CWSoft
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » CWSoft (92 Beiträge, 25 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): CWSoft
18.05.2002, 13:48:02
> Bitte sagts mir doch :Was für ein Service?

Wenn's sein muss, gerne - wiewohl ich glaube, dass jemand, der solche Probleme hat, wenn ein Händler, den er nicht mag, gelobt wird, durch nichts und niemanden überzeugt werden wird.

Aber andererseits danken wir doch herzlich für die Möglichkeit, ganz unauffällig unsere Stärken präsentieren zu können. ;-)

> 3 Jahre Vorortservice?

Wie hast Du denn das erraten? Tatsächlich verfügen die meisten unserer Komplettrechner-Modelle über drei Jahre Garantie mit Vor-Ort-Hardware-Garantie im ersten Jahr. Aufpreisfrei. Und wer immer möchte, kann diese Garantie auf drei Jahre vor Ort über die vollen drei Jahre erweitern.

Das wäre eigentlich schon ein kräftiges Unterscheidungsmerkmal und wahrscheinlich als Antwort ausreichend. Doch das ist noch lange nicht alles. In der Vor-Ort-Garantiezeit ist auch eine Hardware-Versicherung inkludiert. Hoppla! Die deckt auch Schäden, die Dir kein Hersteller und kein anderer Händler, den wir kennen, bezahlt.

Die Risiko-Tabelle (das, was an Schäden innerhalb der Vor-Ort-Garantiezeit versichert ist), findest Du hier: http://cwsoft.at/Seiten/Dienstleistung/Versicherung.htm  , wenn Du unter Hardware-Versicherung nachliest.

> Gibt es bei ihm wie beim Lutz eine Computerförderung?

Nein, aber Teilzahlungsmöglichkeit ( http://cwsoft.at/Seiten/Dienstleistung/Teilzahlung.htm  ) und Leasing-Finanzierung ( http://cwsoft.at/Seiten/Dienstleistung/Leasing.htm  ). Hilft auch manchmal.

> Oder bringt er mir den PC persönlich mit Ständchen ins Haus?

Natürllich bringt Dir unser Fahrer gerne die Ware nach Haus ( http://cwsoft.at/Seiten/Dienstleistung/ZustellungVersand.htm  ). Ich werde ihn mal fragen, ob er bereit wäre, gegen entsprechendes Entgelt auch ein Ständchen zu bringen. ;-)

Die von Dir aufgeführte Tabelle ergänze ich Dir gerne, soweit es uns betrifft und Du nicht mehr weiterwusstest:

  • Bankomat
    • JA

  • Parkplätze
    • JA
    • zu unseren Geschäftszeiten immer um die zehn Plätze im Umkreis von 50m frei

  • Schlange stehen
    • NEIN
    • trotz starker Frequenz, weil wir eben mehr Personal einsetzen
    • wenn Du es mal ganz unglücklich triffst, dann gibt es Sitzplätze mit Kaffee und kühlem Quellwasser

  • Angebote
    • JA, wenn Du immer wieder verbilligte Artikel meinst
    • solltest Du die Breite der Angebotspalette meinen, dann JAJA

Es gäbe zu Deinen Fragen noch wesentlich mehr zu sagen. Ich will nur hier nicht unnötig all die Fragen zigmal beantworten. Im Archiv findest Du aber problemlos mehr zum von Dir angeschnittenen Thema.

Eines vielleicht noch. Ich kaufe wie viele Österreicher gerne bei IKEA ein; einzig die Warteschlangen an der Kasse stören mich. Warum kaufe ich bei IKEA, obwohl doch dieses Möbelhaus zweifellos nicht zu den Billiganbietern gehört? Weil ich die Auswahl schätze. Immer mal was Originelles, eine breite Angebots-Palette, für jeden etwas. Auch finde ich dort Personal, das mir bei Fragen weiterhilft. Dreimal soviel Personal pro m² als in anderen Selbstbau-Möbelhäusern. Das kostet Geld, das mir die bessere Beratung und das Gefühl, umsorgt zu sein, einfach wert ist. Wenn ich eine Stunde durch die Hallen gelaufen bin, schätze ich es, mich kurz hinsetzen und einen Kaffe trinken zu können... (beliebig erweiterbar).

Könnte es vielleicht sein, dass unsere zufriedenen Kunden ähnlich denken?

Und jetzt: Viel Spaß beim Einkauf - wo auch immer!
  
Euer CWsoft-Team


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): CWSoft
18.05.2002, 00:09:47
ausprobieren!

überhebliche verkäufer triffst du oft wo
er muss janicht mehr dort sein - verkäufer kommen und gehen...

und natürlich gibts es auch noch andere händler die dich ebenfalls gut beraten - du musst halt entscheiden wo du deine € lässt und die entscheidung kann dir keiner abnehmen

ich entscheide mittlerweile so:
wenn ich etwas kurzfristig brauche schau ich zuerst auf die gute erreichbarkeit des händlers und esist mir egal ob er 5 € mehr verlangt wenn ich dafür eine stunde weniger brauch um hinzukommen, zu parken, im geschäft zu warten etc. (puntigam ist da ein guter tipp im süden von wien, man muss fast nie warten...)
wenn ich etwas nicht sofort brauche bestelle ich meistens online und dann auch nicht bloss einen artikel damit sich die versandkosten besser aufteilen
bei cwsoft habe ich bsiher nur kleinigkeiten gekauft, einmal einen kühler, wo ich leider nicht darauf aufmerksam gemacht wurde dass das teil schweinelaut ist (hat gerauscht wie ein flugzeug) und seitdem suche ich mir selbst raus was am besten ist und kaufe wo's am günstigsten und besten zu erreichen ist...
war eigentlich damals ein fehler vom cw-soft, hätte sonst ca. 1.000€ dort ausgegeben hatte aber immer den lauten kühler ohne beratung im hinterkopf...



einmalposter: jeder fängt mal bei 1 an, aber ein echter poster bleibt nicht bei 1 stehen  :)
mehrfachposter: jemand der nicht genug von sich kriegen kann und sich daran aufg**lt   >:-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: CWSoft
18.05.2002, 00:29:20
Es gibt eben zwei Arten von Händlern.

Man kann sich die Teile selbst zusammensuchen und damit zufrieden sein, was die Verkäufer oder teilweise auch einfach Lagerarbeiter aus den Regalen holen. Damit kann man einen ganz leidlichen Rechner für Allerweltsanforderungen zusammenstöpseln. Die Treiber mögen nicht dem aktuellen Standard entsprechen, die Abstimmung der Komponenten mag ein wenig hinken und an der Stabilität mags ein wenig hapern. Aber für ein wenig schreiben, surfen oder einfache Spiele gehts allemal. Dann wird man gut mit Birg und einer Vielzahl von ähnlichen Händlern zurechtkommen. Die besonders masochistisch veranlagten werden vieleicht auch zu Goldadler gehen, um noch den einen oder anderen Euro zu sparen. Aber wenn dann Probleme auftreten, wird man recht allein gelassen damit.

Wenn man aber höhere Anforderungen hat und seine Rechner für berufliche Zwecke benötigt, dann braucht man: Leistung, Stabilität und qualifizierten Support bei Problemen. Dann wird man einen Händler wählen, bei dem die Mitarbeiter echte Fachleute mit jahrelanger Erfahrung, Marktkenntnis und einem fanatischen Leistungswillen sind. Dann wird man auch nur Komponenten bekommen, die dem Einsatzzweck angepasst sind und perfekt aufeinander abgestimmt sind. Man wird ein stabiles, hochperformantes System erhalten, auf dem man getrost die Arbeit machen kann, von der man lebt. Sei es als Webdesigner, Grafiker, Student oder ganz allgemein als Geschäftsmann. Man wird von erfahrenen Fachverkäufern zu seinem besten beraten und spart über die Einsatzdauer des Computers gesehen eine Menge Nerven und Geld. Und wenn man solche Anforderungen hat, dann kann man die Anzahl der in Frage kommenden Händler in Wien an den Fingern einer Hand abzählen. Und CWsoft ist eben einer davon. Zufällig eben auch jener, der die intensivste Öffentlichkeitsarbeit betreibt. Soll man das einem Unternehmer zum Vorwurf machen?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): CWSoft
19.05.2002, 01:38:48
Du sprichst da eher von 2 Arten von Käufern.

CW-soft hat gute Beratung, aber deswegen verbauen sie trotzdem nur komponenten, die jeder einzeln irgendwo kaufen kann. CW-Soft lötet auch keine Kondensatoren dazu, oder baut Jumper ein, um stabilität zu erreichen.
Auch wage ich zu bewzeifeln, dass ausschließlich händler vom schlage cw-soft stabile, hochperformante rechner zusammenbauen. mittlerweile sind die komponenten so ausgereift, dass man eigentlich kaum was falsch machen kann. schon gar nicht, wenn man standard ware kauft, und keine exoten. läuft mal was trotzdem nicht, dann gibt's nach ner woche nen softwarepatch. Außerdem hinkt derzeit die Software sowieso der hardware hintennach. NVidia bringt jedes halbe Jahr neuen Chip raus, AMD und Intel prügeln sich zu tode mit den preisen, und CPUs mit massenhaft leistung sind für relative spotpreise zu erhalten. man kann ja schon fast gar keinen rechner zusammenbauen, der nicht genug leistung für alle gängigen spiele hat. und wenn, dann schafft man das nur, weil man nnicht genug geld investieren will. und dann kann CW-soft auch nix machen.
weiters glaub ich nicht, dass treiber bei CW-soft aktueller sind, wenn ich mir dort ne grafikkarte kaufe. oder geben sie mir ne CD-dazu mit akutellen detonators? ich kann mir also genausogut bei jedem anderen händler "die Teile...aus den regalen" holen lassen. und beim zusammenbau eines komplettsystems wird normalerweise kein OS installiert samt treiber.

chaos

P.S.: Eine Frage hab ich vergessen. Für was braucht ein Geschäftsmann ein hochperformantes System? Liest der iegntlich nur seine eMails, Rest macht eh die Sekretärin. Und ein Student braucht für die bissl Tippselei auch keinen Geschwindigkeitsbrecher, außer er will natürlich brav damit zocken...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): CWSoft
19.05.2002, 09:37:28
> CW-Soft lötet auch keine Kondensatoren dazu, oder baut Jumper ein, um stabilität zu erreichen.

Nun, das stimmt so nicht. Wir haben bei einigen Hersteller, für die wir auch zeitweise arbeiten, sehr wohl Entwicklerstatus und die Möglichkeit, Modifikationen in Absprache mit dem jeweiligen Hersteller ohne Gewährleistungs- und Garantieverlust durchzuführen. Und wir nutzen diese auch zeitweise.

Jetzt willst mehr wissen. Geht aber leider kaum. Wir haben meterlange Verträge unterschrieben, weder die Art und Weise von Modifikationen bzw. Korrekturen bekanntzugeben, noch sonstige uns dadurch zugängliche Details zu benennen, noch in solchen Fällen die Hersteller zu benennen.Und wir erfüllen unsere Verträge.

Was wir aber, weil es sich dabei nicht um notwendige Verbesserungen, sondern um von uns entwickelte Performance-Steigerungen gehandelt hat, erzähglen dürfen: Vor Jahren, in der Zeit des 486ers, wurde von uns der schnellste PC der damaligen Zeit gebaut; das Modell hiess Tornado Wizzard. Die Testberichte waren in ganz Europa ein Knüller, starteten den Verkauf von hochwertigen Tornado Computern weit über die Grenzen hinaus. Beim Wizzard lief ein 486DX2/66 mit 75MHz.

Kein Kunststück? Dazu eine kleine Geschichte:

Anruf eines damals recht bekannten Händlers, heute wie fast alle seiner damaligen Kollegen bereits vom Markt verschwunden. "Ihr habt doch da einen Rechner, der so schnell ist. Nachdem Ihr so nett seid, alle Komponenten bekanntzugeben, habe ich den mal selbst gebaut. Er läuft nicht." ??? "Na, der tut gar nichts. Nicht mal eine BIOS-Anzeige." Ja, und? "Na, was macht Ihr da anders, kann ja nicht so schwer sein." Ähhh. Wir stecken Zeit und Geld in die Entwicklung und sollen jetzt alle Konstruktionsdetails bekanntgeben? "Eigentlich schon. Die Kosten sind jetzt ohnehin schon bezahlt, oder?"

Nun, beim Wizzard war es notwendig, zu löten, Bauteile mit sehr geringer Toleranz, die in Europa gar nicht erhältlich waren, sondern in den USA nach unseren Spezifikationen erst erzeugt werden mussten, zu verbauen etc.

>mittlerweile sind die komponenten so ausgereift, dass man eigentlich kaum was falsch machen kann. schon gar nicht, wenn man standard ware kauft, und keine exoten.

Wir sind eben Spezialisten für etwas ausgefallenere Dinge. ;-) Wir bieten auch kaum Wald- und Wiesen-Rechner an. Dafür gibt es reichlich andere Händler. Ohne oder fast ohne Beratung. Ohne Vor-Ort-Garantie. Brot- und Butter-PCs eben.

Wen Du aber mal ein Videoschnitt-System brauchst, mit dem Du analog und unkomprimiert Effekte in Echtzeit schneiden musst, dann bist Du bei uns richtig. Wie einer unserer Kunden auf der Isle of Man z.B. Denn da gibt es nur gaaanz wenige Möglichkeiten in Europa, so ein Performance-Monster, und das noch stabil, zu bekommen.

Wenn Du einen besonderen Datenbank-Server brauchst, wie einer unserer Kunden in Frankfurt, dann kommst Du, wie er, zu uns. Und, das sollte nicht übersehen werden, bekommst dann Dein Vor-Ort-Service in Frankfurt zum selben Preis wie in Wien.

Und wenn Du mal einen echten CAD-Hobel der Mittelklasse gekauft hast, der irgendwo mit zwei Athlon MPs nach Specs der Deiner EDV-Abteilung gebaut wurde, und Dich wunderst, warum die FireGL so zäh ackert, wird Dir einer unserer Verkäufer (dazu haben wir auch im Verkauf bis auf eine Ausnahme nur Techniker mit mehrmonatiger Praxis beschäftigt) sagen, dass Du besser ein Mainboard mit anderem Chipset hättest verwenden sollen.

Und vergiss bitte nicht, dass es immer wieder Leute gibt, die einen Mercedes kaufen wollen, obwohl doch bereits der Hyundai Elantra mehr als ausreichend Komfort und Leistung für Österreichs Autobahnen bietet.

>und beim zusammenbau eines komplettsystems wird normalerweise kein OS installiert samt treiber.

Tja, das ist bei uns ganz anders. "Normalerweise" (in 95% der Fälle) wird bei uns sehr wohl das vom Kunden gewählte Betriebssystem installiert, mit (aktuellen) Treibern versehen und unter Belastung getestet.

80% unserer Kundschaft kommen aus Unternehmensbereichen, in denen es ganz grimmige Kosten verursacht, wenn Rechner nur zufällig sauber laufen.
  
Euer CWsoft-Team


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): CWSoft
19.05.2002, 22:47:27
Das Beispiel vom getunten Wizzard ist ja nett zu lesen, nur damals war noch die Installation jeder 2ten NIC ein interessantes Unterfangen. Deswegen hab ich dann eben auch in etwa geschrieben, "heute ist es anders". Man kann mit paar Schachtel von jedem Händler ein System zuammenbauen, das für 99% der User hier völlig ausreicht, und mehr noch. Ich sag mal ganz unverblümt, dass 50% der User hier ihren PC am meisten auslasten, wenn sie ne Partie CS zocken. dann gibt's noch sagen wir 30%, bei denen die CPU-Last am höchsten ist, wenn das Betriebssystem startet, bzw. sie http://www.geizhals.at  laden, dann bleiben noch ca. 19%. Das sind die Leute hier, die bissl programmieren, bissl "weppagen", eben was "sinnvolleres" tun. Bleibt das 1%. Und die schick ich gerne zu euch! Leute die ein High-End Videoschnittsystem brauchen geb ich gern eure adresse.
Aber davon sprechen wir hier nicht. Wir sprechen von den anderen 99%. User, deren Programme die am meisten CPU-Last verursachen vermutlich paar Spiele sind.
Und einen High-end-Videoschnitt-PC würde ich gottlob nicht mit einem Mercedes vergleichen. So nen PC hat 1 von 1000 User, nen Mercedes fahren bei weitem mehr. Vergleichen wir also sowas lieber mit nem Lamborghini oder Ferrari.

Versteht mich nicht falsch, ich will euch keine Kunden vergraulen. Ich will nur sagen, wenn wer High-end im wirklich professionellen Bereich braucht, soll er getrost zu euch kommen. Ne spiele-kiste, oder von mir aus nen schnuckeligen kleinen server kann man getrost mit standard komponenten von jedem händler verbauen. *TRÖT*gesetzt man hat ein wenig know-how über hardware. hat man auch das nicht, schicke ich denjenigen auch gerne zu euch. aber das hab ich schonmal geschrieben unter http://forum.geizhals.at/topic.jsp?id=75957&m=382653#382653

Grüße

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: CWSoft
Fly
18.05.2002, 05:30:39
Nun, in einem hast Du sicher mal recht: Die Ware ist die gleiche. Es macht mit hoher Wahrscheinlichkeit keinen Unterschied, ob Du Dein EPoX Board beim CWsoft oder beim NRE, beim Peluga oder beim Raisl kaufst (mal davon ausgehen, dass es dieses Teil bei all diesen Händlern gibt). Und so gesehen ist CWsoft ja wirklich unglaublich "schlecht", weil höherer Preis.

Interessant wird's, wenn mehr verlangt wird als "rein - Geld auf'n Tisch - Ware auf'n Tisch - raus".

Es beginnt bei der Beratung. Erstens weiss dort jeder Verkäufer, welches Board sich wofür eignet. Und auf die Frage "was kann das XXXX mehr als das YYYY weil's 20€ mehr kostet" bekommst Du auch eine Antwort, die aus mehr als dem 'runterbeten der "Features" besteht, weil sie die Dinger nicht nur "verklopfen" sondern auch mal durchtesten, und dementsprechend auch wissen, ob es mit bestimmten Komponenten "kann" oder nicht. Oft genug gibt's Grafikkarten oder Ramsteine, die sich mit bestimmten Mainboards nicht oder nicht so ganz vertragen. Dass man's nur mit gedrosselten Einstellungen oder überhaupt nicht stabil zum Laufen bekommt.

Den Ärger ersparst Dir schon mal.

Entsprechend is' auch der Durchschnittspreis der Komponenten dort höher, weil (billige) Schrottbretter suchst vergeblich. Ich nehm' mal an, weil's die "Garantie" ernst nehmen und sich selbst den Ärger ersparen wollen.

Thema Garantie is' das nächste. Ich hab noch nicht erlebt, dass eine Reklamation dort abgeblitzt wär (ausser, die CPU war wirklich absolut verkokelt, dass der Aufkleber "wurde mit doppelter Frequenz übertaktet" eigentlich nur gefehlt hat). Auch hab ich schon erlebt, dass Komponenten getauscht wurden, wenn sie den Anforderungen nun doch nicht genügt haben, obwohl sie voll funktionsfähig waren (also kein "Garantiefall"). Und das hab ich sonst noch nirgends erlebt.

Es is' halt einer der wenigen Läden, wo man hingehen kann ohne vorher das grosse C'T-Studium zu machen, welche Komponenten man nun kaufen kann und von welchen man die Finger lassen soll.

Es gibt dort keine "Geschenke" und man bekommt nicht 2 zum Preis von einem. Man bekommt hingegen sehr viel Immaterielles. Vor allem Beratung und Risikoübernahme. In gewissem Sinn kann man sagen, CWsoft ist das exakte Gegenstück zum Goldadler.

Bei letzterm hast Du billigste Preise, und übernimmst selbst das volle Risiko wenn etwas nicht geht bzw. nicht so wie Du es brauchst, und musst Dich selbst klug machen, was Du benötigst. CWsoft übernimmt für Dich diese Probleme und gibt Dir de facto die Gewährleistung, dass die Komponenten die Aufgabe, die sie zu erfüllen haben, erfüllen können.

Wo Du kaufst, diese Entscheidung liegt bei Dir. Du kannst auch Dein Haus nicht gegen Feuer versichern, und solang's nicht brennt fährst mit der Entscheidung gut, weil Du Kohle sparst. Wenn's mal brennt hast allerdings echt Feuer am Dach. Entsprechend verhält es sich hier. Du kannst bei Billighändlern kaufen, und wenn alles glattgeht, hast Du Geld gespart. Wenn nicht...

Bist Du bereit das Risiko zu tragen und hast Du genug Zeit, um Dich selbst klug zu machen, wirst Du diese Vorteile wahrscheinlich nicht bezahlen wollen. Ich hab für mich die Entscheidung getroffen, dass ich langfristig so allerdings besser fahr. Ich erspar mir die Kohle für C't, brauch mich nicht mehr stundenlang mit Hardwaretests beschäftigen wenn ich wieder mal 'nen neuen Rechner kauf, und wenn's ned so geht wie's soll wird anstandslos und sofort gegen Funktionierendes getauscht.


Shadows can be made real
if you kill in their name.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): CWSoft
18.05.2002, 09:34:13
Da du nach Kräften den einen Händler madig machst, den anderen anpreist, ein paar Bemerkungen zu NRE:

- Was für dich um's Eck scheint, stellt für andere den Ar*** von Wien dar.
(13. ruled? Kleiner Zweckopportunist, hä? :-) )

- Netzteil eines NRE StandardATX Towers nach 6 Monaten + 1 Woche eingegangen (also damals um Haaresbreite die Gewährleistungfrist überlebt). O-Ton NRE: "Wiss ma eh, dass die nix taugen." Aha? Hinderte sie aber wohl nicht daran, das Klump in Massen zu verkaufen.
Ist vielleicht bisschen naiv betrachtet, aber wenn NRE gar so kulant wäre (wie du z.B. meinst), hätte er in so einem haarscharfen Ex-Gewährleistungsfall ggf. kulanterweise eine kleine Preisreduktion auf das nötige Ersatznetzteil geben können. Dem war selbstverständlich nicht so -> volle Länge gezahlt.

- Ich habe mal einem Freund "Geleitschutz" beim Komponentenkauf für einen neuen PC beim NRE gegeben. Er war (wie du) mit einer Liste ausgestattet, welche Teile er möchte. Der jugendliche Verkäufer damals war so besessen von der Vorstellung, er wird ihm statt des preisgünstigen Angebots-RAM teures MarkenRAM einreden, dass er aus Grant (weil ihm dies nicht gelungen ist) auf die Rechnung händisch vermerkt hat:

"Kunde wurde auf ev. Inkompatibilität des RAM hingewiesen - VON UMTAUSCH AUSGESCHLOSSEN!"

Donnerwetter! Na wenn das keine Bauernfängermethoden sind. (RAM hat übrigens wunderbar funktioniert).
Vielleicht war das eine Phase, vielleicht nur dieser Verkäufer, aber ich habe bemerkt, dass es eine allgemeine Tendenz von NRE gab, Kunden mit Billigangeboten zu locken, um ihnen im Geschäft dann nach Kräften was Teureres einzureden - im geschilderten Fall mit bemerkenswert krassen Methoden.

Dazu sei angemerkt, dass ich wohl selber noch nicht bei CWsoft war, ein vergleichbarer Händler mit Spitzenberatung "ohne Spitzenpreise" wäre RASCOM. Dort hat mir die (übrigens seehr fesche) Verkäuferin statt eines gewünschten teuren Lüfters zu einem ... billigeren geraten, der für meine Zwecke geeignet ist. Solche Händler brauchen wie's scheint keine Bauernfängermethoden, um auf ihren Umsatz zu kommen ... im Gegensatz zu anderen.

Eine letzte Überlegung noch, es ist dir an NRE ja wohl auch selbst aufgefallen. Wenn NRE in einem Aspekt Spitzenreiter in Wien ist, dann wäre das ... die Wartezeiten.
Also wenn man bei einem onlineversand vor einem Kauf die Versandspesen draufkalkuliert, um auf den effektiven Preis zu kommen, den's einen kostet, dann kalkuliere ich bei NRE fünfzig Minuten Beine-in-den-Bauch-stehen an einem Freitagnachmittag/Samstagvormittag, und ggf. noch die (für mich) lange Anreise quer durch Wien.
... und schon ist er preislich allenfalls im Mittelfeld. Da weiss ich mir aber ein paar andere Händler mit mindestens ebenbürtiger Beratung, besserem Kulanzverhalten und - so betrachtet - besseren Preisen.
--  
I cannot be held responsible for any contents of this message since my cat learned how to type
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung