Upgrade von WPA auf WPA2 empfehlenswert?
Geizhals » Forum » Netzwerk » Upgrade von WPA auf WPA2 empfehlenswert? (59 Beiträge, 906 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Upgrade von WPA auf WPA2 empfehlenswert?
03.06.2009, 11:03:53

ok... damit s auch für dich verständlich ist (*fg*):

Arroganz steht niemandem gut.

wenn du ne sichere
verbindung aufbauen willst, ist WPA fast genauso schlecht wie WEP... da beide
mit vorgefertigten scripts knackbar sind .. und zwar mit mäßiger
rechenleistung in relativ kurzer zeit!der aufwand zum "umstellen" ist ja
lächerlich ...


Um WEP geht es hier nicht, was WPA betrifft ist wie schon erwähnt die bisherige Aussage hier, daß sicher der Umstieg nicht wirklich auszahlt. WPA2 benutzt zwar das sicherere AES, aber wenn man WPA mit einem entsprechend sicheren Schlüssel, der auch bei WPA2 erforderlich ist, einsetzt, ist es nicht wesentlich leicher zu knacken.

Siehe http://www.aircrack-ng.org/doku.php?id=faq&DokuWiki=cc2030dd28038f981810b2a14282aacc#will_wpa_be_cracked_in_the_future

Wenn du trotzdem Links bzw. Informationen zu der leichten Knackbarkeit von WPA hast dann bitte wie schon ursprünglich erwähnt um Erwähnung dieser.

  kannst ja schlüssel und alles gleich lassen - ist in der regel
ohnehin nur ein drop-down-feld, welches du von WPA auf WPA2 umstellen
musst.ich verstehe - zugegeben - sowieso nicht, warum du hier so lange fragst
und nicht einfach auf die hochwertige verschlüsselung umstellst!?wenn du ein
sicheres wlan haben willst, kommst an Radius bzw WPA2/AES nicht vorbei!das
heisst: "ja - es ist wirklich sinnvoll, wenn man eh bereits mit WPA  arbeitet,
auf WPA2 umzustellen!!!"lg


Es geht hier nicht um eine Umstellung, sondern wie auch im Betreff erwähnt ist um ein Upgrade.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Upgrade von WPA auf WPA2 empfehlenswert?
03.06.2009, 12:05:12
Fachliche oder soziale Kompetenz (oder Niveau wie du es offenbar bezeichnen
möchtest) sieht nie aus wie Arroganz, abwertende Aussagen hingegen
schon.


du irrst dich!

und du kannst noch 10 mal

  Mir ging es eben hauptsächlich darum, ob der Gewinn an
Sicherheit überhaupt dafür steht und soweit man dem Thread bis jetzt eben
entnehmen kann, tut er das nicht, da dieser eher theoretischer Natur bzw.
vernachlässigbar ist.


schreiben .. es ändert sich dadurch nichts!

WPA ist nicht mehr sicher .. WPA2/AES hingegen schon!

wenn du eine sichere verschlüsselung haben möchtest, führt kein weg dran vorbei!

die ganze skeptische für- und wider-fragerei - obwohl du dich offenbar nicht gut genug auskennst, um dir einfach selbst ne meinung zu bilden - schaut, wie s hier im forum oft ausgedrückt wird, stark nach "BERATUNGSRESISTENZ" aus!

ich hab dir gesagt, wie s sich verhält: WPA - knackbar, WPA2/AES - sicher; amen!

lg

ps: wenn du am liebsten kein geld investieren möchtest, aber nen alten/funktionstüchtigen rechner rumliegen hast, setz' doch einfach nen radius-server auf! http://de.wikipedia.org/wiki/RADIUS



                                                                                          
s c h ö n e   s c h e i s s e,    d a u e r n d   d a s s e l b e

geht 's der wirtschaft schlecht - geht 's den leuten schlecht
geht 's der wirtschaft gut - geht 's der wirtschaft gut |-D
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Upgrade von WPA auf WPA2 empfehlenswert?
03.06.2009, 12:34:20
Verzeih mir, ich danke dir für deine Antwort, aber ohne entsprechende Hintergrundinformation kann man es glauben oder nicht (wieviel Halbwissen oft verbreitet wird, wirst du auch wissen).

Selbst in dem ursprünglich verlinktem Artikel, wird WPA zwar eben nicht als 100% sicher beurteilt (was auch WPA2 nicht ist), sondern eben als angreifbar, aber das dies eben trotzdem noch immer keine - Zitat - "complete key recovery attack" ist.
Our attack on TKIP in Section 5 shows that even WPA with a strong password is not 100% secure and can be attacked in a real world scenario. Although this attack is not a complete key recovery attack, we suggest that vendors should implement countermeasures against this attack. Because the problem can be xed in a high level part of the protocol, we think that updates can easily be developed and deployed with new drivers.


Darf ich außerdem erneut auf einen Artikel von der selben Seite verweisen .... http://www.aircrack-ng.org/doku.php?id=faq&DokuWiki=cc2030dd28038f981810b2a14282aacc#will_wpa_be_cracked_in_the_future
Will WPA be cracked in the future ?

It's extremely unlikely that WPA will be cracked just like WEP was.

The major problem with WEP is that the shared key is appended to the IV; the result is directly used to feed RC4. This overly simple construction is prone to a statistical attack, since the first ciphertext bytes are strongly correlated with the shared key (see Andrew Roos' paper). There are basically two counter-measures against this attack:

1. Mix the IV and the shared key using a hash function or
2. Discard the first 256 bytes of RC4's output.

There has been some disinformation in the news about the “flaws” of TKIP:

For now, TKIP is reasonably secure but it is also living on borrowed time since it still relies on the same RC4 algorithm that WEP relied on.

Actually, TKIP (WPA1) is not vulnerable: for each packet, the 48-bit IV is mixed with the 128-bit pairwise temporal key to create a 104-bit RC4 key, so there's no statistical correlation at all. Furthermore, WPA provides counter-measures against active attacks (traffic reinjection), includes a stronger message integrity code (michael), and has a very robust authentication protocol (the 4-way handshake). The only vulnerability so far is a dictionnary attack, which fails if the passphrase is robust enough.

WPA2 (aka 802.11i) is exactly the same as WPA1, except that CCMP (AES in counter mode) is used instead of RC4 and HMAC-SHA1 is used instead of HMAC-MD5 for the EAPOL MIC. Bottom line, WPA2 is a bit better than WPA1, but neither are going to be cracked in the near future.




Wenn du trotzdem der Meinung bist, WPA kann auch mit einem starken Schlüssel in kurzer Zeit aufgemacht werden, dann würde ich dich gerne erneut bitten an der Diskussion teilzunehmen und entsprechende Hintergrundinformation zu posten (es müssen ja keine Tutorials sein).

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Upgrade von WPA auf WPA2 empfehlenswert?
03.06.2009, 12:48:46
*ächz*

also ... ein paar meldungen geb ich jetzt noch ab:

1. wpa2 ist theoretisch angreifbar, allerdings nur mit TKIP algorithmus ... wpa2/aes ist gegenwärtig als "sicher" eingestuft - per bruteforce wäre es natürlich trotzdem knackbar; im gegensatz zu WPA1/TKIP - und auch in anbetracht von punkt 2 - allerdings nicht in einer zeitspanne, die auch nur halbwegs sinn ergeben würde - da bei wpa2/aes bestenfalls die aktuelle verschlüsselung geknackt werden würde, aber nicht die passphrase!

2. seit deutlich über einem halben jahr sind programme im umlauf, die sich nicht auf CPU-power sondern auf GPU-power stützen ... die zeitliche ersparnis ist unglaublich ... egal ob eine lücke ausgenützt wird oder obs um "simples brute-force" geht ... daher ist WPA für nen angreifer mit entsprechender wlan-karte und leistungsfähigem grafikchip (die meisten fertig kompilierten pakete setzen auf "cuda" von nvidia auf) kein thema mehr - (fast) egal ob du deinen vornamen oder die evangelien nach thomas als schlüssel einsetzt!

so .. das wars!

schönen nachmittag!

lg




                                                                                          
s c h ö n e   s c h e i s s e,    d a u e r n d   d a s s e l b e

geht 's der wirtschaft schlecht - geht 's den leuten schlecht
geht 's der wirtschaft gut - geht 's der wirtschaft gut |-D
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung