Re(5): Komplette Wohnzimmer-Multimedia-Ausstattung gesucht
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Komplette Wohnzimmer-Multimedia-Ausstattung gesucht (49 Beiträge, 1029 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Komplette Wohnzimmer-Multimedia-Ausstattung gesucht
05.01.2011, 14:46:31
Nachdem wir in ein Haus übersiedelt sind muss dort unbedingt eine brauchbare Multimedia Ausstattung angeschafft werden.
Ich hab mir schon einige Komponenten herausgesucht und würde gerne von euch ein paar Alternativen oder Verbesserungsvorschläge hören.

Fangen wir mal beim Fernseher an:
Samsung PS50C6970 http://geizhals.at/a554594.html
DAS Killerfeature ist hier die PVR-Funktion die sonst kaum ein Fernseher in dieser Kategorie hat. Plasma sollte es schon sein, denn vom Esstisch aus haben wir einen schlechteren Blickwinkel. Geschaut werden soll über DVB-S. Die Frage ist ob nicht ein gscheiter externer Receiver sinnvoller ist. Aber ein Kastl weniger wäre halt schon fein...

AV-Receiver:
Denon AVR-1911 http://geizhals.at/a528309.html
oder
Yamaha RX-V667 http://geizhals.at/a545544.html
oder eine Alternative die folgendes packt: HDMI Passthrough im Standby ohne 40W Stromverbrauch (Onkyo!!!%-)) bzw. überhaupt ein Durchschleifen ermöglicht (beim Pioneer VSX-920 gibts da auch Probleme).

Surround Boxen:
Harman HKTS 16 http://geizhals.at/a540067.html
Leider hab ich keinen Platz für große Frontboxen, sonst hätte ich die Jamo 606 HCS genommen...
Stereo Boxen für die Musikwiedergabe möchte ich als Zone2 im restlichen Wohnraum (Fernsehecke ist nur ein kleiner Teil) aufstellen.


Jetzt wirds ein wenig schwierig... Da der Fernseher selbst Videos vom NAS abspielen können dürfte, brauche ich nur noch einen fähigen Audiostreamer, der mir meine MP3s bzw. div. Online-Streams auf den Receiver ausgibt.

Gefunden habe ich bis jetzt:
Sonos ZP90
http://geizhals.at/a355189.html
und
Logitech Squeezbox (z.B. Touch)
http://geizhals.at/a460236.html

Um das Geld kann ich mir allerdings schon bald einen gscheiten vollwertigen Nettop (ASUS Eee Box EB1501P http://geizhals.at/a577101.html ) zulegen. Die Frage ist nur, ob dann die Bedienung nicht wieder mühsamer wird. Immerhin soll das Ding zu einem großen Teil nur Musik abspielen können.

Bin gespannt auf eure Anmerkungen...

LG
evan


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Komplette Wohnzimmer-Multimedia-Ausstattung gesucht
06.01.2011, 14:11:24
Dafür gibt es dann ja immer noch HDMI.


verstehe nicht, was HDMI damit zu tun haben soll... wenn man sein Fimmaterial auf einem NAS im Netzwerk liegen hat und das Notebook nur über WLAN im Netzwerk hängt, dann muss das Filmmaterial über WLAN zum Notebook gelangen... wie es dann vom Notebook zum Fernseher gelangt (über HDMI, über Component oder was auch immer) spielt ja keine Rolle

und über WLAN wirst du ein 1080p-Material nicht flüssig streamen können

Und Audio wird ebenso über HDMI übertragen, bei manchen Herstellern sogar über
Display Port.


Audio schon, aber in den meisten Fällen kein Surround Sound (bzw. wird es vom Fernseher nicht in dem Format an den Verstärker weitergeschickt, d.h. du hast dann nur Stereo-Ton)

Ja klar, wenn man einen Film sehen will, dann braucht man eh nicht oft zum
Notebook rennen. Musik geht auch ohne Verkabelung.


klar, aber ich will mir keinen FullHD-Film auf einem tollen Fernseher anschauen und dabei den Ton aus den mickrigen Lautsprechern des Notebooks hören oder den (Stereo-)Ton per Funk übertragen... für ein zufriedenstellendes Gesamterlebnis will ich ein tolles Bild UND einen tollen Ton haben

und nein, man braucht nicht oft zum Notebook rennen, aber ich möchte nicht nur nicht oft sondern gar nicht zum Notebook rennen müssen, wenn ich einen Film schaue und z.B. eine Szene wiederholen möchte, weil ich irgendeine Aussage akustisch nicht verstanden habe, weil z.B. irgendwer reingequatscht hat ;-)

Lässt sich alles über die Touch Mouse von Logitech am Iphone bewerkstelligen
und das funktioniert erstaunlich gut.


klar, aber auch das ist für mich eher eine Notlösung als eine geschmeidige Gesamtlösung

Und so groß ist der Unterschied mittlerweile nicht zwischen den kleinen
Nettops und einem Notebook. Im Gegenteil, diese brustschwachen Nettps sind
viel zu teuer für das was sie zu leisten im Stande sind.


dem Thread-Eröffner geht es ja in erster Linie darum, ein festes Wohnzimmer-System aufzubauen und nicht irgendeine zusammengebastelte Lösung, mit der alles eh auch irgendwie funktioniert... ich gebe dir recht, man kann auch mit einem Notebook Videos schauen und sich mit diversen von dir vorgeschlagenen Lösungen helfen, aber wirklich zufriedenstellend finde ich das nicht

MfG

MJFox
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung