Re(12): Autokauf: Diesel Dreizylinder oder Vierzylinder, 75 oder 90PS?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Autokauf: Diesel Dreizylinder oder Vierzylinder, 75 oder 90PS? (146 Beiträge, 1920 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  90PS Vierzylinder Diesel  (HITCHER am 12.01.2011, 18:19:01)
.  den mit 105PS  (AVS_reloaded am 12.01.2011, 19:15:36)
..  Re: den mit 105PS  (HITCHER am 12.01.2011, 19:21:05)
...  Re(2): den mit 105PS  (AVS_reloaded am 13.01.2011, 09:51:12)
....  Re(3): den mit 105PS  (HITCHER am 13.01.2011, 12:32:14)
.....  Re(4): den mit 105PS  (AVS_reloaded am 13.01.2011, 12:42:59)
..  Re: den mit 105PS  (Wizard51 am 12.01.2011, 19:39:39)
...  Re(2): den mit 105PS  (robotti am 12.01.2011, 20:12:00)
....  Re(3): den mit 105PS  (Wizard51 am 12.01.2011, 20:16:22)
.....  Re(4): den mit 105PS  (robotti am 12.01.2011, 20:33:29)
......  Re(5): den mit 105PS  (Wizard51 am 12.01.2011, 21:01:36)
....  Re(3): den mit 105PS  (Newbie007 am 12.01.2011, 20:18:23)
.....  Re(4): den mit 105PS  (robotti am 12.01.2011, 20:32:47)
......  Re(5): den mit 105PS  (Newbie007 am 12.01.2011, 20:45:12)
.......  Re(6): den mit 105PS  (robotti am 12.01.2011, 21:10:30)
........  Re(7): den mit 105PS  (Newbie007 am 12.01.2011, 21:26:15)
...  Re(2): den mit 105PS  (AVS_reloaded am 13.01.2011, 09:49:08)
............
Re(12): Autokauf: Diesel Dreizylinder oder Vierzylinder, 75 oder 90PS?
13.01.2011, 15:46:10
Immerhin war es das Homologationsmodell für den S1 und dieser hat den
Rallyesport ordentlich aufgemischt.


Lach. Er war im Rallyesport von Anfang an unterlegen, weil das Konzept völlig falsch war. Zu kurzer Radstand, unkontrollierbarer Einsatz des Turbos, Untersteuerneigung  durch die Gewichtsverteilung. Im Nachhinein war es eine irre Leistung vom W. Röhrl, dass er trotz dieser Nachteile Weltmeister wurde.

Überlegen war er auch nur bei schlechtem Untergrund, auf trockener Straße wollte er nur gerade aus.

2 Jahre nach dem Sport Quattro war es dann endgültig vorbei mit dem Überraschungseffekt des Allrads, und man zog sich zurück.

Der Walter hat mit seinem S1 große Freude gehabt.


|-D Genau.

Darum schrieb er auch später in seinem eigenen (!) Buch, dass ihn der Quattro zur Verzweiflung getrieben hat, wegen genau obiger Nachteile, und dem bekannten "Holzhammer" Fahrverhalten. Der wahre Liebling war nach seinen eigenen Aussagen nach der vorher gefahrene Lancia 037.

Immerhin ist aber klar, dass er bei Porsche gelandet ist - dort hat er es dann geschafft, ein messerscharfes Fahrverhalten zu erreichen.

Wenns diese Probleme nicht gegeben hätte, wären wir nie in den Genuss dieser
Maschine gekommen.


Wie oft kam man denn in den Genuss dieser Maschine? Was ich heute von diesen R5 weiß, ist: Träge, Turboloch, selbst mit Turbo 100-200PS unter der Konkurrenz der damaligen Zeit, hoher Verbrauch. Auf der Haben-Seite steht einzigartiger Klang und Haltbarkeit selbst bei einem Kaputtsparer als Besitzer.

OMG jetzt geht diese Leier schon wieder los.


|-D

Ich beschäftige mich eben gerne mit der (deutschen) Automobilhistorie, und sehe manchmal bedarf, Aussagen zu korrigieren, die nicht der Wahrheit entsprechen.
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.

GHF Watcher 1.4 (FF-Erweiterung) Bild Upload (Hosting Service)
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung