Sinn und Unsinn von Personal Firewalls PFW
Geizhals » Forum » Security & Viren » Sinn und Unsinn von Personal Firewalls PFW (32 Beiträge, 22 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Sinn und Unsinn von Personal Firewalls PFW
13.04.2002, 15:10:11
Es gibt da einige vehemente Gegner der PFW.  
Meistens werden 3 Argumentationslinien angeführt wieso PFW absoluter Blödsinn sind.

a)  Durch den Einsatz einer PFW soll das gesteigerte Sicherheitsgefühl den User zu mehr Dummheiten verleiten, sprich zu einer Überkompensation führen.

b) PFW können durch Sicherheitslücken unterwandert werden.

c) eine PFW ist kein umfassendes Sicherheitskonzept und deswegen prinzipiell falsch.



Meine Meinung dazu:

ad a)  das gehört in den Bereich der Psychologie und hat überhaupt nichts mit der Materie zu tun.

ad b)  wieviele der potentiellen Hacker wissen denn über diese Sicherheitslücken Bescheid? Ein Profi geht dutch eine PFW durch wie durch Butter aber wie schaut es mit den Script-Kiddies aus? Wenn ich mir das Verhältniss Nutzen/Kosten anschaue dann schaut das bei einer gratis-PFW schon sehr gut aus. Verzichte ich auf alle Sicherheitsmaßnahmen im Auto nur weil ich davon ausgehen kann daß ich bei einem Frontalzusammenstpß bei 200 km/h nicht überleben werde?

ad c)  von einem 08/15 User ein umfassendes Sicherheitskonzept zu verlangen grenzt an Arroganz.  Wahrscheinlich kann man - wenn man sich zu einer Elite zugehörig betrachtet - gar nicht vorstellen daß ein normaler User schon Schwierigkeiten hat ins Internet zu gelangen (wieso ist denn die AOL -Werbung mit "Ich bin drin"-Boris Becker so erfolgreich  ?).
Der User soll sich gefälligst mit TCP/IP beschäftigen, das System unangreifbar machen, Dienste deaktivieren, Snort installieren, sich mit IPChains/Tables befassen bzw. sich Filterpakete selber schreiben, sowieso nur auf Linux setzen. Natürlich geht das nicht von heute auf morgen, informiere dich im Usenet, verplane deine nächsten Monate damit die Grundlagen zu lernen. Wie schon gesagt - pure Arroganz.


Fazit: ich kann kein vernünftiges Argument erkennen wieso der Einsatz von PFW sinnlos sein soll. Man muß sich der Tatsache bewußt sein daß es eben keinen absoluten Schutz gibt, immer die neuesten Patche installieren und halt auch ein bisserl nachdenken was man denn so macht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Sinn und Unsinn von Personal Firewalls PFW
13.04.2002, 18:02:53
d) 08/15-User werden durch harmlose Portscans aufgeschreckt und nerven ihre Bekannten

Das fuer mich wesentlichste Argument gegen eine PFW, zumindest wenn der Anwender nicht den geringsten Schimmer hat um was es da eigentlich geht.

e) PFW stellen ein zusaetzliches Sicherheitsrisiko dar (Sourcen einsehbar?)

Bei der Fuelle an Programmen vernachlaessigbar.


Zu a): Es spielt letztendlich keine Rolle auf welcher Grundlage ein User gewisse Dinge macht, das Ergebnis zaehlt und dass PFW und Virenscanner zur Leichtsinnigkeit verleiten ist bei unerfahrenen Leuten leider sehr oft eine Tatsache.

Zu b): Kommt auf den Einsatzzweck der PFW an. Als Werkzeug gegen Spywarefunktionen mag es zumindest ansatzweise funktionieren, aber als Waffe gegen Trojaner laesst sich eine PFW viel zu einfach umgehen (ist aber auch abhaengig vom Hersteller, das weitverbreitete Zonealarm soll in dieser Hinsicht zu den schlechteren Vertretern dieser Gattung zaehlen).

Zu c): Ein allumfassendes Sicherheitskonzept scheitert leider schon an den lausigen Default-Einstellungen und zahlreichen Sicherheitsluecken der Mircosoft'schen BS. Das man einem reinen Anwender kaum zumuten kann, sich mit der Materie tiefgehend zu beschaeftigen liegt auf der Hand. Der Ansatzpunkt fuer eine Besserung muss in Redmond erfolgen (Linux ist fuer Leute, die gerade mal mit der Maus umgehen koennen nach wie vor keine Alternative).

Saemtliche Punkte treffen uebrigens fast analog auch bei Virenscannern zu.

Am Sinnvollsten ist es noch immer so wenig wie moeglich an (MS-)Standardsoftware zu verwenden und stattdessen auf meist bessere Alternativen zurueckzugreifen.

Letztendlich ist der Nutzer selbst verantwortlich, da koennen die Tools noch so gut sein. Vor kurzem wurde hier ein P2P-Programm als Tip empfohlen, zu dem nicht mal eine offizielle Seite angegeben werden konnte und man sich das Tool deshalb von einem privaten Webspace saugen sollte. Wer so etwas einfach mal installiert darf sich nicht wundern, wenn sich sein System ploetzlich verselbststaendigt.

"Ich wuerde sehr wahrscheinlich Vegetarier werden, wenn ich gezungen waere, alles Lebendige, dass mir zur Nahrung dient, selbst zu toeten." (c) Konrad Lorenz
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung