Spricht was gegen diesen Fernseher? 50" Plasma
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Spricht was gegen diesen Fernseher? 50" Plasma (72 Beiträge, 1797 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Spricht was gegen diesen Fernseher? 50" Plasma
01.04.2010, 11:27:40
Ja, hmmm.

Prinzipiell ist es so, dass ein Plasma im Stromverbrauch sehr vom dargestellten Bildmaterial abhängt. Helles Bild - hoher Stromverbrauch, dunkles Bild - geringer Stromverbrauch. Dies ist prinzipbedingt, da die lichtemittierenden Gaszellen eines Plasmas die Lichtstärke direkt erzeugen.
Im Gegensatz dazu wird bei einem LCD eine Matrix durch Backlight (Lichtquelle dahinter) durchstrahlt und durch die entsprechende Brechung in der Matrix des Backlights die gewünschte Farbe erzielt. Dies war am Anfang der LCD-Technik bis vor ca. 1,5 Jahren der Hauptnachteil von LCD`s - der Schwarzwert. Die Backlights konnten einfach nicht fein genug und nicht sektorenweise angesteuert werden. Dies wird duch die LED-Backlight Technik prinzipiell behoben. LED`s sind sehr effektiv was den Stromverbrauch angeht, daher wird die Leistungsaufnahme hauptsächlich durch Ansteuerung der LCD-Matrix, Prozessoren für die Bildverbesserung, Ton, usw. bestimmt. Und somit ergibt sich beim LCD eine geringere Leistungsaufnahme, welche aber so gut wie nicht schwankt.

Daher kanns passieren, dass abhängig vom Bildmaterial, ein Plasma mehr oder weniger Strom als ein LCD verbraucht.
Beispiel:
Sin City (sehr düster, nahezu nur Graustufen) hier wird wahrscheinlich der Plasma weniger Strom verbrauchen
Wanderung der Pinguine (hoher Weißanteil, relativ helle Umgebung) hier wird der LCD besser abschneiden.

Bei normalen Fernseh/Bluray und sonstigem Programm wird der LCD mit LED Backlight die Nase mit um die 120-150W besser abschneiden wie der Plasma, der hier bei ca 250-300 W liegen sollte. Ich weiß nicht was bei euch der Strom kostet, ich geh mal von 20€ct aus. Dann mach die max Differenz (120 zu 300) bei 1000h Fernsehvergnügen gerade mal 36€ aus. Wenn ich mir die Preise für 50'' LED Backlight ansehe, sollte die Entscheidung einfach sein.

_______________________________________________________________________________
Wir trinken den Met                       Wir gebrauchen viel Frau`n
bis keiner mehr steht                     tun Leute beklau`n
unser Häuplting heißt rote Locke   und hau`n uns reichlich auf die Glocke
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Spricht was gegen diesen Fernseher? 50" Plasma
30.04.2010, 13:22:09
Dazu auch noch ein Beitrag, der mir erst jetzt in die Hände gefallen ist und eine offizielle Stellungnahme von Panasonic enthält:

Mich würde jedenfalls stören, dass ich das Gerät die ersten 1000h nur eingeschränkt nutzen könnte.
Zitat der Geizhalsbewertung von Gubic:

"Info von Panasonic"
Hallo zusammen,
Habe mir diesen Plasma gekauft und bin bis Dato sehr zufrieden und kann mich den anderen Meinungen nur anschließen. Folgende Info habe von Panasonic zum Thema "einbrennen" bzw. "nachleuchten" erhalten und sollte auch beim Kauf beachtet werden.


vielen Dank für Ihre e-mail sowie Ihr Interesse an Panasonic.

Allgemein können wir zum Auftreten von Nachbildern folgende Hinweise geben.
Panasonic hat einen neuen Phosphor entwickelt, der eine höhere Resistens gegen "Bildeinbrennen" hat.
Der Phosphor im Plasma ist jedoch in den ersten 100 Stunden besonders anfällig für das "Bildnachleuchten". Danach ist das Panel erheblich unempfindlicher dafür.

Üblicherweise werden Fernsehgeräte, einschließlich der Plasma-Fernseher, ab Werk mit einer sehr hohen Kontrasteinstellung ausgeliefert, damit sie in der hellen Umgebung des Ausstellungsraums beim Händler ein leuchtendes Bild haben. In einer normalen Wohnung ist es meistens nur halb so hell wie im Ausstellungsraum beim Händler, manchmal sogar noch dunkler. Deshalb muss der Kontrastwert des Fernsehers im Wohnraum stark reduziert werden, da sonst die Augen zu sehr angestrengt werden.
Für die Erstinstallation eines Plasma-Fernsehers geben Videophile folgende Hinweise:
- Stellen Sie sicher, daß die automatische Formatanpassung Ihres neuen Plasma-Fernsehers so eingestellt ist, daß immer ein formatfüllendes Bild ohne Balken links und rechts zu sehen ist (=Panasonic auto).
- Regeln Sie den Kontrast herunter auf 50% oder weniger.
- Schalten Sie nur kurz auf das 4:3 Format um zu prüfen, ob die Balken links und rechts vom Bild mittelgrau dargestellt werden, um die Gefahr des "Einbrennens" zu reduzieren. Schalten Sie ggf. im Set-up Menü die Balken links und rechts um von schwarz auf mittelgrau.
- Schalten Sie danach während der ersten 100 Betriebsstunden wieder um auf "Panasonic auto", damit das Bild den Bildschirm komplett ausfüllt.
- Während der ersten 100 Betriebsstunden ist es sinnvoll, einen einzigen Fernsehsender nicht über einen längeren Zeitraum zu sehen. Das sorgt dafür, daß Senderlogos und andere feststehende Bilder, die von einigen Sendern benutzt werden, nicht nachleuchten.
- Vermeiden Sie während der ersten 100 Betriebsstunden statische Bilder, z. B. von Videospielen oder Computerspielen, oder DVD-Menübilder.
- Nach den ersten 100 Betriebsstunden geben gelten für die nächsten 900 Betriebsstunden folgende Tipps:
- Behalten Sie die Kontrasteinstellung von 50% oder weniger bei.
- Beschränken Sie sich darauf, nur 15% des Fernsehprogramms, das Sie sich anschauen, mit der Bildformateinstellung "4:3" zu schauen. Nutzen Sie sonst die Stellung "Panasonic auto".
- Beschränken Sie sich darauf, nur 10% der Nutzungsdauer Video-, Computerspiele etc. zu sehen. Nach 1000 Betriebsstunden haben Plasma-Displays üblicherweise keine Probleme mit dem "Einbrennen

  
Euer CWsoft
persönlich erreichbar unter +43 676 587 8890
Galerien auf http://weinzettl.info
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Spricht was gegen diesen Fernseher? 50" Plasma
29.03.2010, 10:45:22
Also zwischen deinem 46" und einem 50" ist eigentlich fast kein Unterschied mehr.
Da gilt bei beiden: Digitale Anspeisung ist Pflicht und am besten in HD.

Ganz ehrlich? Ich halte die 150-160 Watt deines Lcd schon für sehr optimistisch.
Fakt ist einfach dass Tv-Geräte egal welcher Bauform in dieser Größe mehr Strom verbrauchen... Fakt ist aber auch dass zwischen den Plasmas der letzten Fab-Generation und den Lcds nimmer so viel Unterschied ist, und ein normaler RöhrenTV bei gleicher Bildgröße die selbe Menge an Strom verbrauchen würde...

Und das "Einbrennen" kann ich schon nicht mehr hören... Immer wieder von Lcd Verfechtern in die Diskussion eingeworfen, weils vor x-Jahren irgendwann mal ein kleines Problem war.
Ich hab nun seit mehr als 5 Jahren einen Plasma, und hab oft stundenlang wegen Pc-Zuspielung für Musik ein Standbild laufen... Was soll ich sagen... Nicht mal ansatzweise ein einbrennen zu bemerken...
Also selbst bei dieser "alten" Kiste kein Problem...

Und wenn wir schon bei Unterschieden sind...
Lcds neigen bauartbedingt noch immer zu Nachzieheffekten bei schnellen Bewegungen und gerade bei Sport Übertragungen. Wird zwar durch immer mehr Hilfsmittel versucht zu minimieren, ist aber bei vielen Lcds in normalen Preisregionen noch immer sehr verbreitet...


Also rein von der Bildquali würd ich dem Threadersteller doch raten bei einem Plasma zu bleiben, aber unter Umstäden doch einen Pana ins Auge zu fassen.
Die sind im Moment einfach die besten auf dem Gebiet und haben die Technologie vom letzten Marktführer(Pioneer) eingekauft und in die letzte Generation einfließen lassen.
Wenns etwas günstiger sein soll kann man sich ja auch diesen ansehen...
http://geizhals.at/a419394.html


lg
stupi



------------------------------------------------------------
omg
------------------------------------------------------------
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Spricht was gegen diesen Fernseher? 50" Plasma
29.03.2010, 16:50:49

Ich wuerde eher sagen: Das ist Physik/ChemiePhosphor verbraucht sich,
sonst würde die Helligkeit über die Jahre nicht abnehmenWar bei normalen
Bildröhren genausoIch habe noch keinen Plasma auf Airports gesehen der nicht
eingebrannt warHeute haben sie dort LCDsNoch vor 4 Jahren wurde das Plasma
Thema bei einer professionellen Displaykonferenz in Edinburgh diskutiertDamals
hatte man ernsthaft überlegt pro Pixel eine Historie zu loggen und
elektronisch zu kompensierenInzwischen hat man in Plasma nicht sehr viel
investiertLCD ist derzeit das grosse BusinessÜbrigens müssten OLED Displays
das gleiche Problem speziell bei Blau habenOLEDS altern auch (allerdings mehr
durch Umwelteinfluesse)Bei LCD mit local Dimming muesste es auch in flaechiger
Form auftretenda die LED Zonen unterschiedlich verwendet werdenAuch hier
altern die LEDsEs ist sicher tolerierbar - aber eine Tatsache !


Und was hat das jetzt mit meiner Aussage bezüglich der ersten 100 Stunden zu tun?

Mal davon abgesehen beträgt die Lebensdauer (die Zeit, bis das Display die Hälfte der Helligkeit verliert) über 60.000 Stunden, und 60.000 Stunden sind sehr viel für einen Fernseher im Heimbereich.

Außerdem ist das überhaupt nicht mit den Displays auf Flughäfen, usw. zu vergleichen, weil diese immer die selben Bilder mit minimalen Abweichungen zeigen. Ich glaub kaum, dass sich jemand zuhause ausschließlich Teletext ansieht und sonst nichts (also keine Filme, Spiele, usw.).

Zu guter Letzt muss ich dir noch sagen, dass auch LCDs nachleuchten bzw. "einbrennen" können. Zwar ist die Gefahr im Vergleich zu den modernen Plasmas noch geringer, aber sie ist trotzdem da. Und auch ein LCD würde mehrere Jahre am Flughafen nicht ohne dauerhaft sichtbare Spuren überleben.

29.03.2010, 16:56 Uhr - Editiert von hellbringer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Spricht was gegen diesen Fernseher? 50" Plasma
29.03.2010, 16:46:10
Hey Dizo!

Also "schlecht" wird er insgesamt gesehen nicht sein "abeeeerr".. wenn Du es Dir leisten kannst und möchtest, würde ich Dir dieses Gerät hier empfehlen -> http://geizhals.at/eu/a519596.html

Das einzigen Problem ist nur, daß das von mir empfohlene Gerät so neu ist, daß es bei uns in Österreich noch nicht gelistet ist.

Aber eines kann ich Dir soweit vorab sagen: es kommt sogar vom Schwarzwert ziemlich an die Pioneer Kuros Geräte heran UND überzeugt in allen anderen Punkten und sticht die Kuros Geräte sogar aus.

Preis/ Leistung wäre für ein Hauptgerät dieser Größenordnung sogar phänomenal gut.

Der Verbrauch bei einem Plasma Gerät ist variabel und nicht konstant wie bei einem LCD Gerät... von daher, laß' Dich nicht zu sehr durch die Wattangaben leiten. Du wirst wohl kaum (bei normaler Benützung, also keiner 24/7 Benützung) mehr als €20,-/ Jahr mehr Strom verbrauchen. Außer vielleicht Du stellst die Helligkeit auf Maximum. Aber ich denke, daß Deine Augen kein Maximum bei der Helligkeit schön fänden :D

Vielleicht nur zur Erklärung warum ich Dir dieses Gerät empfehle: weil Du es als Hauptgerät angesprochen hast, denke ich mir, möchtest Du vielleicht ein wirklich hervorragendes Gerät zu einem sensationellen Preis-/ Leistungsverhältnis... ^^

Testbericht Area DVD: hab den V20 auf die Schnelle nicht gefunden, aber im Prinzip der hier http://www.areadvd.de/hardware/2009/panasonic_txp65v10e.shtml  nur mit anderem Design und derselben Elektronik und kleiner (50")

Hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.

Freundliche Grüße,
Lexus77

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung