optimale größe Baugrund
Geizhals » Forum » Haushalt » optimale größe Baugrund (70 Beiträge, 1363 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: optimale größe Baugrund
16.02.2010, 17:34:04
wie schon gesagt, sehr individuell...

meine erfahrungen: aufgewachsen mit ca. 900m2 garten hab ich immer gesagt, darunter geht gar nix.
nach ein paar wohnungen in wien, wohnen wir (2 erw, 3 kinder) aktuell in einem reihenhaus im süden wiens mit ca. 130m2 garten hinten, vorgarten nicht mitgerechnet. früher hätt ich gesagt, viel zu klein, viel zu eng (reihenhaus!) - jetzt sag ich: wir fühlen uns sauwohl, da auch das rundherum passt: weite unverbaute grünflächen rund um die anlage. und glaub mir: die 130m2 in schuss zu halten ist verdammt viel arbeit. und ein rasenfläche von 13x6 meter (und eine weitere kleine) ist für die kids aus meiner sicht zum bissl herumtollen/federballspielen/bissl kicken ganz ok.

da leider das haus zu klein wurde, bauen wir gerade am westlichen stadtrand ein einfamilien-haus, 530m2 grundstücksfläche. da am berg oben und super fernsicht bin ich von meinen mind 700m2 abgerückt, da durch die hanglage generell ein weniger beengter eindruck ensteht. und wegen preise ist da auch mehr fläche kaum (für mich absolut nicht) leistbar. jetzt geht sich flächenmässig ein pool auch noch aus und eine ebene rasenfläche wie oben wirds auch wieder geben (100m2 verbaute fläche über drei geschosse -> ca 190m2 wfl). dazu die zeitliche nähe in die stadt (öffi zum stephansplatz ca. 30min) ists für mich ein super kompromiss aller wichtiger faktoren (lage, größe garten, ruhe, leistbarkeit, bebaubarkeit).




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung