Re(7): günstiges 5.1 Heimkinosystem
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » günstiges 5.1 Heimkinosystem (24 Beiträge, 758 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: günstiges 5.1 Heimkinosystem  (Night_Train am 03.12.2009, 22:43:01)
.  Re: günstiges 5.1 Heimkinosystem  (SeCCi am 03.12.2009, 22:58:24)
..  Re(2): günstiges 5.1 Heimkinosystem  (sorny am 03.12.2009, 23:11:56)
....  Re(4): günstiges 5.1 Heimkinosystem  (sorny am 04.12.2009, 01:07:42)
.  Re: günstiges 5.1 Heimkinosystem  (skycamefalling am 03.12.2009, 23:54:47)
..  Re(2): günstiges 5.1 Heimkinosystem  (sorny am 04.12.2009, 01:43:08)
....  Re(4): günstiges 5.1 Heimkinosystem  (sorny am 04.12.2009, 09:27:00)
......  Re(6): günstiges 5.1 Heimkinosystem  (sorny am 04.12.2009, 17:37:30)
......  Re(6): günstiges 5.1 Heimkinosystem  (cyrus am 05.12.2009, 12:12:43)
.......
Re(7): günstiges 5.1 Heimkinosystem
05.12.2009, 14:44:28
Nachdem laufend neue Geräte dazukommen und die Verkabelung mit Komponenten und Switches immer mühsamer wird, überlege ich mir einen neuen Receiver zu kaufen, der zumindest 4 HDMI in und 1 out haben sollte.Preislich und im Hinblick auf die Area DVD-Bewertung liebäugle ich mit diesem: Hat der ebenfalls so eine HDMI-Bridge?


Laut Anleitung (zu downloaden auf der Onkyo-Homepage unter "Support") kann er Audio per HDMI verarbeiten (HDMI 1.3a, DTS-HD).

Wo liest man das auf die Schnelle heraus?Soweit ichs verstanden habe, kann ichhier 4 Geräte anschließen, entweder alle 4 über HDMI oder so wie bei mir zb den DVD-Recorder, SAT-Receiver und den WD-Live Player über HDMI und die Xbox über Komponenten und Toslink.Kann ich einen vorhandenen Komponentenausgang parallel zum HDMI out verwenden - an einem port wird der LCd hängen und am anderen der Beamer. Geht das?


Du kannst an jeden Eingang eine Signalquelle hängen und die Signalquelle mit Hilfe des Receivers WEITERLEITEN. Der Receiver kann die Signalquelle nicht in andere umwandeln. Das heißt, von allen 4 Geräten, die du per HDMI IN an den Receiver hängst, bekommst du das Videosignal per HDMI OUT zum Fernseher.
Die Eingangsquelle vom COMPONENT IN wird nur per COMPONENT OUT ausgegeben und bei KOMPOSIT IN kommt das Signal per KOMPOSIT OUT zum Fernseher.
Ein Eingangssignal von KOMPOSIT IN zu encodieren und per HDMI OUT auszugeben oder umgekehrt, ist erst in einer höheren Preisklasse möglich.
Du müsstest also das Eingangssignal des Fernsehers wechseln, wenn du zwischen XBox und DVD-Recorder umschalten willst -somit ist der eigentliche Sinn des AV-Receivers, nämlich das Umschalten der Signalquellen zu vermeiden, dahin.


Kann ich einen vorhandenen Komponentenausgang parallel zum HDMI out verwenden - an einem port wird der LCd hängen und am anderen der Beamer. Geht das?


Nein. Dieser Receiver kann das, aus oben genannten Gründen, nicht.
Ich bezweifle auch, dass mein Pioneer das kann...in der Anleitung finde ich nichts zu dem Thema und ausprobieren kann ich es ebenfalls nicht.
Fraglich ist, dass es überhaupt einen leistbaren Receiver gibt, der das kann. Obwohl ich mir das von der Hardware im Prinzip nicht sonderlich schwierig vorstelle. Diese Frage solltest du jedoch besser in einem guten Fachgeschäft oder in einem HiFi-Forum stellen -ich hab leider nur das Grundwissen, das ich für meine Zwecke benötige :-/

Betreffend die Video-Funktionalität des Onkyo-Receivers musst du dir im Klaren sein, dass er keinerlei Signalverarbeitung bietet -das Video-Signal verlässt den Receiver genau so, wie es hineingekommen ist.
Falls es dir wichtig ist, dass Eingangsquellen per Component oder Composite in digitale Signale umgewandelt, auf 1080p hochskaliert und optisch verbessert und anschließend per HDMI OUT ausgegeben werden können, kann ich dir entweder den Pioneer VSX-919AH (3 HDMI IN -Ports) oder den Pioneer VSX-1019AH (4 HDMI IN -Ports) empfehlen. Den 919AH besitze ich selbst und er ist wirklich gut. 3 HDMI-Ports reichen mir aus, da an einem der HomeTheatre-PC hängt und am anderen die XBox -mehr Geräte hab ich nicht.
Der Vorteil an diesem Receiver ist, dass du die Eingangsquelle beim Fernseher nicht umschalten musst, wenn du zwischen einem Component-IN Signal und einem HDMI-IN Signal wechselt. Jedes Eingangssignal kann per HDMI OUT ausgegeben werden.
Der Preis ist dafür natürlich etwas höher als beim Onkyo.


Nochwas: bietet es irgendwelche
Vorteile, wenn ich zb DVD-Player oder die WD-Live Box noch per optischen Kabel oder Coaxial mit dem Receiver verbinden oder ist die Tonqualität bei HDMI genauso gut?


Im Gegenteil, die Tonqualität per HDMI ist die bestmögliche da HDMI den höchsten Datendurchsatz bietet.


Wenn ich aber 3 HDMI ports und 1x Komponenten belegt habe, dann ist der entsprechende freie HDMI-Port nicht mehr verwendbar, oder? Dh
irgendwann mal ein BD-Player geht dann nimma?


Normalerweise schon...HDMI-Eingänge und Component-Eingänge SOLLTEN getrennte Eingänge sein. Garantieren kann ich's nicht, aber es sollte funktionieren. Bei diesem Receiver gibt es jedoch keinen Grund, den Component IN zu belegen, da das Signal nur durchgeschleift wird. Du kannst das Kabel also direkt an den Fernseher anschließen, dadurch sparst du ein Kabel.



Gibts andere Alternativen punkte AV-Receiver wo wir uns ebenfalls bei den 250,- bewegen?


Leider nein, wie oben erwähnt kann ich den Pioneer VSX als bessere (und auch teurere) Alternative empfehlen.
____________________________________________________________
Die Frage, ob iPhone oder Windows Mobile stellt sich nicht:
Das eine ist ein Lifestylegerät mit exzellenter Bedienung, ersetzt jeden MP3- und Videoplayer, kann navigieren, surfen und macht den Zugang zu SocialNetworks einfach und das andere...wird von Apple gebaut.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........  Re(8): günstiges 5.1 Heimkinosystem  (mani80 am 05.12.2009, 15:29:33)
........  Re(8): günstiges 5.1 Heimkinosystem  (cyrus am 06.12.2009, 09:44:33)
.  Re: günstiges 5.1 Heimkinosystem  (sorny am 08.12.2009, 16:47:39)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung