Re(3): Hat schon wer Erfahrungen mit dem WinFlip-Fensterschließsystem
Geizhals » Forum » Haushalt » Hat schon wer Erfahrungen mit dem WinFlip-Fensterschließsystem (26 Beiträge, 1210 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Hat schon wer Erfahrungen mit dem WinFlip-Fensterschließsystem
19.12.2009, 10:18:32
Vielleicht liegt es an der Intelligenz der GH-User, dass sie dieses Produkt eben NICHT kaufen. |-D

Ob und wie es schließt, weiß ich mangels Praxiserfahrung nicht (ausgenommen Baumarkt, siehe unten). Aber das Zeug ist schon von der Papierform her ein ziemlicher Mist und darum eine klare Nicht-Kaufempfehlung:

- Entgegen der Behauptung auf der Website ist das Fenster NICHT verriegelt. Da nur bei mehrfacher Verriegelung über den fensterinternen Mechanismus das Fenster auch tatsächlich satt (und zugfrei) schließt, ist davon auszugehen, dass dieser WinFlip einen kleinen Luftspalt belässt.

- Mir persönlich erschließt sich der Nutzen nicht, dass ich ein Fenster zwar manuell kippe, es aber dann später automatisch schließen lasse.

- Für eine vorübergehende Wohnraumlüftung öffnet man das Fenster zur Gänze für eine halbe bis wenige Minuten. Kippen ist Energievergeudung, aber für den Luftaustausch trotzdem ineffizient.

- Zumindest im Baumarkt (es war dort auf einem Musterfenster montiert) konnte mich die Funktion nicht überzeugen - siehe oben.

- Sauteuer, ich habe es im Baumarkt um 99 Euro pro Stück gesehen. Und man hat ja üblicherweise mehr als 1 Fenster.


EDIT, nachdem ich mir auch noch den Produktfilm angehsehen habe:

- Das Fenster lässt sich bei eingebautem WinFlip offenbar nicht mehr manuell öffnen. Man muss zuerst ein Schnapperl an der Oberkante loslösen und später wieder reinfummeln. Im Film wird das bezeichnenderweise an einem viel zu niedrig montierten Fenster vorgezeigt - doch allein schon beim ganz zu beginn zu sehenden Küchenfenster müsste man dafür zweimal auf den Küchenschrank hochklettern...

- Folglich ist auch das sinnvolle Stoßlüften nur mehr sehr umständlich möglich und wird wohl rasch zur Gänze unterbleiben.

- Der Energiespareffekt ("Innerhalb eines Jahres ist der Kaufpreis wieder herinnen") ist mir nicht nachvollziehbar. Denn ei nfenster kippt man doch eher im Sommer, da gibt es jedoch keine Heizkosten zu sparen. Im Winter hingegen erzeugt ein gekipptes fenster sehr rasche einen unangenehmen Luftzug im halben Raum, während die andere Hälfte die gleiche abgestandene Luft behält.

- Einbruchschutz: Nicht wie im Film behauptet gekippte Fenster locken Einbrecher an, sondern vielmehr sind es verdunkelte Häuser, wo vermutlich niemand daheim ist. Ob ein Fenster gekippt ist, sieht der "typische" Kriminaltourist aus seinem vorbeifahrenden Auto gar nicht so wirklich ;-)

Meine Nicht-Kaufempfehlung wird somit noch eindeutiger!

WB.

19.12.2009, 10:38 Uhr - Editiert von Weissbier, alte Version: hier
[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung