Schadet Leerlauf während der Fahrt dem DSG?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Schadet Leerlauf während der Fahrt dem DSG? (64 Beiträge, 1869 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Schadet Leerlauf während der Fahrt dem DSG?
21.11.2010, 00:38:11
Abschleppen mit laufenden Motor, Wahlhebelstellung auf "N" = problemlos, da
die Ölpumpe im Getriebe weiterhin arbeitet.


Interessant. Aber in der Praxis wohl selten der Fall, denn wenn der Motor läuft ist im Normalfall kein Abschleppen erforderlich. Zumindest nach meinen Erfahrungen.

Abschleppen bei abgestellten Motor, Wahlhebelstellung auf "N" = problematisch, da das Getriebe nicht geschmiert wird. Die max. Geschwindigkeit soll 50 km/h und die max. Entfernung soll 50 km nicht überschreiten. meine Empfehlung: Antriebsräder anheben. Beim Quattro das Auto verladen.


Laut Handbuch sollte das Auto so AFAIK keinen Meter bewegt werden.

du warst wohl wie ich bei einem Spritspartraining?


Nein, das beruht eher auf persönlichen Erfahrungen bzw. auch aus Tipps aus dem TV (die Spritspartipps werden da laufend in diversen Sendungen durchgekaut).

Bringt so ein Spritspartraining überhaupt was, wenn man Automatik fährt, oder beziehen sich 90% der Infos eh nur auf manuelle Schalter?

Beim DSG ist das völlig problemlos, da in der Wahlhebelstellung "N" beide Kupplungen getrennt sind. Da der Motor läuft, ist die Schmierung vom Getriebe gegeben.


Das bestätigt meine Vermutungen. Und das Getriebe hat auch keine Probleme damit während der Fahrt vom Leerlauf wieder in den Fahrmodus zu wechseln? Ausprobiert hab ichs zwar schon, aber bevor ich auf Dauer irgendwas ruiniere, will ich mich lieber darüber genau informieren.

eine Spezialfrage stellt sich jedoch auch mir: Der von mir beschriebene Vorgang bezieht sich auf DSG mit Kupplungen im Ölbad. Es gibt aber auch DSG mit trockenen Kupplungen (meist für Autos mit weniger Leitung). Ich habe keine Ahnung ob ein trockenes DSG auch eine Ölpumpe hat (ich nehme an nein), demnach wäre der Abschleppvorgang bei abgestellten Motor weniger problematisch (ohne Gewähr!)


Meine Frage bezog sich auf DSG mit Öl.

Danke jedenfalls für deine umfangreiche Antwort.

21.11.2010, 00:40 Uhr - Editiert von hellbringer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Schadet Leerlauf während der Fahrt dem DSG?
21.11.2010, 01:07:12

Laut Handbuch sollte das Auto so AFAIK keinen Meter bewegt werden


besser ist es sicher wenn es nicht bewegt wird. Alerdings die 50/50 Regel sollte auch in deinem Handbuch so stehen, schau aber besser noch mal nach. Bei mir steht es so drinnen und ich habe ebenfalls dieses Getriebe, nur halt mit 4 Ringen drauf und hinter dem Motor positioniert.


Bringt so ein Spritspartraining überhaupt was, wenn man Automatik fährt, oder beziehen sich 90% der Infos eh nur auf manuelle Schalter?


Natürlich bringt das was. Ich konnte, nach Umsetzung und Ausreizung aller Tipps und Tricks meinen Wirtschaftlichkeitsfaktor um 15% verbessern, und das ohne schleichen zu müssen. Das interessante bei der Sache, meist wird auch mit einer Automatik viel zu langsam ausserhalb vom güstigsten Drehmomentbereich herumgenudelt. Einer der Tipps sind zb. rasch und zügig beschleunigen und dann den Fuß weg vom Gas, damit das Getriebe in den höchsten Gang schaltet, dann wieder ganz sanft das Gaspedel streicheln damit die Geschwindigkeit in diesem Gang beibehalten werden kann. Ein weiterer Trick ist das richtige Kurvenfahren (die meisten sind schlicht und einfach zu langsam und müssen danach wieder mehr beschleunigen) und dann eben noch das Auskuppeln in den Leerlauf wenn man mit Schwung fahren kann. Der Wirtschaftlichkeitsfaktor ist die Durchschnittsgeschwindigkeit dividiert durch den Durchschnittsverbrauch. Was auch die meisten nicht beachten, ist der richtige Reifendruck (sogar um 2/10 erhöhen!)

Ich hab das Training von meiner Firma aus freiwillig machen können und verwende es nicht nur mit dem Firmenauto, sondern auch mit dem Privatauto. Ist ne coole Sache und hat auch richtig Spaß gemacht!

da steht im Prinzip eh alles, nur noch besser beschrieben: http://www.spritspar.at/



Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Schadet Leerlauf während der Fahrt dem DSG?
21.11.2010, 12:28:33
also ich muss sagen, dass ich in letzter zeit (so gut wie) nur tiptronic gefahren bin... da rollt man mit 50 auf ne kreuzung in der 6. übersetzungsstufe zu - egal ob bei großvolumigem diesel oder 1,6l 16v otto.

es war mir nicht bekannt, dass das bei einem DSG soviel anders ist.

bzw. bin ich sowieso nur 6zylinder selbstzünder mit DSG gefahren und die haben eigentlich keinen unterschied zur konventionellen automatik gezeigt; ich rolle auf eine kreuzung zu, lasse tunlichst die finger von allem (ausser lenkrad und beifahrerin) und spüre keine überproportional große motorbremswirkung.

allerdings - wenn du auskuppelst sinkt ja die drehzahl des motors, das muss ja (mit dem einkuppeln) auch wieder kompensiert werden und bedeutet eigenltich "gestiegener verschleiss" - ausser trennst die kraftübertragung wirklich nur dann, wenn ein stillstand bevorsteht.

ich glaube ja, dass man da selber nicht "gscheiter" sein kann, als die steuerungs-elektronik ... allerdings hab ich keine ahnung, in wie weit sich diese bei deinem dsg auf deine fahrweise anpasst und in wieweit es da unterschiedlich intelligente systeme gibt.

lg


                                                                                          
s c h ö n e   s c h e i s s e,    d a u e r n d   d a s s e l b e

Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen,
aber sie haben keinerlei Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung