Mit welcher Airline nach Tehailand?
Geizhals » Forum » Sport & Freizeit » Mit welcher Airline nach Tehailand? (106 Beiträge, 2009 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Mit welcher Airline nach Tehailand?
01.09.2011, 13:45:56
Wichtig wäre:
- ein großer Sitzabstand (bin fast 1.90m) und
- wenn möglich eine Steckdose um das Netbook aufzuladen (wenn es so etwas überhaupt in einem Flieger geben sollte ^^).
- ohne Umsteigen (oder zumindest ohne mind. 5h Aufenthalt in irgendeinem arabischen Land, wie z.B. mit der Fluglinie Etihad. Mir wäre zwar eine Rauchpause lieb und wertvoll, aber die Freundin fliegt nicht gerne)
- preislich unter 850€ sollten wir schon bleiben pro Person für Hin/-Zurück

Bis jetzt verglichene Fluglinien von der Ausstattung (Sitzabstand, Entertainment-System, Reisedauer, Zuverlässigkeit (man hört ja die schlimmsten Dinge)):
Etihad, Thai Airways, Qatar, Turkish Air, Emirates ...
Was sagt ihr zu Finair oder KLM, da hab ich bzgl. verwendeter Flugzeugtypen nicht so viel gefunden.

Das schlimme ist ja, dass nirgends ersichtlich ist, welche Airline nun ihre Flieger auf 3-4-3 statt 3-3-3 umgerüstet hat und somit der Platz extrem eingeschränkt wurde.

Den besten Sitzabstand, Direktflug aber das grotigste Entertainmentsystem hat Thaiair (der jetzige Favorit der Freundin)

So wo sind die Thailand Verrückten, bräuchte wirklich eine Entscheidungshilfe für den ersten Flug (mit Frau!) nach Thailand ;)

Generell wirds so aussehen, dass wir nur die ersten paar Tage in Bangkok buchen werden und den Rest dann selbst organisieren (Chiang Mai/(Rai) mit Zug/Flug? und zurück in den Osten zum Baden o.Ä). Voraussichtliche Reisedauer von 3-4 Wochen Jän/Feb 2012.

Abflughafen wär entweder Wien oder München.



__________________________________________________________________________________

                                                      

My name is VASH THE STAMPEDE! Forgive the lack of warning, but it's time for my daily massacre! If you do not believe I am the real thing, take a good look at me and start freaking out!
01.09.2011, 13:48 Uhr - Editiert von User88398, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Mit welcher Airline nach Tehailand?
02.09.2011, 08:10:17
Hi,

also hier mal eine Tabelle mit den Sitzabständen der verschiedenen Airlines:
http://www.fairliners.com/sitzabstand.html

Mein persönlicher Kommentar:
Mir fehlt die Erfahrung mit deiner Körpergröße. Generell bin ich aber eher  Vielflieger (10-15 Hin+Retourflüge jedes Jahr). Hab den Flug nach Bangkok vor einem Monat gemacht, mit der Thai. Ich würd nicht mehr damit fliegen.

Warum nicht? MUC-BKK wurde (zumindest in unserem Fall mit einem Jumbo Jet bedient (also dem 2.größten Flieger). Der ist schon etwas in die Jahre gekommen. Überall klappert es ein wenig, aber das war noch nicht so schlimm. Was mich aber richtig enttäuscht hat, war das In-Flight Entertainment. Wo du bei der Etihad und bei der Emirates (und ich glaub auch bei Qatar Airways) auch in der Schweineklasse bei jedem Sitz einen Bildschirm in der Kopfstütze hast, hatten wir bei der Thai so alle ~15 Reihen einen Beamer im Mittelgang, der praktisch auf die Klowände projeziert.
Bei uns sind recht große Leute in der ersten Reihe nach dem Beamer gesessen -> Nix hast gsehn. Ok, doch, einen halben Bildschirm... Aber auch die Filme waren schon sehr alt (zB. Rio, Hop - Osterhase oder Rockstar)

Meine Frau fliegt nicht gern. Somit waren für sie 11.5h durchgehend im selben Flieger der Horror. Ablenkung durch das Entertainment war nicht gegeben => Noch mehr Horror. Bei der Emirates ist die Ablenkung wirklich gut, da eigener Bildschirm, auf demst auch mal Tetris oder so spielen kannst, einige US-Serien (King of Queens zB.) und meist 2 sehr aktuelle und einen fast aktuellen Kino Film.

Also für uns steht beim nächsten Mal ein Zwischenstopp in Dubai fest. Wir werden aber wahrscheinlich sogar 1-2 Nächte dort bleiben, da sie Dubai noch nicht kennt (ich selber hab schon fast 2 Jahre dort verbracht)

Falls du Thai fliegst, unbedingt gleich nach Buchung telefonisch den Platz reservieren. Ja, das geht. Ich war eine Minute nach Fristbeginn im Web Check In angemeldet, da waren noch genau 3 Sitze wählbar. (Weil jeder telefonisch reserviert hatte)

02.09.2011, 08:11 Uhr - Editiert von zeddicus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Mit welcher Airline nach Tehailand?
02.09.2011, 16:41:31
Nicht unbedingt leicht, eine platzgroßzügige Reisevariante zum Schnäppchenpreis zu bekommen ... das letzte Mal bin ich mit AUA nach Thailand geflogen, ok ... davor zwei Mal mit Qatarairways, davor mit Thai von MUC aus, waren alle soweit ok, aber keine "Raumwunder", gut ist es wenn man die ganz wenigen beinfreien Sitze bekommen kann, die sind aber immer ganz schnell weg ... für Jän/Feb. bietet die Qatar wieder passable Preise, um die 650,- Euro, im Gegenzug kostet die AUA 900,- Euro ... EVA Air liegt bei knapp 950,- Euro ...
Ich fand Qatar auch recht gut, sind außerdem auch bei Miles&More, wenn man sammelt ... als ich geflogen bin, hatte ich einen Aufenthalt beim Rückflug von knapp 12 Std., QatarAir spendierte damals noch ein Hotelzimmer, zwei Mal Buffet und das Visum! Aber das ist soviel ich weiß leider passé ... ja, der Flug für 650,- Euro hat leider 2 x ein "qualvolle" Pause, da kann man sich dann marathonlike die Füße vertreten, soviel Zeit hat man.
Emirates usw. bieten Preise um die 830,- Euro ... auch mit Aufenthalt ... klar ...
Die Preise sind ab dem 22.Jän. - 19.Feb.
Also ... sollten nicht 9-16 Std. Warten bei Qatar abschrecken, dann ist 650,- ein guter Preis ... ansonsten würde ich die AUA um die 900,- nehmen ...
von München aus bietet die Etihad Flüge zum Preis um die 720,- Euro mit ziemlich guten Stopzeiten ... zur Airline kann ich leider nichts sagen, bin's noch nie geflogen. Ähnliche Angebote bei Emirates mit ähnlicher Stopzeit - Flugzeitraum 17.Jän - 15.Feb.

... Qatar hat Screens in den Sitzen!

Ah ja, aufpassen sollte man auch bei sogenannten Codeshares ... sonst bucht man eine bestimmte Airline, aber fliegt dann tatsächlich eine Andere ...

... was die Steckdosen betrifft, habe ich in der eco-class bei keiner eine vorgefunden ... ich denk mal, dass das erst ab der b-class vorkommt ...

02.09.2011, 16:46 Uhr - Editiert von ray81, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Mit welcher Airline nach Tehailand?
04.07.2012, 17:38:23
Aeroflot national und seine vielen kleinen Partnerfluggesellschaften ist nicht mit Aeroflot international zu vergleichen.
Das fängt schon bei den Flugzeugen an - während national eigentlich nur Flugzeuge aus russischer Produktion und stattlichem Alter zum Einsatz kommen, besteht die internationale Flotte nur aus westlichen Flugzeugen neuerer Bauart. Ausnahme ist hier die IL-96 welche aber derzeit das modernste Langstreckenflugzeug aus russicher Produktion darstellt. Persönlich bin ich bisher Airbus A320 (München-Moskau) und A330-300 (Moskau-Shanghai) geflogen und war sehr zufrieden.
Gut die Ansage, dass mitgebrachter Alkohol leider nicht konsumiert werden darf war etwas ungewöhnlich. Der Service war aber ausgezeichnet (Business). Auch das Essen kann im internationalen Vergleich mithalten. Er ist natürlich nicht so perfekt wie bei Emirates oder Lufthansa, aber ich habe mich sehr wohl gefühlt. Natürlich wurde so manches Klischee bestätigt, so habe ich zum Beispiel nach dem Essen als Betthupferl Vodka bestellt - und ja er wurde zu 3/4 gefüllt im 0.2l Wasserglas serviert. War aber sehr lecker (russian standard) und ich hab geschlafen wie ein Bärchen ;-).
Riesen Vorteil gg. z.Bsp. Emirates die ähnliche (aber meist leicht teuere) Preise offerieren ist der trotz Zwischenlandung direkte Weg nach Asien. Während Emirates erstmal gut 5 Stunden in Richtung Süden fliegt und nahezu keinen Meter in Richtung Osten macht liegt der Zwischenstop Moskau punktgenau auf der direkten Route von z.Bsp. Lufthansa oder Air China. Somit hat man nur den Zeitverlust des Aufenthalts und muss nicht zusätzlich noch einen unsinnigen Umweg bis fast zum Äquator machen, der noch dazu die Reststrecke zusätzlich verlängert.
Heute sitze ich mal wieder in Beijing und darf mit Air France nach Paris und dann nach München weiterfliegen. Wäre gerne wieder Aeroflot geflogen. Aber anscheinend habe ich zu viel Werbung in der Firma gemacht und unser Kontingent bei Aerflot war leider ausgeschöpft - möp. Naja nächstes Mal wieder etwas früher buchen, dann klappts hoffentlich auch wieder mit Aeroflot
_______________________________________________________________________________
Wir trinken den Met                       Wir gebrauchen viel Frau`n
bis keiner mehr steht                     tun Leute beklau`n
unser Häuplting heißt rote Locke   und hau`n uns reichlich auf die Glocke
04.07.2012, 17:40 Uhr - Editiert von zytec, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung