Gute News von UPC
Geizhals » Forum » Netzwerk » Gute News von UPC (125 Beiträge, 4374 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
das sind gute News von UPC
20.09.2011, 15:25:25
http://orf.at/#/stories/2080208/

UPC meldet 90 Mitarbeiter beim AMS an

Der Wiener Internet- und Kabel-TV-Anbieter UPC hat rund 90 Mitarbeiter beim Arbeitsmarktservice (AMS) angemeldet, hieß es heute aus informierten Kreisen zur APA. Ob alle gehen müssen, ist laut Unternehmen noch unklar, die Beschäftigen werden am Donnerstag informiert, bestätigte UPC eine Meldung des „WirtschaftsBlatts“.

UPC beschäftigt derzeit 1.000 Mitarbeiter, im Vorjahr waren es noch 1.100 und 2007 noch 1.200 fixe und 400 externe Mitarbeiter. „In einigen Fällen wird sich das Unternehmen direkt von Mitarbeitern trennen. Das Unternehmen hat in Vorbereitung darauf gemeinsam mit der Personalvertretung einen Sozialplan entwickelt, der etwaige Personalmaßnahmen abfedern soll“, so UPC-Sprecher Siegfried Grobmann.
Umsatz und Kundenzahl rückläufig

UPC befindet sich eigenen Angaben zufolge in einer „Umstrukturierungsphase“. Dass man das DSL-Geschäft, das mit der Übernahme des Internetproviders Inode Ende 2005 gekauft wurde, abstoßen will, sei ein Gerücht: „Hier wird es zu keinen Änderungen kommen - UPC wird auch weiterhin Dienste auf DSL-Basis anbieten.“

Der Umsatz ging im vergangenen Geschäftsjahr um 2,6 Prozent auf rund 338 Mio. Euro zurück - 2007 betrug der Umsatz noch 367 Mio. Euro. Die Kundenanzahl war ebenso rückläufig: Im zweiten Quartal 2011 waren es 692.000 nach 710.000 im Vorjahresquartal. UPC gehört zum Kabelnetzkonzern Liberty Global.


Oma und Opa sind die eigentliche No Future Generation (Stermann & Grissemann)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Gute News von UPC
14.11.2011, 21:53:08
Ist lustig wenn mitten unterm Surfen plötzlich nichts mehr geht, wohlgemerkt beim Surfen und ich habe als Paket das Fiber Power Ultra mit Fernsehen und schön langsam geht es mir aufs Gewisse.

Das beste sind ja diese super Antworten, wenn man nachfragt wann Besserung in Sicht ist. Da antwortet kein Techniker, da drückt irgendein Dummie auf einen Knopf und schon bekomme ich diese geile Antwort, anstatt das man mal an den Kunden rangeht.

Sehr geehrter UPC Kunde,

Ihr Modem ist korrekt auf die aktuelle Fiber Power Geschwindigkeit freigeschalten und es zeigen sich weder am Anschluss noch anhand der Modemdaten Fehler. Ihrem Kabelmodem steht die gesamte Geschwindigkeit zur Verfuegung. Die aktuelle maximale Up- und Downloadgeschwindigkeit Ihres Anschlusses finden Sie auf http://www.upc.at .

Die DatenÌbertragung im Internet ist von unzÀhligen Einzelkomponenten abhÀngig. Bitte prÌfen Sie ob Ihre gesamte Hard- und auch Software sowie Ihr Betriebssystem fÌr die hohe Bandbreite optimiert ist.

Wenn Sie Windows XP verwenden installieren Sie ab einer Fiber Power Geschwindigkeit von 50MBit bitte den Fiber Power Optimizer:
http://www.upc.at/internet/fiberpower_optimizer/  oder fÃŒr Apple http://support.apple.com/kb/DL420

Wenn Sie den PC nicht direkt am Fiber Power Modem angeschlossen haben, kann die Geschwindigkeit vor allem auch durch den verwendeten Router, Hub oder Switch beeinflusst werden.

Zum Beispiel kann ein 10MBit Hub Daten effektiv nur mit etwa der halben der max. Bandbreite ÃŒbertragen und ist fÃŒr einen Breitbandanschluss ÃŒber 6MBit daher nicht optimal geeignet.

Auch ein aktueller 54MBit WLAN Router kann bereits nach wenigen Meter Abstand die tatsÀchliche Geschwindigkeit auf 1-2MBit herunterregeln und Ihnen immer noch eine ausgezeichnete SignalqualitÀt anzeigen.  

Auch wenn Sie den USB Anschluss des Modems verwenden ist, abhÀngig vom verwendeten Mainboard, Kontroller und USB Kabeln unter UmstÀnden nicht die maximale Geschwindigkeit möglich. Die Fiber Power Modems können Ìber die USB 2.0 Schnittstelle max. 12MBit Ìbertragen.

Selbst Ihre Festplatte(n), wenn nicht laufend defragmentiert, können sich hier genauso negativ auswirken wie parallel laufende Programme (vor allem Internet Schutzprogramme und Fileshareing Software), das verwendete Übertragungsprotokoll und dessen Overhead, etc.

Es gibt im Internet derzeit relativ wenige Server die Daten real mit 25/50 oder sogar 100MBit/Sekunde oder mehr an jeden Benutzer schicken können. Auch High-End Server mit entsprechenden Festplattensystemen und Bandbreite wÀren bei einer derartigen Beanspruchung schon bei wenigen gleichzeitigen Benutzern hoffnungslos Ìberfordert.

Es gibt fÌr eine derart hohe Geschwindigkeit derzeit keine verlÀsslichen Speed Tests, hier sollten Sie wenn möglich gleichzeitig Daten von mehreren unterschiedlichen Servern downloaden und so die derzeitige Gesamtgeschwindigkeit ermitteln.

Hier einige Links zum *GLEICHZEITIGEM* Testen der Downloadgeschwindigkeit. Bitte fÃŒhren Sie mehrere Downloads auf diesem Link gleichzeitig aus und addieren Sie die Geschwindigkeit:
ftp://ftp.chello.at/pub/test/50mb.bin

Bitte verwechseln Sie bei der Geschwindigkeitsangabe Ihres Browsers nicht Mbit und MB/Sekunde. MB/sec steht in aktuellen Browsern fÃŒr Mega Byte pro Sekunde. 1MB/sec sind ca. 12MBit/Sekunde.

Wir können Ìber die Grenzen des UPC Netzes hinaus keine Aussagen zu MindestÌbertragungsraten treffen. Bitte haben Sie daher VerstÀndnis, wenn nicht immer optimale Bedingungen von Ihrem PC zum Ziel herrschen und hier insbesondere von Seiten Dritter und wÀhrend der Abendstunden vermehrt Verluste auftreten die sich durch eine verlangsamte Gesamtdownloadgeschwindigkeit widerspiegeln.

Mit freundlichen Gruessen
Ihr UPC Helpdesk Team

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung