Primus verweigert Garantieabwicklung
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Primus verweigert Garantieabwicklung (48 Beiträge, 37 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Primus verweigert Garantieabwicklung
01.05.2002, 00:31:02
Letztes Jahr habe bei Primus-online.at u. a eine Trust-Funk-Maus gekauft. Trust gibt auf alle Produkte 2 Jahre Garantie, die man aber über den Händler abwickeln muss.

Heuer hat die Maus begonnen zu spinnen - bei bestimmten Bewegungen gegen den Uhrzeigersinn bleibt der Mauszeiger stecken, das ganze System blockiert. Abhilfe schafft das entfernen der Batterien der Maus, dann kann man wenigstens neu starten.

Ich habe mich mit Geizhals in Verbindung gesetzt, die zuerst gesagt haben, die Garantie wäre abgelaufen. Dann habe ich Ihnen dargelegt, dass 2 Jahre Garantie bestehen, worauf man mich zum Einsenden der Maus aufgefordert hat - was ich getan habe.

Die Reaktion - 4 Wochen Schweigen. Auch auf Erinnerungsmails keine Antwort.

Und dann ist es losgegangen: Die Mails von Primus auf das Wesentliche reduziert:
1. Austausch war "nicht möglich", Ware wurde bereits retourniert.
2. Behauptung: Ware wurde (von mir) durch äußere Einwirkung beschädigt, kein Garantiefall, aber wenn ich zahle, wird repariert.
[ In diesem Stadium habe ich den Ombudsman.at eingeschalten. ]
3. Ware ist doch nicht durch mich beschädigt, wir haben sie jetzt (nachdem sie angeblich bereits abgeschickt war) getestet und sie ist völlig in Ordnung. (Für welche Reparatur hätte ich dann zahlen sollen?)
4. Es gab nur 1/2 Jahr Garantie (was nicht stimmt) und man hat die (gestern noch angeblich völlig in Ordnung befindliche) Maus netterweise repariert. (Wenn die den Fehler nicht gefunden haben, wie konnten sie ihn dann beheben? Ich arbeite schon lange genug mit Computern, um zu wissen, dass man so einen Fehler an einer Maus nicht durch eine einfache Reinigung beheben kann. Das hatte ich außerdem gründlich versucht.) Die Maus wurde an mich retourniert.

Bin gespannt, wieviele Mäuse ich jetzt per Post erhalten werden. :-(

Bin sehr enttäuscht von Primus und kann nur davon abraten, dort zu kaufen.

MfG
Daniel A. J.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Primus verweigert Garantieabwicklung
02.05.2002, 20:24:24
Glaub' mir, ich kenn' mich damit aus. Deshalb kann ich Dir auch versichern, dass das von Dir zitierte durchaus korrekt ist und meinen Ausführungen auch keineswegs widerspricht.

Dass die Garantie freiwillig ist, ist unbestritten. Der ganze Vertrag ist freiwillig. Niemand ist gezwungen, mir eine Maus, einen Goldbarren oder auch nur einen Lutscher zu verkaufen. Nun ist die Garantie eben (freiwillig) Bestandteil des (freiwilligen) Vertrages geworden - wie Du auch so schön fett hervorgehoben hast. Aus diesem Vertrag entstehen nun diverse gegensetige Rechte und Pflichten (Leistung, Gegenleistung, etc.).

Ich habe mich nie auf Gewährleistung berufen, die ist unbestrittenermaßen abgelaufen. Sondern eben auf die Garantie.
Es bestehen nebeneinander mehrere Vertragsverhältnisse. Aus dem Garantievertrag mit Trust habe ich ein Recht auf Reparatur oder Austausch meiner Maus, die (zumindest bis zum Zeitpunkt der Absendung durch mich und auch bis zum vergangenen Montag, 15:53, wie mir von Primus bestätigt wurde) *nicht* durch Einwirkung von Außen beschädigt wurde. Aus dem Innenverhältnis Trust <-> Primus, welches u. a. ein Vertrag zugunsten Dritter (das bin in dem Fall ich!) ist, ist Primus verpflichtet, die Abwicklung der Garantie zu übernehmen. Und *daran* scheint es zu hapern.

Beachte: Ich habe schon in der Überschrift geschrieben: "Primus verweigert Garantie*abwicklung*"

MfG
Daniel A. J.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Primus verweigert Garantieabwicklung
01.05.2002, 21:01:58
Sehr geehrter Hr. Daniel.

Vielleicht ist es besser wenn man alles schreibt bevor man über einen Händler herzieht.

Und Ihre Überschrift ist nicht ganz korrekt. Industrie verweigert, aber dazu weiter unten.

Ich kann mich an Ihren Fall sehr wohl erinnern.
Als wir die Maus bekommen haben war das mittlere Scrollrad in das Gehäuse gedrückt.
Sorry aber das erkennt keiner als Garantie an, kein Hersteller.
Wie haben es denoch an die Industrie eingesandt, mit der bitte um Kulanzaustausch.(n ist das in Ihren Augen wirklich zu wenig)
Wir wußten aber auch nur: KEINE FUNKTION.

Auf den zeitlichen Ablauf der Industrie haben wir auch keinen oder nur sehr wenig Einfluß.
Gut so das mit Ihren Mail kann ich derzeit nicht beantworten, werde es aber mir auch noch ansehen.

Wir bekamen die Maus mit dem Hinweis unrep. retour da kein Garantiefall.
Sie wurden von einer unserer Mitarbeiter über diesen Status informiert.
Ihr Mail an uns will ich in diesen Forum nicht wiedergeben.

Ich habe dann die Verpackung der Maus geöffnet und sie mir noch mal angesehen.
Scrollrad noch immer defekt---Klar oder?
Also habe ich mir der Sache angenommen und das Scrollrad wieder in die ursprüngliche Lage gebracht.
Anschließend habe ich sie an den Computer gehängt und die Funktion der Maus überprüft.
Alles hat funktioniert, also habe ich eine Mitarbeitern beauftragt sie zu verständigen das die Maus an sie gesendet wird und wenn es nochmal zu Problemen kommen sollte uns noch mal zu kontaktieren mit einer genauen Fehlerangabe.
Sie haben die Maus im JUNI 2001 gekauft!!

Jetzt würde ich persönlich nur mal gerne von Ihnen wissen, was sollte ich den noch machen?

Klar für jeden Kunden und auch für Sie und ach für uns Händler, wäre es toll wenn die Industie alles austauschen würde.

Aber Garantie heißt nicht Austausch.



Mfg
Office Primus- Online

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Primus verweigert Garantieabwicklung
02.05.2002, 11:57:17
Voweg eine Bitte: ändern Sie weiter laufend Ihre Meinung, das wird mir im offensichtlich notwendigen Verfahren vor Gericht sehr helfen. Es freut mich, hier bekanntgeben zu können, dass ich am Montag, dem 29. April, um 15:53 ein Mail von Ihnen erhalten habe, in dem Sie mir bestätigen, dass Sie an der Maus keine äußeren Beschädigungen feststellen konnten.

Kein Wunder. Als ich die Maus (in einer Luftpolsterfolienverpackung) an Sie abgeschickt habe, war sie ja auch äußerlich vollkommen in Ordnung, dafür habe ich auch Zeugen. Ich hatte übrigens nie Probleme mit dem Scrollrad.

Dass die Maus "keine Funktion" aufweist, habe ich nie behauptet. Eine genaue Fehlerangabe habe ich Ihnen bereits 2mal zukommen lassen. Teile unseres Mailwechsels vor dem Einsenden der Maus habe ich auch ausgedruckt und der Maus beigelegt, damit Ihre MitarbeiterInnen Bescheid wissen.

Meine Mails an Sie können Sie gerne hier wiedergeben. Dass Sie die Maus an "die Industrie" (wer immer das auch sein mag) geschickt hätten, haben Sie mir jedenfalls nie mitgeteilt.

Es stimmt wohl, dass ich die Maus im Juni 2001 bei Ihnen bestellt habe. Und da es 2 Jahre Garantie gibt, was jeder auf http://www.trust.com/customercare/help/warranty.htm  (ohne Frameset laden, sonst landet man auf der Startseite) nachlesen kann, sehe ich darin auch kein Problem. Sie (Primus) behaupten allerdings immer wieder fälschlicherweise, dass die Garantie abgelaufen wäre, was juristisch ungebildete Kunden sicher einschüchtert.

Bezeichnend ist auch, dass ich von Ihrer Seite noch *nie* eine Antwort erhalten habe, die mit einem Namen gezeichnet war. Und auch in diesem Forum trauen Sie sich offenbar nicht, Ihren Namen zu nennen. Haben Ihre Kunden derart schlechte Erfahrungen mit Ihnen gemacht, dass Sie fürchten, privat verfolgt zu werden? Diesbezüglich brauchen Sie vor mir keine Angst zu haben.

Daniel A. J. Sokolov

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung