Komplette Wohnzimmer-Multimedia-Ausstattung gesucht
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Komplette Wohnzimmer-Multimedia-Ausstattung gesucht (49 Beiträge, 989 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Komplette Wohnzimmer-Multimedia-Ausstattung gesucht
05.01.2011, 14:46:31
Nachdem wir in ein Haus übersiedelt sind muss dort unbedingt eine brauchbare Multimedia Ausstattung angeschafft werden.
Ich hab mir schon einige Komponenten herausgesucht und würde gerne von euch ein paar Alternativen oder Verbesserungsvorschläge hören.

Fangen wir mal beim Fernseher an:
Samsung PS50C6970 http://geizhals.at/a554594.html
DAS Killerfeature ist hier die PVR-Funktion die sonst kaum ein Fernseher in dieser Kategorie hat. Plasma sollte es schon sein, denn vom Esstisch aus haben wir einen schlechteren Blickwinkel. Geschaut werden soll über DVB-S. Die Frage ist ob nicht ein gscheiter externer Receiver sinnvoller ist. Aber ein Kastl weniger wäre halt schon fein...

AV-Receiver:
Denon AVR-1911 http://geizhals.at/a528309.html
oder
Yamaha RX-V667 http://geizhals.at/a545544.html
oder eine Alternative die folgendes packt: HDMI Passthrough im Standby ohne 40W Stromverbrauch (Onkyo!!!%-)) bzw. überhaupt ein Durchschleifen ermöglicht (beim Pioneer VSX-920 gibts da auch Probleme).

Surround Boxen:
Harman HKTS 16 http://geizhals.at/a540067.html
Leider hab ich keinen Platz für große Frontboxen, sonst hätte ich die Jamo 606 HCS genommen...
Stereo Boxen für die Musikwiedergabe möchte ich als Zone2 im restlichen Wohnraum (Fernsehecke ist nur ein kleiner Teil) aufstellen.


Jetzt wirds ein wenig schwierig... Da der Fernseher selbst Videos vom NAS abspielen können dürfte, brauche ich nur noch einen fähigen Audiostreamer, der mir meine MP3s bzw. div. Online-Streams auf den Receiver ausgibt.

Gefunden habe ich bis jetzt:
Sonos ZP90
http://geizhals.at/a355189.html
und
Logitech Squeezbox (z.B. Touch)
http://geizhals.at/a460236.html

Um das Geld kann ich mir allerdings schon bald einen gscheiten vollwertigen Nettop (ASUS Eee Box EB1501P http://geizhals.at/a577101.html ) zulegen. Die Frage ist nur, ob dann die Bedienung nicht wieder mühsamer wird. Immerhin soll das Ding zu einem großen Teil nur Musik abspielen können.

Bin gespannt auf eure Anmerkungen...

LG
evan


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Komplette Wohnzimmer-Multimedia-Ausstattung gesucht
06.01.2011, 10:04:24
Stimmt, die pc-lose Sendersortierung ist wirklich eine Zumutung. Ist aber scheinbar bei fast allen Herstellern so. Am besten dürfte das noch Technisat gelöst haben (auf Basis ihrer Erfahrungen mit den eigenen externen Receivern).

Letzendlich ist es aber im Betrieb kein grosses Problem (sofern man einen PC und Internetzugang hat). Eine einigermassen gut sortierte Basisliste liegt bei Samsung zum Download bereit und den Rest macht man mit dem SamyGo-Kanaleditor.

So richtig schlimm wird es bei Samsung aber erst beim PVR-Thema. Obwohl dieser Teilbereich insgesamt eigentlich gar nicht schlecht gelöst ist (abgesehen von den schon genannten DRM-Einschränkungen) gibt es leider einen wirklich saudummen Fehler bzgl. der Benennung von Aufnahmen die aus dem EPG heraus programmiert wurden. Dieser Fehler führt dazu, dass gefühlte 90% der getätigten Aufnahmen einen falschen Namen (den der Sendung die zuvor lief) haben. Eine Umbenennungsmöglichkeit gibt es weder am TV noch mittels eines normalen PC. Lediglich mittels Linux lassen sich solche Umbennennungen mittlerweile durchführen. Ich mache das gelegentlich (wenn ich die Übersicht verliere), aber es ist schon ziemlich lästig.

Was sagt eigentlich der Support zu solchen Problemen?

Auf fast jedes meiner gemeldeten Probleme (die übrigens meist einfach reproduzierbar sind und auch von anderen Leuten gemeldet wurden) bekam ich fogende Antwort:

Das von Ihnen genannte Phänomen ist uns soweit nicht bekannt. Wir sind natürlich stets bemüht, den Wünschen unserer Kunden nachzukommen und haben Ihre Anregung an unsere Entwicklungsabteilung weitergeleitet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zwar versuchen jede Anregung bei der Entwicklung zu berücksichtigen, jedoch sind diese nicht immer umsetzbar.

Tasächlich gab es seit Geräterhalt (Juni 2010) exakt 10 Firmware-Upgrades. In diesen Upgrades wurde bisher kein einziges der im deutschprachigen Raum (Foren) kursierenden "Kernprobleme" gelöst.

Trotzdem bin ich mit der sammy-Kiste im allgemeinen sehr zufrieden bzw. wüsste nicht, wogegen ich sie derzeit eintauschen würde (z.B. Sony hat ja gar kein PVR). Nebenbei finde ich es beeindruckend, dass mein 55-Zoll-Gerät, das im Standby 0,06 Watt verbraucht, aus diesem Modus innerhalb von 7 Sekunden das TV-Bild des integrierten SAT-Tuners anzeigt (bei verschlüsselten HD-Senden ca. 11 Sekunden). Bei meiner Dreambox hab ich ja immmer die Wahl zwischen ewig langen Bootzeiten oder unangenehm hohem Stanby-Stromverbrauch (ca. 18 Watt). Ja, ich weiss, das bringt niemanden an den Bettelstab, aber trotzdem.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Komplette Wohnzimmer-Multimedia-Ausstattung gesucht
05.01.2011, 20:58:08
Hi!

Also ich habe schon viel in dem Bereich durchprobiert und noch mehr Geld ausgegeben, deshalb hier ein paar Tipps:

-) vergiß die Logitech Squeezebox: ich hatte das Duet-Set und habe wohl mehr Zeit mit dem Herumbasteln als mit dem Musikhören verbracht... man kann tausend Dinge einstellen, es kommen ständig neue Serverversionen, aber mit jedem Fix funktionieren irgendwelche anderen Sachen nicht, es ist ein einziger Krampf (nebenbei gemerkt dauert das Einlesen/Aktualisieren der Musik-Files eine halbe Ewigkeit)
-) Sonos kann ich nur empfehlen, man packt es aus, schließt es an und es funktioniert... Nachteil ist sicherlich der Preis und dass man nicht 1000 und eine Sache konfigurieren kann, aber es tut einfach was es soll und das sehr gut
-) Musik über einen Nettop hören funktioniert natürlich, ist aber von der Bedienung suboptimal... ich habe schon verschiedene Varianten ausprobiert: im Wohnzimmer eine kleine Tastatur ala Logitech DiNovo Mini und eine Logitech Air, einen Touchscreen, diverse Media-Center-Lösungen... das ist irgendwie alles nichts, wenn man zum Musikhören den Nettop hochfahren (oder zumindest aus dem Standby-Modus wecken), Fernseher aufdrehen, die Tastatur und/oder Maus zur Hand nehmen muss usw.... ich bin damit jedenfalls nicht glücklich geworden... bei Sonos hast du einen dezidierten Controller und damit ist die Bedienung viel komfortabler
-) den Fernseher die Videos von einem NAS abspielen zu lassen funktioniert zur Not, aber das nur, wenn man keine hohen Erwartungen hat. In der Praxis sieht es dann nämlich so aus, dass ein paar Video-Files vom Fernseher nicht abgespielt werden können, weil irgendein Codec fehlt oder er mit der Tonspur nicht klar kommt oder dass der Ton nur zeitversetzt abgespielt wird und du das nicht korrigieren kannst usw... ich habe diverse fertige MediaPlayer probiert (z.B. von TViX oder Popcorn), aber ich hatte es nach einer Weile satt, ständig auf neue Firmaware-Updates zu warten, die hoffentlich irgendwelche essentiellen Features patchen
-) stell dir einen ordentlichen HTPC zusammen, kaufe einen MacMini (wenn du nicht viel herumbasteln willst) oder nimm einen kleinen Acer Revo, wenn der Geldbeutel nicht mehr zulässt... damit wirst du langfristig auf jeden Fall viel glücklicher... dort installierst du dann xbmc und fertig ist das perfekte MediaCenter (zum Filmschauen, Fotos browsen und zur Not auch Musik hören)

MfG

MJFox
05.01.2011, 21:15 Uhr - Editiert von MJFox, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Komplette Wohnzimmer-Multimedia-Ausstattung gesucht
05.01.2011, 23:34:14
Das sind ja echt gute Tipps! Danke!

Den Sonos muss ich mir noch genauer anschauen. Da find ich den Player ja noch ganz ok, aber dass man für den Controller nochmal genausoviel drauflegen muss ist schon heftig. Aber wie du richtig sagst: die Steuerung ist das wesentlichste an so einer Lösung. Wobei eine Steuerung per Computer übers Netzwerk für mich auch denkbar wäre, weil bei uns sowieso mindestens ein Notebook im Wohnzimmer eingeschalten rumliegt.

Was ich aber nicht ganz verstehe. Mit Nettops bist du unzufrieden gewesen, aber einen richtigen HTPC würdest du empfehlen? Da ich auf beiden XBMC laufen lassen kann macht das ja nicht viel Unterschied und die Steuerung ist auch bei beiden gleich (mühsam).

ad Media Player: Hab gerade eine WDTV Live bekommen und die funktioniert eigentlich einwandfrei. Videos mit allen möglichen Codecs werden ohne Probleme abgespielt und mit alternativer Firmware lässt sich auch einiges damit machen. Ich werd die Box trotzdem wieder zurückschicken, weil für Musik ist das Ganze (hauptsächlich wegen der Steuerung) vollkommen ungeeignet.

Ich glaube auch, dass 98% der Videos vom TV ohne Probleme abgespielt werden. Hab jetzt seit 3 Jahren einen DVD/USB/Heimkino-Player von Panasonic in Betrieb und der hat fast nie Probleme mit Videos gehabt. Schlechter wird die Qualität in 3 Jahren ja auch nicht geworden sein. Also wenn es zumindest so bleibt, dann wäre ich schon zufrieden.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Komplette Wohnzimmer-Multimedia-Ausstattung gesucht
05.01.2011, 23:52:30
zu SONOS: falls du einen iPod Touch, ein iPhone oder ein iPad hast - es gibt eine Sonos-App, die aus einem der genannten Geräte einen mindestens genauso guten Controller macht wie es der normale SONOS Controller ist... der Bildschirm der Apple-Geräte reagiert sogar besser und genauer auf Eingaben als der SONOS Controller... darüber hinaus kann man die Apple-Geräte natürlich zusätzlich noch für tausend andere Dinge benutzen, den SONOS Controller natürlich nur zum Steuern des SONOS-Systems... insofern könntest du dir also z.B. statt dem SONOS Controller auch einfach einen iPod Touch kaufen (der ist sogar billiger)

nein, ich bin/war nicht mit Nettops unzufrieden sondern mit fertigen Media-Playern ala TViX, Popcorn oder diversen in Fernsehern oder anderen Geräten integrierten Media-Playern... mit TViX war ich anfangs eigentlich sehr zufrieden, aber mit der Zeit häuften sich immer mehr Files an, die ich mir damit nicht vernünftig ansehen konnte, weil sie einfach hängen blieben, einfroren, keinen Sound hatten, man nicht skippen konnte, DVD Images blieben öfter mal hängen wenn man skippen wollte usw. (man braucht nur in die Foren diverser Hersteller zu schauen um zu sehen, dass man sich bei solchen Geräten oft auf ein ewiges Warten auf Firmware-Updates einstellen muss).. und wenn ich eines nicht will, wenn ich mich abends vor den Fernseher haue, dann ist es mich über sowas herumzuärgern

schau dir mal xbmc an (das kannst du dir auch als Live-Version auf einen USB-Stick kopieren und dann davon booten, d.h. du brauchst nichts zu installieren)... alertnativ kannst du dir auch die Gallery auf der xbmc-Seite oder ein paar Youtube-Videos anschauen, um einen Eindruck davon zu bekommen... das funktioniert einfach um ein Vielfaches besser und komfortabler als jeder MediaPlayer... kurz: damit werden all deine Filme und Serien in eine Library eingelesen, die Informationen werden automatisch aus dem Internet gezogen (Inhaltsangaben, Schauspieler, Titel der einzelnen Folgen usw.) sowie alles mit Fan-Art, DVD-Covern usw. versehen... insgesamt eine wirklich schöne Sache

achja, und noch ein Tipp: leg dir unbedingt eine Logitech Harmony zu... ab 3 Geräten macht es nämlich keinen Spaß mehr, mit diversen Fernbedienungen herumzuhantieren... mit einer Harmony kannst du wirklich alles mit einer einzigen Fernbedienung steuern und zwar auch so, dass du z.B. auf der Fernbedienung die Activity "DVD schauen" wählst und die Harmony schaltet dir den TV, den DVD-Player und den Verstärker ein, wählt am TV den HDMI-Eingang und schaltet den Verstärker auf den optischen Eingang (an dem der DVD-Player angeschlossen ist)... und das alles mit nur einem Tastendruck

MfG

MJFox
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Komplette Wohnzimmer-Multimedia-Ausstattung gesucht
06.01.2011, 10:00:50
der sonos player reizt mich schon, aber bei 350 ohne Fernbedienung kann ich
gleich an einen htpc mit xbmc denken.


wie gesagt, das eine ersetzt nicht unbedingt das andere

Als OS dann noch xbmc und ich denke ich könnte damit sehr gut leben.


xbmc ist übrigens kein OS sondern nur eine Media-Software, die auf Windows, Linux oder MacOS läuft... die Live-Version bootet irgendein schlankes Linux

Wenn ich dann mal ein Nexus S habe, dann kann ich es auch gut mit Android App
fernsteuern, aber eine Fernsteuerung via Notebook sollte ja auch möglich sein.


das Sonos-System kannst du auch bequem per Desktop-Applikation steuern. Ich habe anfangs auch nur den Sonos Z90 gekauft und ihn mit meinem iPhone gesteuert. Das Problem dabei ist nur, dass das iPhone natürlich nicht immer da liegt wo man Musik hören will. Wenn ich also auf der Couch sitze und Musik hören will, muss ich erstmal durchs Haus gehen und mein iPhone holen. Wenn ich nicht zu Hause bin kann meine Freundin gar nicht Musik hören (meine Freundin nimmt nicht das Notebook zur Hand um Musik über die Desktopapplikation zu hören). Ich habe mir dann doch auch den Sonos Controller gekauft und der liegt immer da, wo er gebraucht wird und er hat Hardware-Tasten (beim Handy muss man erstmal das Handy entsperren, die App aufrufen usw.) und wenn mich jemand angerufen hat und ich deshalb die Musik abdrehen wollte... da gibts dann natürlich auch ein Problem ;-)

Funktioniert die Harmony wirklich so gut?


also ich habe seit 5 Jahren eine Harmony 885 (mittlerweile im Schlafzimmer) und seit etwa 3 Jahren eine Harmony One (im Wohnzimmer) und beide ersetzen sämtliche anderen Fernbedienungen, die Originalfernbedienungen liegen bei mir alle in einer Lade und werden nicht gebraucht... bei der Einrichtung der Harmony ist es so, dass die Software online ist und auf eine riesige Datenbank von Logitech zugreift, in der scheinbar jedes erdenkliche Gerät zu finden ist (und die auch von Logitech ständig aktualisiert wird)... von uralten Fernsehern bis hin zu Funksteckdosen (sogar so ganz gewöhnliche vom Hornbach habe ich einrichten können) und Hausstaubsaurobotern (von Roomba) habe ich alles problemlos einrichten können... solltest du wirklich irgendeinen Exoten haben, der nicht in der Datenbank ist, kannst du die Befehle ganz leicht von der Original-Fernbedienung übertragen... es ist also ziemlich ausgeschlossen, dass du irgendwas nicht mit der Harmony steuern kannst

MfG

MJFox
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Komplette Wohnzimmer-Multimedia-Ausstattung gesucht
06.01.2011, 13:57:24
1080p wird man über WLAN nicht mehr vernünftig abspielen können


Dafür gibt es dann ja immer noch HDMI.

du brauchst ein Notebook mit HDMI-Ausgang und irgendeinem digitalen
Audio-Ausgang


HDMI ist heutzutage Standard, auch bei günstigeren Notebooks.
Und Audio wird ebenso über HDMI übertragen, bei manchen Herstellern sogar über Display Port. (HP)

oder du stellst es direkt beim Fernseher bzw. beim Audio-Verstärker hin


Ja klar, wenn man einen Film sehen will, dann braucht man eh nicht oft zum Notebook rennen. Musik geht auch ohne Verkabelung.

dann musst du wieder jedes Mal aufstehen, wenn du mal kurz skippen oder
pausieren willst


Lässt sich alles über die Touch Mouse von Logitech am Iphone bewerkstelligen und das funktioniert erstaunlich gut.

natürlich kannst du dir auch einen IR-Empfänger kaufen (falls das Notebook
keinen eingebaut hat) und das ganze dann über die Fernbedienung bedienen


Siehe oben.

aber dann nehme ich gleich einen normalen kleinen PC, das kommt billiger


Nur bist mit einem normalen PC null mobil.
Und so groß ist der Unterschied mittlerweile nicht zwischen den kleinen Nettops und einem Notebook. Im Gegenteil, diese brustschwachen Nettps sind viel zu teuer für das was sie zu leisten im Stande sind.
______________
Zu verkaufen:

HP G62-a58SG Notebook Neu und OVP für 450 Euro
2x 2.30GHz•4096MB•500GB•ATI Radeon HD 5470 mit 1024MB•15.6" WXGA LED TFT• Windows 7 Home Premium
http://www.notebook-forum.info/biete-tausche-suche/4536-biete-hp-g62-a58sg-15-6-notebook-neu-und-ovp-inklusive-rechnung-fuer-450-a.html#post34427
06.01.2011, 13:57 Uhr - Editiert von robotti, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Komplette Wohnzimmer-Multimedia-Ausstattung gesucht
06.01.2011, 14:11:24
Dafür gibt es dann ja immer noch HDMI.


verstehe nicht, was HDMI damit zu tun haben soll... wenn man sein Fimmaterial auf einem NAS im Netzwerk liegen hat und das Notebook nur über WLAN im Netzwerk hängt, dann muss das Filmmaterial über WLAN zum Notebook gelangen... wie es dann vom Notebook zum Fernseher gelangt (über HDMI, über Component oder was auch immer) spielt ja keine Rolle

und über WLAN wirst du ein 1080p-Material nicht flüssig streamen können

Und Audio wird ebenso über HDMI übertragen, bei manchen Herstellern sogar über
Display Port.


Audio schon, aber in den meisten Fällen kein Surround Sound (bzw. wird es vom Fernseher nicht in dem Format an den Verstärker weitergeschickt, d.h. du hast dann nur Stereo-Ton)

Ja klar, wenn man einen Film sehen will, dann braucht man eh nicht oft zum
Notebook rennen. Musik geht auch ohne Verkabelung.


klar, aber ich will mir keinen FullHD-Film auf einem tollen Fernseher anschauen und dabei den Ton aus den mickrigen Lautsprechern des Notebooks hören oder den (Stereo-)Ton per Funk übertragen... für ein zufriedenstellendes Gesamterlebnis will ich ein tolles Bild UND einen tollen Ton haben

und nein, man braucht nicht oft zum Notebook rennen, aber ich möchte nicht nur nicht oft sondern gar nicht zum Notebook rennen müssen, wenn ich einen Film schaue und z.B. eine Szene wiederholen möchte, weil ich irgendeine Aussage akustisch nicht verstanden habe, weil z.B. irgendwer reingequatscht hat ;-)

Lässt sich alles über die Touch Mouse von Logitech am Iphone bewerkstelligen
und das funktioniert erstaunlich gut.


klar, aber auch das ist für mich eher eine Notlösung als eine geschmeidige Gesamtlösung

Und so groß ist der Unterschied mittlerweile nicht zwischen den kleinen
Nettops und einem Notebook. Im Gegenteil, diese brustschwachen Nettps sind
viel zu teuer für das was sie zu leisten im Stande sind.


dem Thread-Eröffner geht es ja in erster Linie darum, ein festes Wohnzimmer-System aufzubauen und nicht irgendeine zusammengebastelte Lösung, mit der alles eh auch irgendwie funktioniert... ich gebe dir recht, man kann auch mit einem Notebook Videos schauen und sich mit diversen von dir vorgeschlagenen Lösungen helfen, aber wirklich zufriedenstellend finde ich das nicht

MfG

MJFox
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Komplette Wohnzimmer-Multimedia-Ausstattung gesucht
06.01.2011, 22:00:00
Pioneer VSX-920 7.1 A/V-Receiver schwarz
würde ich anstatt den Denon nehmen

den hab ich auch in der auswahlliste, allerdings stört mich dort, dass der das bild im standby nicht durchschleifen kann. auf den audio return channel kann ich zur not verzichten, aber immer den receiver aufdrehen will ich auf keinen fall müssen.

HTPC würde ich keinen bauen
kenne genug Leute die sich damit rumplagen da nicht immer alles einwandfrei
funktioniert.
Würde eher zu einem vernünftigen Sat receiver greifen der die Funktionen mit
sich bringt und dafür 2-3 Geräte ersetzt.

Dreamboxx 800 HD se
oder Gleich ne 8000-er


ein htpc ist ja eher eine software frage. es gibt auch genug beispiele, wo es einwandfrei funktioniert. bis es aber soweit ist kann es durchaus einige zeit dauern. aber ein pc ist ein pc ist ein pc. der ist so schnell nicht zu ersetzen.
eine dreambox kommt dann, wenn das mit dem pvr vom fernseher nicht zufriedenstellend funktioniert. die kann zwar sehr viel, aber für mein wichtigstes anliegen - die audiowiedergabe - ist eine dreambox auch nur seeeeehr beschränkt geeignet. sie ersetzt also nur die videogeräte, aber nicht den audio-teil.


Dazu vl noch eine NAS mit DLNA Funktion von Synologie


eine synology ds211j hab ich auch schon auf meiner wunschliste. derzeit tuts meine buffalo linkstation aber noch und damit kann ich derzeit noch leben.

Fernseher würde ich von Plasma eher abraten da die Sparte eh schon im sterben
liegt.   LED-LCD ist die Zukunft
http://geizhals.at/a586824.html  Sharp  Aquos Quattron
ist im Vergleich zu deinem Plasma zwar teuer aber dazwischen liegen Welten


ob plasmas im sterben liegen kann ich nicht beurteilen, aber dass die qualität schlechter ist, halte ich für ein gerücht. gab auch im ghf grad erst einen thread dazu. bin aber nicht dogmatisch bei diesem thema. der blickwinkel bei den lcds ist für mich halt ein riesiger nachteil, da ich von vielen positionen auf den fernseher schauen muss. da kann ich im zweifel bei der bildqualität durchaus ein paar abstriche machen, ohne dass ich verzweifle.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung