Autopolierzeit - Welche Poliermaschine,Schwämme, Poliertur
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Autopolierzeit - Welche Poliermaschine,Schwämme, Poliertur (25 Beiträge, 643 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Autopolierzeit - Welche Poliermaschine,Schwämme, Politur
08.04.2010, 15:37:32
die große drehzahlgeregelte Flex ist imho von der Bauform her die beste Lösung damit der Polierteller ruhig und gleichmässig über den Lack poliert. Durch das Eigengewicht muss man nicht aufdrücken und so spart man bei horizontalen Flächen Kraft. Ich persönlich habe eine - ich hoffe ich sag das richtig - oszillierende und gleichzeitig drehende Poliermaschine mit langen Griff nach hinten und einem kurzen vorne quer - die geht ganz gut und ist leicht zu bändigen. Bei deiner wie gesagt könnte ich mir vorstellen dass sie zum tanzen beginnen könnte. Vielleicht kannst du ja mal einen Erfahrungsbericht über das Gerät schreiben, denn vom Zubehör ist sie echt überlegenswert. Letztens hab ich mal wieder geschaut was Polierteller kosten, na wünsch gute Nacht....

zum Polierteller: Zuerst musst du mal eine Schicht vom Lack abtragen, damit du die Kratzer loswirst. Ich kenne jetzt nicht alle Polierteller deines Sets im Detail, aber eines ist klar - je härter um so mehr Abtrag, je weicher um so mehr Glanz (bzw. feiner arbeitet sie). In Werkstätten verwendet man gerne die gewaffelten. Du kannst es ja so machen, nimm den gewaffelten zum Auftragen, den gelben zum eigentlichen Polieren, das Fell zum auspolieren. Zum versiegeln dann entsprechend feinere Teller, zum Schluss aber wieder das Fell.

Sonne: Polierpasta kann steinhart werden. Deswegen macht man immer nur einzelene Flächen fix und fertig (zb. eine Motorhaube, danach erst das Dach, usw.). Damit die Pasta nicht so extrem schnell härtet sollte man das im Schatten bei kühlen Lack machen. Ich poliere oft in der Garage, das ist für ältere Herren wie mich eher gemütlich weil man mehr Zeit hat.

Politur & Versieglung: Von mir wirst du keine Produktempfehlung für die Versiegelung hören, weil jeder hat da seine eigenen Mittelchen auf die er schwört. Ich persönlich finde jedoch Meguiars und Liquid Glass total überteuert - die Produkte ansich sind jedoch sehr gut.

Betreffend Politur, von 3M gibt es einer der besten Polituren für angewitterte Lacke mit einem sehr hohen Schleifanteil namens "Finesse-it" damit würde ich den angewitterten und zerkratzten Lack bearbeiten, das Zeug wird in Werkstätten verwendet und ist ein Hammer. Danach ist aber auf jeden Fall eine Versiegelung notwendig, und da gibt es einen Berg Produkte und noch mehr Meinungen dazu.

eines noch, wenn ein Auto schon einen gewissen Grundglanz hat, soll man maximal die Politur mit einem Mittel mit sehr geringen Schleifanteil und am besten gleich mit integrierter Versiegelung durchführen. Den Hammer von 3M sollte man nicht immer verwenden, sonst bleibt vom Klarlack auf Dauer nichts mehr übrig!



Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Autopolierzeit - Welche Poliermaschine,Schwämme, Politur
09.04.2010, 11:31:52
steht eh da:

Mit Gold Class Wax können
Sie einfach pflegen, Glanz erhalten und Ihr Fahrzeug schützen.


tja, da hast du ein wunderbares Produkt gekauft um Glanz zu erhalten bzw. um aufzufrischen - oder um die Kratzer zu konservieren, je nach dem. Jetzt fehlt dir imho noch ein Produkt um zuerst einmal den Glanz herzustellen. Und da bleib ich dabei, es gibt kaum was besseres als die 3M Politur namens "Finesse-it". Der Grund ist ganz einfach: Dieses Produkt hat den höchsten Schleifanteil aller meiner bisher getesteten Polituren, danach kommt nur mehr ein Chrompolish. Dieses Zeug wird als Schleifpaste verkauft und ist auch entsprechend vorsichtig zu verarbeiten.

nur einmal hat auch dieses versagt, das muss ich vielleicht noch kurz erzählen. Ein Bekannter hat sein Auto einfach in der Stadt "vergessen" und es stand ein Jahr direkt neben einer Bushaltestelle in der Neubaugasse. Nicht mal mit einer extra starken Poliermaschine sowie dem "Finesse-it" war es uns möglich den Lack glatt zu bringen. Die Lösung war dann ein Flugrostentferner, danach erst die Politur mit anschließender Versiegelung. Insgesamt hat mein Freund eine Woche lang nur dieses Auto aussen und innen aufbereitet. Das war also echt harter Tobak. Ich wiederrum konnte bei meinem Cabrio mit dem "Finesse-it" speziell am Kofferraumdeckel die Netzkratzer, welche durch den Schrubbelkasten Waschstraße entstanden waren, erfolgreich wegpolieren. Aber auch da waren insgesamt drei Durchgänge mit der Maschine notwendig.

also nochmal, wenn du nur ein bissl polieren willst und gleichzeitig versiegeln, dann mach das mit dem Zeug was du gekauft hast. Wenn du aber wirklich einen kratzerfreien Tiefenglanz haben willst, musst du schon etwas schwerere Geschütze auffahren.

  

Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Autopolierzeit - Welche Poliermaschine,Schwämme, Politur
12.04.2010, 10:40:24
So, habe mal letztes Wochenende mein Auto auf hochglanz gebracht!

Hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht:

Werkzeug/Mitteln:

Ebay Set Poliermaschine Vossner  (link oben)
Meguiars Gold Class Liquid Wax
3M Imperial Hochglanz Handpolitur 05990 (vom Nachbar)
Sonax Politur (alt, im Keller gefunden)


Als Versuchskanichen: weißer 3er Golf Rabbit (stark verwittert).
Zuerst mal gründlich gesäubert, gewaschen und abgetrocknet.
Sonax Politur genommen mit Polierschwamm weiß (medium)
Wie schon Geri vermutet hatte, tanzte die anständig mit 600U/min.
Man musste die schon ziemlich fest andrücken
Mit Tuch nachpoliert
Ergebnis: traum, wie neu, Neuwagen in knallweiß

Dann war mein Auto dran, Alfa Romeo 159 schwarzmetallic (paar kleine Kratzer, Waschstrasse)
Gründlich gesäubert, gewaschen und abgetrocknet
Mequiars Gold Class Liquid Wax mit Polierschwamm gewaffelt schwarz,soft.
Poliermaschine tanzte schon garnicht mehr (entweder weil ich geübt habe oder wegen dem weichen Schwamm!?)
Erstmal nur Heckklappe ausprobiert mit Liquid Wax, kleine Kratzer wurden nicht beseitigt, sondern versiegelt mit sehr hohen Glanz. :-/
Also 3M Hochglanz Handpolitur vom Nachbar ausgeborgt.
Mit der Hand kleine Kratzer wegpoliert (Wundermittel) und mit Meguiars Liquid Wax versiegelt.
Mit Fellaufsatz nachpoliert.
Ergebnis: kleine Kratzer was ich nicht mit 3M übersah wurden mit versiegelt :-/, dafür war das Gesamtergebnis perfekt, tiefschwarz :-)

Eingebrannten Bremstaub bekam ich mit aggressiven Felgenreiniger raus. Mit Zahnbürste nachgeholfen und 3x wiederholt. Einwirkzeit war max. 3min und mit Hochdruckreiniger immer nachgewaschen.

Das Ergebnis wär besser geworden wenn ich einen Maschinenpolitur gehabt hätte, werde mir die 3M Maschinenpolitur besorgen. Die 3M Handpolitur mit der Poliermaschine habe ich mir nicht zugetraut... Vergleich kann man auch schwer machen, da der sicher viele Kratzer hat als meiner, dafür sieht man es bei weiß schwieriger, als bei Lackfarbe schwarz, würde ich mal sagen.

  
_____________________________________________________________
pana fz50 - http://www.flickr.com/photos/tran_hd/show/
12.04.2010, 10:49 Uhr - Editiert von Dang, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung