diesel oder benzin?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » diesel oder benzin? (169 Beiträge, 2451 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): diesel oder benzin?
11.02.2010, 20:13:24
Zur Rechnung:

Macht nur Sinn, wenn ich Nutzungsdauer und km pro Jahr in Betracht ziehe, aber nur soviel: einen Mehrpreis von 4390,- JETZT zu finanzieren bedeutet zusätzlich zum Aufpreis gegenüber späteren Kosten, je nach Kalkulation auch für Private zwischen 3 und 6% für die Finanzierung zu veranschlagen, ob ich das Geld bar habe oder nicht (Zahlen sind natürlich willkürlich)

Das sind pro Jahr fast 200,- (hab die Mitte genommen) und über zB 10 Jahre Nutzungsdauer 2000,- (Milchmädchenrechnung - Formeln quälen zahlt sich ja nicht aus da ich's mangels Zahlen nur als Beispiel bringe). Zusätzlich eventuell höhere Wartungskosten in Höhe von KEINEAHNUNG.

Auf jeden Fall weit über 6000,- die durch den Verbrauchsunterschied hereinkommen werden müssen. Und ein weiteres Auseinanderklaffen der Treibstoffpreise ist wohl eher unwahrscheinlich wenn man sich die weltweite Entwicklung so anschaut.


Zum Verbrauch:

Aus einem Benziner mit gleich hoher Nennleistung holt man im sportlichen Betrieb mehr Arbeit raus. Ein Phänomen das einfach mit dem verfügbaren Drehzahlband und der Charakteristik der Voll-Last-Kurve zusammenhängt. Fährst du mit beiden den identischen Zyklus, so ist der Unterschied zu vernachlässigen. Ein Benziner hat gleichmäßig schlechteren spezifischen Kraftstoffverbrauch über das gesamte Drehzahl- und Lastkennfeld, ohne nennenswerte Ausreißer.

Kurz: Fahr mit beiden nebeneinander her, dann relativiert sich die größere Praxisabweichung.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): diesel oder benzin?
19.02.2010, 01:25:59
An der Grenze zur Slowakei ist glaub ich in Wien gleich eine LPG Tankstelle...


die Slowakei liegt aber auch nicht gerade um`s Eck von Wien. Das lohnt nicht um dort hinzufahren und tanken. Schade dass die Wr. Linien nicht eine Tankstelle für Privatkunden aufmachen, die Infrastrktur müsste ja (fast) vorhanden sein (schätze mal es braucht grad eine passende Zapfsäule und ein für PKW gängiger Anschluß)

das nächste Problem bei der Sache, die Wiener Garagenordnung sieht ein Problem mit Fahrzeugen mit Flüssiggas. Wo sich in Deutschland alle schieflachen wegen dieser Bedenken, darf man in .at bei fast allen Garagen nicht einfahren. Eine diesbezüglich vor Jahren angestrebte Änderung der Wr. Garagenordung ist meines Wissens nach nie umgesetzt worden, schätze mal wegen Einwänden der Feuerwehr. Ich habe es jeden Tag schwarz auf weiß bei meiner Garageneinfahrt, ich dürfte (offiziell) nicht mit so einem FZG parken.

Tja, und dann soll es (angeblich) in .at äusserst schwierig sein so eine LPG Anlage überhaupt typisiert zu bekommen. Auch dass - so hab ich gelesen - soll zumindest in Wien ein absoluter Behördenlauf sein, der mit hohen Kosten verbunden ist.

Also ich würde gerne umbauen, ich hätte sogar ein super Auto als Basis gehabt. Aber ich habe den Eindruck dass LGP in Österreich nicht erwünscht ist, das haut denen mehr Geschäft zusammen als ihnen lieb wäre. Und wie du richtig schreibst, IG-L wäre auch nicht mehr begründbar/abzockbar...



Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung