Max Temperatur 20° statt Tempolimit, was entlastet dir Umwelt wohl mehr?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Max Temperatur 20° statt Tempolimit, was entlastet dir Umwelt wohl mehr? (84 Beiträge, 1906 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Max Temperatur 20° statt Tempolimit, was entlastet dir Umwelt wohl mehr?
23.04.2012, 11:17:41
Ich habe hier in Wien Hietzing eine 120qm Altbaueigentumswohnung. Enorme Heizkosten und diese alten Doppelfenster wo es im Prinzip keinen Unterschied macht ob sie zu oder offen sind.

Altbauwohnung trifft es nicht ganz, da es im Haus zwei Stiegen gibt. Der Teil in dem ich wohne wurde im Krieg zerbombt und neu gebaut.

Seit Jahren versuche ich schon die Fenster zu tauschen, gegen neue Alufenster. Leider steht der Teil der Straße unter Denkmalschutz und egal was ich auch immer beim Magistrat versucht habe (Alufenster mit einer Verkleidung so das die Fenster von außen aussehen wie die Originalen usw.usf. geht schon seit Jahren so) nichts wurde genehmigt.
Jetzt habe ich gezwungenermaßen einmal die desolatesten drei Fenster renovieren lassen (Kostet knapp 12.000€) und bringt wärmedämmungsmäßig genau nichts, außer dass man sie jetzt wieder auf/zumachen kann ohne das einem das Teil am Kopf fällt. Obwohl einem das so vorgeschrieben wird:Förderung fehlanzeige.

Da kann man sich nur verarscht vorkommen oder? Übrigens hätten drei neue Alufenster die Hälfte gekostet mit 1000% mehr Wärmedämmung und einem enormen Heizkostenersparnis.

Fazit: Ich musste für alten Fenster mehr bezahlen, muss mehr heizen und bin im Winter natürlich öfters erkältet weil es einfach kalt ist/zieht. Danke..
-------------------------------------------------------------------------------------
Wörter die die Welt nicht braucht: Dachbodenkeller, Abflußheizkörper, Mineralölsparlampe, Kopfnägelwäsche, Handymastzahnbürste, Abflußschachtel, Rotweinkachelofen


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Max Temperatur 20° statt Tempolimit, was entlastet dir Umwelt wohl mehr?
23.04.2012, 13:43:20
  Angeblich kann man schon mit denen reden und mit gewissen Argumenten
überzeugen. Vielleicht war auch in deinem Ansinnen nicht ganz klar was du
willst oder ein formaler Fehler. Eventuell hätte es geholfen wenn ein
konzessionierter Baumeister das Ansuchen gemacht hätte...


Ich wollte nicht zu weit ausschweifen. Es wurde sozusagen alles versucht, was man versuchen kann.
Die Wohnung wurde innerhalb der Familie vererbt ist also schon länger in Besitz.
Zum gesamten Haus liegen detaillierte Fotos seit 1870 vor. Hat ein Geschichtsforscher gemacht. incl. Beschreibung was sich alles geändert hat etc. Wie gesagt wurde das Haus im Krieg zerbomb und komplett neu gebaut. Optisch hat es mit dem ursprünglichen Gebäude nichts mehr zu tun. Trotzdem steht die Straße unter Denkmalschutz und man kann nichts machen. Die Wohnung grenzt auf der anderen Seite an eine andere Gasse, dort wiederum gibt es den Denkmalschutz nicht und man kann sich einbauen was man will.

Mir persönlich war es schon fast egal. Ich wollte schon die Alufenster mit Verkleidung einbauen lasse, so das die Fenster von außen aussehen wie die ursprünglichen Kastenfenster.
Leider gibt es im Haus eine pensionierte Rechtsverdreherin die es sich zu Lebensaufgabe gemacht hat anderen Probleme zu machen..und darauf habe ich keine Lust.
-------------------------------------------------------------------------------------
Wörter die die Welt nicht braucht: Dachbodenkeller, Abflußheizkörper, Mineralölsparlampe, Kopfnägelwäsche, Handymastzahnbürste, Abflußschachtel, Rotweinkachelofen


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Max Temperatur 20° statt Tempolimit, was entlastet dieUmwelt wohl mehr?
23.04.2012, 09:31:01
Nachdem ich selten auf mehr als 20° heize (18° in den Schlafräumen, nur im Badezimmer 22°), bringt bei mir persönlich der 80er mehr, so ca. 1.5l Super auf 100km * ca. 30 für 3000 echte Autobahnkilometer (auf Tangente und Co. gelten die 80 eh schon).

Problem seh ich eher woanders: da wird die Unfallhäufigkeit eher steigen als sinken. Ohne ständige Überwachung ist es komplett sinnlos, denn momentan hält sich auch kein Schwanz an bestehende Tempolimits, bestenfalls 100m vor & nach der Radarboxen und über kurze Strecken im Bereich der Section Control.

Meinetwegen könnte ein Verbot jedlicher Autos mit einem Normverbrauch >140g CO2/100km und eine rigorose Tempoüberwachung per GPS was bringen, ohne dass man jeden zum Verkehrssünder macht, der beim Einfädeln auf die Autobahn nicht vom rollenden Materiallager niedergemäht werden will. Komischerweise gibt es aber keine Diskussion über das Einsparungspotential durch eine regionale Produktion, oder einfach über die schreiende Dummheit der Politiker, deren Entscheidungen unser Leben und unsere Zukunft bestimmen ;)

p.s.: das mit den 6-8% ist ziemlicher Bockmist, z.B. sind bei Fernwärme die Grundkosten immer wesentlich höher als die Verbrauchskosten, und wenn ich echte 6% einsparen wollte, dürfte ich nicht mal mehr auf 16° in der gesamten Wohnung heizen. Der Energieverbrauch steigt keinesfalls linear, die halbe Raumtemperatur braucht, je nach Aussentemperatur, immer noch gute 75%-80% der Energie, dafür heiz ich seit Wochen gar nicht mehr, und hab ständig mehr als 20°.

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung