Dachausbau auf Altbau KOSTEN? $-)
Geizhals » Forum » Haushalt » Dachausbau auf Altbau KOSTEN? $-) (36 Beiträge, 4552 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Dachausbau auf Altbau KOSTEN? $-)
16.04.2010, 09:57:44
Für Komplpettsanierung von Altbauwohnungen bezahlen Bauträger ja auch nur
100€/m² 1376 ATS

sorry, aber das geht sich seriös NIEMALS aus.
Komplettsanierung bedeutet ja: größtenteils neuer Verputz, neuer (oder zumindest instandgesetzter) Boden, tw. neue Decken und v.a.: neue Installationen (v.a. Elektro und Heizung)

aber u.U. auch Gas, Wasser, Abfluß, wobei hiervon u.U. wieder "das Haus" und nicht der Whg-Mieter zumindest einen Teil der Kosten zu tragen hätte.

Alleine das geht sich mit 100/m aber NIEMALS aus.

Bei einem Rohdachboden hast du noch nicht mal Wände, keinerlei Installationen (also nicht einmal die Whg-Zuleitungen), keine Böden, keine Decken und bei einem Rohdach dann auch noch nackte (und vielleicht undichte) Dachziegel.
Woher da die Mehrkosten kommen, sollte klar sein.

Wenn schon gedämmt ist, dann wirds wieder etwas billiger. Aber hoffentlich ist die Dämmung gut gemacht und ausreichend dimensioniert ;-)

Klimaanalge: *luxus* - Ist das üblich in Ö?

Üblich? Fakt ist: Dachböden heizen sich im Sommer nun mal gewaltig auf. Wurscht wie gut und dick die Dämmung ist, irgendwann kommt die Hitze durch.
"Jetzt", also im Rohbau, ist die Installation einer Klima einfach und billig. Die Anlage selbst kostet auch nicht die Welt.
Nachträglicher Einbau hingegen ist ein Graus: schwierig und teuer - oder billiger Pfusch.
Und besser haben und nicht benützen als im Sommer im Schlafzimmer 38° haben und "zerschmelzen" statt schlafen.

bist jetzt endlich fertig mit "edith"??? >:-D

mfg
AVS
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Dachausbau auf Altbau KOSTEN? $-)
16.04.2010, 11:52:32
Ja, ja.. mit dem Edit bin ich nun fertig, sorry!

Die 100€/m beziehen sich auch nur auf den Preis innerhalb der Wohnung, die Steigleitungen neu einmal *TRÖT*gesetzt. Auch die sind glücklicherweise bei dem Projekt dort schon bis ins Dach gelegt worden.
Ich habe nun einfach mal einen Termin mit meinem *Dumpingpreis-Architekten* wie du es wohl nennen würdest :-)


Komplettsanierung bedeutet
ja: größtenteils neuer Verputz, neuer (oder zumindest instandgesetzter) Boden,
tw. neue Decken und v.a.: neue Installationen (v.a. Elektro und Heizung)aber
u.U. auch Gas, Wasser, Abfluß

genau das meine ich auch mit Komplettsanierung, wir sprechen schon die richtige Sprache. Bei uns waren es für 200€/m² "nur" überarbeitete Parkettböden und für ca. 60€/m² neues Parkett auf 30m², die Therme war auch schon vorhanden, aber es mussten die Heizungsrohre in der ganzen Wohnung (150m²) unter Putz gelegt werden,neue Heizungskörper, Elektro leider komplett neu und natürlich Stuckarbeiten an den Decken, die Wände neu verspachtelt und gestrichen werden... was halt so dazu gehört. Ah, zwei Wände mussten auch raus und ein Natursteinbad rein.

Aber das ist halt nich vergleichbar mit DG Ausbau.  
Ich schick' Dir ne Nachrricht, wenn ich Ende der Woche das Angebot des Archi auf dem Tisch habe für meine bisherige Planung. Es hat mir wirklich was gebracht, hierher zu kommen ins Forum: nun habe ich das gefühl, dass die gerade von ihm so am telefon geschätzen 400-500€/m² Dachausbau echt spottbillig sind - bin mal gespannt, was der Fahrstuhl kosten wird. Davor habe ich echt Angst.

Mit der Klimaanlage ..  machste mir Angst. Ich wohne schon im DG im Moment und kann nicht sagen, dass es irgendwie heiß wäre im Sommer oder so? Aber eine KLlima kann ja ein Verkaufargument sein später. HUI, da kenne ich die Kosten auch noch nicht.

Nachtrag, kein Edit:
Das soll keine Werbung sein oder so ! Klingt ja fürterlich als ob ich Werbung machen würde!

16.04.2010, 11:54 Uhr - Editiert von dachelfe, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Dachausbau auf Altbau KOSTEN? $-)
19.04.2010, 11:37:39
also nur zahlen sagen ist schwer - muss man sich vorab anschauen

hausnummer ab 1.750 Euro / m² grundfläche

abhängig von ...
* ausbaustandard
* statische erfordernisse
* zustand dachstuhlbestand
* detail verliebtheit

wir hatten einmal einen dachausbau in 1130 wien - für 2 wohnungen, das wurde extrem teuer, weil wir den dachstuhl neu aufgetragen haben, verstärkung der decke, ... dann musste die wohnung unterhalb saniert werden (risse, feuchte, ...) ... fassade wurde komplett gemacht (im gegenzug waren die mitbewohner dafür nicht kampfbereit - trotzdem nervend), stiegenhaus musste danach renoviert werden ... also bei dem projekt sind die kosten wahrlich explodiert ... aufzug war auch keiner dabei - verkauf lief schleppend, obwohl lage top war

anderer dachausbau war im 15ten, sehr problemlos, 5 wohnungen im dg... abtragung des kompletten daches, dachstuhl war in ordnung, wurde nur teilweise statisch verbessert ... fassade des hauses wurde auch renoviert ... niedrigenergie basis ... war hochwertige ausstattung, teilweise wurden terrassen eingeschnitten, gaupen gemacht ... stand komplett leer ... verkauft war es sehr schnell

letzten dachausbau habe ich nov. 2009 geplant, dachausbau für 1 wohnung auf ~200m² ... müsste ich mal nachfragen ob der bau schon begonnen hat

also hängt sehr vom objekt ab

klimaanlage: ja oder nein?
... hängt davon ab, "wo" "wie" "was" du verkaufen magst - hochwertig oder nicht ... im 1./13./19. usw. würde ich es einbauen, kostet vorab ja nicht soviel und lässt sich sehr gut verkaufen

mehr gerne per pn

19.04.2010, 11:38 Uhr - Editiert von houstongirl, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung