Analogkäse - der 5. Aufguss. Oder: wie unnötig ist der VKI?
Geizhals » Forum » Haushalt » Analogkäse - der 5. Aufguss. Oder: wie unnötig ist der VKI? (154 Beiträge, 1251 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Analogkäse - der 5. Aufguss. Oder: wie unnötig ist der VKI?
31.07.2009, 10:46:01
Schade, dass Deine Erwartung in diesem Fall wohl enttäuscht
wurde.

Wurden Sie nicht!

Also gut, für Dich ist copy+paste also knallharte Recherche...
Empfindest Du ein "die bösen Himbeerkracherhersteller tun kaum oder keine
Himbeeren ins Kracherl _wirklich_ als ein "aufzeigen"?


Ja!

Du, ich hab letztens ein Mozartkugerl seziert: Kein Mozart drinnen. Sauerei. Und in der Kantwurst ist auch nix vom Kant zu sehen... Wär doch was fürn VKI?

Eigenfinanzierungsanteil bei 72%;

Quelle?

Ich denke wenn es dir um das Steuersparen geht wirst du wo anders besser
fündig.

Natürlich. Das kann man bei allen Einsparungen (bis auf _die eine_ ander Spitze halt) sagen...

Man kann natürlich aufgrund eines Artikels der (deiner Meinung nach) nicht gut
ist gleich den gesamten Verein in Frage stellen,

nein, das tu ich eh auch aufgrund anderer Artikel und Aussendungen. Dieser eine war beispielhaft.
ich tue es nicht.

Merk ich
Der Konsument ist ein Printmedium entsprechend länger dauern die Reaktionen
auf "Trends bzw. aktuelle Themen".

verständlich - zerst copy. Dann paste. Dann in Druck geben. Das dauert halt. Da kommt ein "Skandal" vom Mai halt erst in die August Ausgabe
In wie weit hat der VKI mit den dir bemängelten Artikel ungeprüfte
Informationen herausgegeben?

Offenbar hat sich das Geschreibsel netmal wer durchgeschaut, sonst wär das Foto net so in Druck gegangen!


Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität dieses Postings
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Analogkäse - der 5. Aufguss. Oder: wie unnötig ist der VKI?
31.07.2009, 12:41:51
Ich verstehe diese zeitliche Beschränkung von diesen Test/Bericht nicht. Es
hängt nicht Leib und Leben davon ab und hat keine Tagespolitische Relevanz.
Mir ist lieber ich werde als Konsument Kunde davon informiert als gar nicht,
ob dies zeitgerecht passiert wenn gerade alle darüber reden oder einige Zeit
später aufgegriffen wird um vielleicht nochmals zu polarisieren/erinnern ist
dann schon egal.

Informiert _ist_ man als Kunde: Es haben Zeitungen berichtet, es hat der ORF berichtet. Vergleiche deren Reichweite mit der des "Konsument". Die reine Information _kann nicht_ Intention des Konsumentartikels sein.

Also sollte tiefergehend getestet werden. Mehr Produkte. Das wäre sinnvoll. Aber die bereits vorhandenen Informationen zu nehmen, dreist zu kopieren und draufkommen "aaahhhh - Vanille ist besonders oft betroffen. Vielleicht finden wir _noch ein_ Vanillejoghurt ohne Vanille" ist in etwa das Niveau es Kinderkurier, der täglich in Minopolis hergestellt wird. Nur dass das dort 10jährige machen deren Eltern dafür zahlen...

Mich hätte interessiert, welche _Positivprodukte_ es gibt, also welchen Pudding man ohne/mit möglichst wenig Chemie und mit echter Vanille kaufen kann, welches Joghurt _echte_ Erdbeerstückerln enthält und welche Garnelen nicht nur echt, sondern darüber hinaus nicht 3x eingefroren und aufgetaut sind. Weiters hätten mich Stellungnahmen der Firmen, von Ärzten und von Nahrungsmittelchemikern zu diesem Thema interessiert. Vielleicht auch eine Beispielrechnung "was kostet das Kunstprodukt in der Herstellung - um wieviel wirds verkauft; wie ist das beim echten Produkt --> profitieren Hersteller/Handel wirklich durch eine höhere Marge oder wird nur Kundenwunsch befriedigt. Das und 1000 andere Punkte wären Hintergrundinformation, die ein Monatsmagazin von der Tagesprese unterscheiden sollten.


Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität dieses Postings
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Analogkäse - der 5. Aufguss. Oder: wie unnötig ist der VKI?
01.08.2009, 15:10:25
Bei uns in DE wird das auch gerade wieder thematisiert.
Aber wie kommst du darauf, dass das Thema unnötig ist?

Ich habe erst vor ein paar Stunden wieder so einen Artikel zu diesem Thema in der Fernsehzeitung gelesen. Darin werden auch einige Lebensmittel analysiert und deren wahre Bestandteile aufgedeckt.

Nun mag es ja sein, dass sich ein Großteil der Konsumenten vermutlich bereits darüber im Klaren ist, dass die heutigen Lebensmittel oft genug mit E-Nummern oder sonstiger Chemie "lecker gemacht" werden. Wenn ich aber ein Bild vermittelt bekomme, welches dann nicht stimmt, ist das für mich Täuschung. Gute Beispiele, die auch hier in der Liste vertreten sind, sind die Barilla Pesto a la Genovese und Schinken. Bei der Pesto wird der Eindruck vermittelt, es handle sich um eine Originalrezept-Zubereitung, und Schinken ist halt Schinken. Doch tatsächlich besteht die Pesto aus Dingen, die mit dem Originalrezept nicht mehr viel zu tun haben, und der Schinken besteht aus Muskeln, Sehnen, Knorpeln, kurz: Schlachtabfällen.

Ich frage mich ernsthaft, warum es bei Lebensmitteln erlaubt ist, etwas zu deklarieren oder dem Konsumenten ein Bild zu vermitteln, welches nicht stimmt. Für mich ist das Täuschung, mehr nicht. Egal ob die Hersteller nur versuchen, gesetzliche Regelung bezüglich der Herstellung von Lebensmitteln zu umgehen oder ob sie ihre Produkte einfach so billig wie möglich herstellen wollen, wenn Schinken draufsteht sollte Schinken drin sein. Ende. Und ich finde es ganz und gar nicht unnötig, den Konsumenten über diese Missstände aufzuklären.
____________________________________________________________________________
Brumdildo, sieh nur, ein Rotbackenpfeifdrüsling!

01.08.2009, 23:41 Uhr - Editiert von AndyMachine, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung