Audi A4 Quattro - Motorisierung
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Audi A4 Quattro - Motorisierung (133 Beiträge, 1800 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Audi A4 Quattro - Motorisierung
22.01.2010, 19:12:24
Hallo Gerd,

der alte Allroad hat mich auch eine Weile interessiert. Aber eher der mit dem 2,7 Benzinerturbo, der hat sehr viel mehr Dampf als der 2,5 V6 TDI, ist aber fast nicht erhältlich in .at. Sei froh dass du den wenigstens als Schalter hast, dein Motor kombiniert mit der Automatik ist echt zäh (haben die meisten bestellt). Dir würde ich zumindest ein kleines ChipUpdate empfehlen, dann bekommst du den Turbolag raus und er spricht besser an. Hast du eigentlich das sog. "402 mod" beim Allroad gemacht? - damit kommst du in der tiefsten Stufe noch um 20mm tiefer als Serie, die maximalhöhe bleibt jedoch erhalten. Schaut sehr cool aus und kostet keinen Cent (kann ich dir machen falls du aus Wien bist)- Weiters hätte ich auch Tipps betreffend dem Fahrwerk, falls dir mal bei einem Federbein die Luft ausgeht, oder der Kompressor eingeht.

beim A6 Avant ab Bj. 2006 (Type 4F) hat es in ganz seltenen Fällen auch ohne Allroad das Luftfahrwerk gegeben. So ein Auto ist aber faktisch in .at nicht erhältlich. Und der neue Allroad ist mir dann ehrlich gesagt etwas zu - naja - offroadmässig fett.

Beim A4 hat es auch einen Allroad, allerdings ist das eine Schummelpackung. Er steht zwar super hoch da, aber er hat aus Platzgründen kein Luftfahrwerk bekommen. Ich war sehr enttäuscht als ich das erfahren habe.

A4 3.0 TDI Avant S-Line Automatik.


der steht auch sehr hoch bei mir im Kurs. Der 3.0 TDI ist ein sehr guter Motor mit mächtig Dampf und viel Potential nach oben. Allerdings ob dir nach einem Allroad ein S-Line Fahrwerk gefällt?





Grüße,
Geri

23.01.2010, 12:14 Uhr - Editiert von Geri_65, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Audi A4 Quattro - Motorisierung
24.01.2010, 03:10:47
Hallo Gerd,

wow, der Allroad hat um 200kg mehr als ein normaler A6?
Ich nehme aber an dass dein Vorgänger A6 keinen Quattro hatte, anders kann ich mir das sonst nicht erklären.

St.Pölten ist nicht grad meine Gegend, da bin ich sehr selten!

Betreffend der Modifikation, an den LEDs ändert sich überhaupt nichts, die funktionieren so wie früher. Das einzige was sich ändert, das Auto ist über alle Stufen um das gewünschte Maß tiefer. Man kann das individuell machen, zb. die Vorderachse etwas tiefer legen als die Hinterachse, oder gleichmässig auf beiden Achsen. Bewährt hat sich zb. Vorderache - 13mm und die Hinterachse um -8mm. Oder beide Achsen um -10 oder -20mm. Maximal kriegt man ihn um -30mm runter. Selbstverständlich kann man das rückstandsfrei wieder rausprogrammieren. Falls du einen netten Freundlichen hast, macht er dir das sicher auch gegen kleines Trinkgeld.

eines noch, ein Tipp betreffend dem Luftfahrwerk: Schau dass du hin und wieder die Gummibälge reinigst. Beim Allroad hat es das Problem dass die Gummibälge vom Luftfahrwerk komplett ungeschützt sind, durch Sand und Steine reibt sich der Gummi auf und irgendwann ist dann ein Loch drinnen. Also das Auto hochstellen und mit einem Schlauch und einer Bürste so gut es geht den Dreck wegwaschen, oder zb. im Zuge vom Räderwechsel. Deine Geldbörse wirds dir danken, denn bei VAG Originalteile kosten die leider ein Vermögen. Vielleicht ist es auch ganz gut zu wissen dass es in .de für den Allroad alle Luftfahrwerkteile im Nachbau gibt: http://www.druckluft-federung.de/







Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung