Vorschlag zur Vorgehensweise
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Mangel - Eingangstüre wurde zu kurz angefertigt - welches Vorgehen / rechtliche Möglichkeiten? (66 Beiträge, 992 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Lösungsvorschlag  (AVS_reloaded am 31.10.2009, 13:10:06)
..  Re: Lösungsvorschlag  (faltboot am 31.10.2009, 13:19:00)
...  Re(2): Lösungsvorschlag  (AVS_reloaded am 31.10.2009, 14:03:40)
....  Re(3): Lösungsvorschlag  (faltboot am 31.10.2009, 15:48:44)
.....  Re(4): Lösungsvorschlag  (AVS_reloaded am 31.10.2009, 16:10:50)
......  Re(5): Lösungsvorschlag  (faltboot am 31.10.2009, 16:32:04)
.......  Re(6): Lösungsvorschlag  (AVS_reloaded am 31.10.2009, 17:01:17)
.......  Re(6): Lösungsvorschlag  (gibberish am 01.11.2009, 10:41:28)
.
Vorschlag zur Vorgehensweise
31.10.2009, 16:27:51
1. welche Art von Mangel liegt vor? Zutrittschutz ist gegeben, thermische Abdichtung mangelhaft, ev. verminderte Einbruchsicherheit?


Wärmeschutz- und Schallschutznormen sind nicht eingehalten.

2. welche Möglichkeiten der Mängelbehebung gibt es? welche Fristen kommen zur Anwendung?


Einbau einer entsprechenden Bodendichtung, bzw. einer neuen Tür mit entsprechender Dichtung.
---> http://www.tischler.de/produkte/schall/hom-innentuer.htm



3. wen muß ich kontaktieren - die Immobilienverwaltung oder die Tischlerei?


Der Auftraggeber muss beim ausführenden Unternehmen den Mangel anzeigen und die Beseitigung des Mangels einfordern.

Es wäre natürlich interessant zu wissen, was der Immobilienverwalter beauftragt hat.

Lautete der Auftrag: "Baue mir eine möglichst billige Tür ein, damit niemand in die Wohnung reinschauen kann. Weitere Anforderungen habe ich nicht. Wir berechnen den Wohnungseigentümern eine teure Wohnungseingangstür, und die Kostendifferenz teilen wir uns, und stecken sie in unsere eigene Tasche." (OK, das war jetzt etwas an den Haaren herbeigezogen. Sowas gibt es in Wirklichkeit natürlich NIE NIE NIEMALS NICHT!!!!1)

Richtig hätte der Auftrag lauten müssen: "Einbau einer Wohnungseigangstür gemäß den geltenden Normen (insbesondere Schallschutz und Wärmeschutz)."
Dann hat nämlich der ausführende Handwerker die A-Karte.



wie groß ist der übliche Abstand Türunterkante - Boden? Bodenniveau in der Wohnung ca 19 mm unterhalb des Hausgangs. Mahagonibeschichtete Eingangstüre 48 mm dick.


Bei einer geschlossenen Wohnungseingangstür genau NULL mm.
Sh. den Link oben.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Re: Vorschlag zur Vorgehensweise  (karajanski am 01.11.2009, 12:41:32)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung