Watson am 10.07.2009, 14:10:12)
...  Re(2): Eigene Dummheit  (AndyMachine am 11.07.2009, 19:03:32)
Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (User137003 am 01.04.2009, 14:28:16)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung