Re(13): Empfehlungen für Einbein-Stativ gesucht
Geizhals » Forum » Foto & Video » Empfehlungen für Einbein-Stativ gesucht (41 Beiträge, 342 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.............
Re(13): Empfehlungen für Einbein-Stativ gesucht
30.10.2009, 11:31:33
"RC2" ist das meistverbreitete unter mehreren "proprietären" Manfrotto Schnellwechselsystemen. Es ist ein gutes System, aber nicht mit dem Arca-Swiss Schwalbenschanzsystemen kompatibel.


Du hast also im Prinzip 3 Möglichkeiten:

1. Alles Manfrotto RC2 kompatibel zu machen.

Ist am billigsten und einfachsten. Spricht auch nichts dagegen, ausser Du planst, Dir ein umfangreiches System an stativbasierten Zubehörteilen z.B. für die Tele-, Makro- oder Panoramafotografie anzuschaffen. Also Dinge wie Kreuzschlitten, Pano-Sets, Nodalpunktadapter, kardanische Teleschwenkbügel, etc.

Weil Dein Kugelkopf 322RC schon mit der RC2-Schnellwechselkupplung  ausgestattet ist, müsstest Du nur aufs Einbein noch eine weitere baugleiche Kupplung bringen. Die gibt es entweder "solo" als MA323 http://www.manfrotto-shop.de/Schnellwechseladapter/Manfrotto/MA_323.htm
oder z.B. in den Neiger 234RC integriert: http://www.manfrotto-shop.de/Stativkopf/Manfrotto/MA_234RC.htm

Dann kannst Du Schnellwechselplatte(n) vom Typ MA200 http://www.manfrotto-shop.de/Schnellwechselplatte/Manfrotto/MA_200PL-14.htm  an der Kamera bzw. an den Stativschellen der Objektive dran lassen und nach Lust und Laune in die Kupplung auf dem Kugelkopf am 3-Bein oder in den Neiger am Einbein einklicken.

2. alles Arca-kompatibel machen

Manfrotto RC2 Kupplung weghauen/verschenken/verkaufen. Arca-Swiss-kompatible Schnellwechselklemmen und -platten kaufen. Vorteil: extrem breites Angebot an teilweise qualitativ höchstwertigen, uneingeschränkt profi-Einsatz-tauglichen und natürlich auch sündteuren Teilen von vielen Herstellern, die MEIST ABER NICHT IMMER (!) kreuzkompatibel sind. Lohnt sich m.E. allenfalls dann, wenn Du vorhast, umfangreiches Stativ-Zubehör für schwerere Ausrüstungen und harte Einsätze systematissch aufzubauen.

Arca-Swiss ist ein Top (!) Schweizer Hersteller, deren ursprünglich innovatives, proprietäres System jahrzehntelang von so vielen anderen abgekupfert wurde, dass es heute de facto ein "offener" Standard ist, der die Profi-Fotowelt dominiert.  

Namhafte Hersteller sind neben vielen anderen: Arca Swiss (CH), Novoflex (DE), RRS = Really Right Stuff (USA), Markins (KOR), Kirk (USA) Benro (PRC), Feisol (TW). Die Produkte sind in Österreich unterschiedlich schwer zu bekommen. Auch im Fachhandel durchaus mühsam. Und zu Apothekerpreisen.
Online alles kein Problem.  

Ich würde wenn, dann jedenfalls die Schnellwechselkupplung und die Wechsel-Platten dazu vom selben Hersteller kaufen, um Inkompatibilitäten aufgrund minimaler Unterschiede bzw. fertigungstoleranzen auszuschliessen und weil mir auch eine funktionierende Durchrutschsicherung (damit die teure Ausrüstung nicht zu Boden fällt, wenn im falschen Moment Klemmschraube oder -hebel offen sind) wichtig ist. Diese ist aber jeweils wieder "proprietär" pro Hersteller ausgeführt! Bei den Wechselplatten sind 100% an die eigene Ausrüstung angepasste Platten optimal für den Kraftschluss und verdrehsichere plus möglichst vibrationsfreie Befestigung. Allerdings darf man die dann bei jedem Wechsel der Ausrüstung (besonders Kamera-Body) "entsorgen" und wieder teuer neu kaufen.  

3. "Mischbetrieb"
unterschiedliche Schnellwechselsysteme gleichzeitig im Einsatz. Bedeutet, dass man jeweils die richtige Platte an Kamera oder Stativschelle geben muß, bevor man sie einklicken kann. In der Praxis deshlab nervbig und lästig. Ich persönlich meide das wie die Pest. :-)


Ich selbst fahre von Anfang an die "schmalspurigste ARca-kompatible Variante": billiger Benro Kugelkopf, den ich vor allem wegen der inkludierten Arca-kompatiblen Schnellwechselkupplung gekauft habe. Plus ein paar billige, universelle Benro-Platten. Und am Einbein-Stativ den Manfrotto-Neiger 234 (ohne MA_Kupplung) und darauf die Novoflex Klemme Q=Mount http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/schnellkupplungen/qmount/,  also dieselbe wie der MiniDisc -> http://forum.geizhals.at/t668622,5734046.html#5734046

Damit bin ich soweit zufrieden. Mit 3 Einschränkungen:
a) die Novoflex Klemme bietet für die Benro-Platten keine Durchrutschsicherung  - das macht mich am Einbein etwas nervös
b) die Benro-Klemme am billigen Kugelkopf geht nicht soweit auf, dass ich die Platte von oben "einkippen" könnte. Es geht nur mit seitlich einschieben. Das ist etwas fummelig, besonders, wenn es schnell gehen soll. ;-)
c) die billigen benro-Platten haben an der Befestigungsschraube keinen ausklappbaren Ring, sondern nur einen Schlitz. Ich brauche also immer eine Münze (oder Schraubenschlüssel bzw. -zieher) zum Festziehen/lösen.  

Weil ich gerne einen noch stabileren/hochwertigeren Kugelkopf hätte und wegen dieser Einschränkungen werde ich "irgendwann einmal" weiter hochrüsten und echtes Geld versenken. In RRS, Markins oder Arca Swiss.

Weitere Info gerne auch einmal bei einem Foto-Stammtisch. Sonst überschreite ich hier das 1-Millionen zeichen Limit. |-D


Wenn ich es kürzer schreiben könnte, würde ich. :-)
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Empfehlungen für Einbein-Stativ gesucht  (CPF am 29.10.2009, 14:24:12)
.  Re: Empfehlungen für Einbein-Stativ gesucht  (CPF am 01.11.2009, 10:32:55)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung