Regeln für neuen Untermieter - wie formulieren
Geizhals » Forum » Haushalt » Regeln für neuen Untermieter - wie formulieren (87 Beiträge, 1344 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Regeln für neuen Untermieter - wie formulieren
25.09.2012, 22:15:04
nachdem ich die letzte Untermieterin meiner Studenten WG (ich Eigentümer, ein Zimmer untervermietet) endlich los geworden bin möchte ich beim nächsten Untermieter nicht noch mal einfahren und den Vertrag besser formulieren.

Bisher hatte ich ein Standardformular aus dem Internet, sogar ohne Index (weil so lange bleiben Studenten eh meist net).

Die letzte blieb fast drei Jahre, wobei sie immer exzessiver kochte, Wäsche wusch, dauernd lief der Geschirrspüler und Waschmaschine. Hatte manchmal schon den Verdacht das die fremde Wäsche mitwascht, kam aus dem Wochende und Sonntag Abend liefen schon die Geräte auf Hochtouren.

Dazu hielt die tussi in der Neubauwohnung zig Zimmerpflanzen, obwohl wir eh aufpassen müssen bei der geringen Raumhöhe und den dichten und schwitzenden Fenstern dass wir keinen Schimmel kriegen.

Das würde ich gerne regeln, aber ohne gleich Mietinteressenten abzuschrecken durch zig Verbote und Regelungen.
Bitte um eure Meinung, hab ich was vergessen, geht was gar nicht?

Ruhe: keine Partys, keine Orgien, ab 22 Uhr Vermeidung von Geräuschen (Musik, lautes Handytelefonieren).

Pflicht zur Rücksichtnahme:

• Kein auffälliges Deponieren von Gegenständen im Treppenhaus.  Dies gilt auch für das ständige Deponieren von Schuhen (Brandschutz,  Geruchsbelästigungen).
• Rauchen: nur am Balkon und im Garten, nicht in der Wohnung, nicht im Treppenhaus.

Nur der Mieter darf Zimmer und Wohnung nutzen. Übernachtungsgäste nach Absprache im geringem Ausmaß.
Kochen: im normalen Rahmen, bei Dunst bitte lüften und Geschirr nach Verursacherprinzip reinigen. Geschirrspüler bitte mit Geschirr von beiden voll laden um Energie zu sparen.
Vorräte: bitte in Dosen, Mottengeschützt lagern.
Putzen: gemeinsam und nach Verursacherprinzip.
Miete ist am 1. des Monats im Vorhinein zu übergeben.
Schlüsseldepot wird nach ordnungsgemäßer Beendigung der Miete retourniert. Kündigungsfrist einen Monat. Miete endet erst nach Abmeldung und Schlüsselrückgabe.
Verbot von Haustieren und  Zimmerpflanzen (Hygiene). Übernachtungsgäste  nach Absprache.
Wäsche trocknen nur in der Waschküche (Schimmelgefahr) oder am Balkon.  Ausnahme Unterwäsche.
Zwei Ladungen Wäsche pro Woche sind im Mietpreis inkludiert, darüber hinaus in den Maschinen der Waschküche gegen Münzeinwurf.
Verbot von Kerzen und allen offenen Flammen außer dem Gasherd.
Geräte (Wasserkocher, Geschirrspüler) nur bei Anwesenheit laufen lassen, da von Versicherung sonst nicht gedeckt.
Sorgsames Behandeln des Zimmers und der Wohnung, keine Regale oder ähnliches in die Wand bohren,  bei  Abwesenheit Fenster schließen (Sturm) und Apparate ausschalten (Brandgefahr, Wasserschaden).





*im nächsten Leben werde ich Bananenpflücker, Lobbyist, Teppichknüpfer, Graf oder Ziegenhirte*
**nix hackeln geht schont die hypothetische Arbeitskraft:
wenn ich mich kaputt hackel wär ich bald so marod,
das i nimmer hackeln könnt, selbst wenn ich wollen tät**
25.09.2012, 22:17 Uhr - Editiert von octobussi, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Regeln für neuen Untermieter - wie formulieren
25.09.2012, 23:08:43
reden wird leichter vergessen als schriftlich und das schriftliche kann man auch im Streitfall herauskramen und sich darauf beziehen.

ich hatte mal einen vorstellungstermin da hat mir die Firmenchefin einen sehr seltsamen Vertrag vorgelegt mit so Sachen wie kein Handy am Arbeitsplatz und kein Essen am Schreibtisch. Hat mich abgeschreckt, daher ist mir schon bewußt das es Interessenten unangehm ist sowas im Vertragsvorschlag zu lesen. Nur durch Schaden lernt man dazu und wenn sich Dinge schon eingebürgert haben wie jeden zweiten Tag waschen, kann man die kaum mehr abstellen.

Jedes davon hat seinen Grund und früher hätte ich auch nicht gedacht das es Leute gibt, denen nicht klar ist dass der Freund sich nicht für eine Woche bei mir breit machen kann, duscht, mein Klo benutzt usw. wenn ich an eine Person untervermiete.

Und wenns wen nicht passt, kann er sich ja eine eigene Wohnung nehmen, da ist dann eben nicht alles inklusive für 300,-- also WLAN, Geschirrspültabs usw.
Die Geräte werden ja auch schneller hin wenn man die so oft betreibt, vor allem das unnötige ärgert mich.
Wegen ein paar Kleidungsstücke eine Maschine rennen lassen, das täte die nicht wenns ihr Geld wär.


*im nächsten Leben werde ich Bananenpflücker, Lobbyist, Teppichknüpfer, Graf oder Ziegenhirte*
**nix hackeln geht schont die hypothetische Arbeitskraft:
wenn ich mich kaputt hackel wär ich bald so marod,
das i nimmer hackeln könnt, selbst wenn ich wollen tät**
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Regeln für neuen Untermieter - wie formulieren
26.09.2012, 17:56:20
du fällst ned unterns MRG, also kannst du in deinen Vertrag rinschreiben, wie du lustig bist.

Aber bei deinen Vorstellungen rat ich dir: tu es nicht und verzichte aufs Geld. Du bekommst nur viel mehr Ärger als dir lieb ist!

DENN:
praktisch alle deiner Vorstellungen sind mehr oder minder gegen die guten Sitten oder so grob benachteiligend, daß sie unwirksam sind:

keine Partys, keine Orgien,

ab wieviel Personen ist es ne Party?
Ich kann einladen, wen ich will.
ab 22 Uhr Vermeidung von Geräuschen (Musik, lautes Handytelefonieren).

das regeln Gesetz und/oder Hausordnung
Und wieviel dB sind "laut"???
Nur der Mieter darf Zimmer und Wohnung nutzen. Übernachtungsgäste nach
Absprache im geringem Ausmaß.

vergiß es. DU schreibst keinem vor, von wem er sich wann, wie oft oder wie lang vögeln läßt
Kochen: im normalen Rahmen

ich finde 8-Gng-Menüs 2x täglich normal, du auch?
Und btw: ich koch gern viel, denn ich eß nicht gern allein!
Geschirrspüler bitte mit Geschirr von beiden voll laden um Energie zu sparen.

wenn du ihn einräumst: gerne
Vorräte: bitte in Dosen, Mottengeschützt lagern.

meine Vorräte, meine Sache
Putzen: gemeinsam und nach Verursacherprinzip.

OK. Aber ich putz das nicht, denn ich habs nicht schmutzig gemacht! Außerdem hab ich jetzt keine Zeit, muß weg.
Schlüsseldepot wird nach ordnungsgemäßer Beendigung der Miete retourniert.
Kündigungsfrist einen Monat. Miete endet erst nach Abmeldung und
Schlüsselrückgabe.

das ist zur Abwechlung mal sinnvoll und möglich!
Verbot von Haustieren und  Zimmerpflanzen (Hygiene).

unmöglich
Übernachtungsgäste  nach Absprache.

hatten wir schon. Mein Besuch schläft bei mir, wenn ICH das will, nicht du!
Wäsche trocknen nur in der Waschküche (Schimmelgefahr) oder am Balkon.
Ausnahme Unterwäsche.

Deine Baumängel sind nicht MEIN Problem.
Zwei Ladungen Wäsche pro Woche sind im Mietpreis inkludiert, darüber hinaus in
den Maschinen der Waschküche gegen Münzeinwurf.

wie willst das kontrollieren?
Verbot von Kerzen und allen offenen Flammen außer dem Gasherd.

ich liebe Duftlampen, die wirst du mir nicht verbieten
Geräte (Wasserkocher, Geschirrspüler) nur bei Anwesenheit laufen lassen, da
von Versicherung sonst nicht gedeckt

hä???????????
Hat dein technikschrott denn keinen Aquastop?
Bei Geschirrspüler bzw WaMa macht das aber sogar Sinn, wenns alte Geräte sind. Bei modernen mit Aqua-Stop zahlt die vers aber.
Sorgsames Behandeln des Zimmers und der Wohnung,

ich bin immer vorsichtig, aber Fehler passieren halt
keine Regale oder ähnliches in die Wand bohren,  

vergiß es. Das ist normale Benutzung.
bei  Abwesenheit Fenster schließen (Sturm) und Apparate ausschalten
(Brandgefahr, Wasserschaden).

kannst du nicht kontrollieren und entspricht nicht den gehnlichen Lebensumständen - kannst also vergessen, da nicht durchsetzbar.

Nochmal: bei deinen Vorstellungen: laß es! Du und dein Mieter, ihr werdet beide ned glücklich werden.


mfg
AVS
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Regeln für neuen Untermieter - wie formulieren
26.09.2012, 23:25:33
a)
Ist es bei Untermietern nicht möglich Änderungen bei BK und Strom weiterzugeben? (Halt erst nach 1 Jahr, aber immerhin)
Beim normalen Mietvertrag ist ja auch der hauptmietzins fix und BK+Strom+Heizung wird 1:1 weitergegeben.

Wäre bei BK+Heizung+Strom mit 50% zwar im Exzessiven Verbrauch zwar immer noch ein leichter Schaden auf deiner Seite. Dafür aber auch beim Gegenüber -> hat vl. etwas bewussteren Umgang mit den Ressourcen zur Folge. Bzw. wenn die Person schon im Vorhinein weiß, dass das eigene Verhalten zu höheren Kosten führen kann, kommts evtl. erst gar nicht dazu.

---
b)
Eine andere Sache ist deine Mitbewohnerwahl. (Da drifte ich jetzt vielleicht unter die Gürtellinie ab...)

Wieso wurde es eigentlich eine Frau? Was hast du erwartet? Dass sich eine Frau eventuell leichter was vorschreiben lässt oder dass sie sachlichen Argumenten gegenüber aufnahmefähiger ist als ein Mann?
Oder bist du aufgrund (anscheinend) mangelnder sozialer Kontakte und Erfahrungen bzw. dem perfekten Vorbild deiner Mutter(?) dem Trugschluss unterlegen Frauen in unserer Generation seien irgendwie reinlicher, genügsamer und vorsichtiger im Umgang mit dem Eigentum anderer als Männer? come on ... allein beim Öffnen von Autotüren und beim Einsteigen in Autos (Stichwort: auf die Einstiegsleiste drauftrampeln) müsste dir da ein Unterschied aufgefallen sein, oder beim Öffnen von Türen in engen Parklücken...

In deiner Situation würde ich eigentlich auf folgendes abzielen: Student, mindestens 3. Semester, männlich, Technische Universität

bevorzugt Studien wie: Telematik, Informatik, Elektrotechnik, technische Mathematik, technische Physik

keine Modestudien wie Architektur, Biomed etc.

Damit hast Leute die von einem Hygrometer nicht versuchen die Uhrzeit abzulesen (Stichwort Schimmel), mit hoher Wahrscheinlichkeit gleich wenig von dir wissen wollen wie du von ihnen bzw. Leute wie dich gewohnt sind. Große Farbunterschiede in der Kleidung gibts auch nicht. Mit schwarzen Diplomatensocken, schwarzen T-Shirts, Blue Jeans und Boxershorts stellt sich die Frage nach der Trennung der Kleidung erst gar nicht. Wesentlich niedrigere Maintenance im Badezimmer: Rasur, Zähne putzen, Duschen(und das effizient, kombiniert mit Haare waschen), fertig -> weniger Wasserverbrauch, Tür zum Badezimmer kürzer geschlossen -> Feuchtigkeit kann schneller raus.
Kein Föhnen: weniger Stromverbrauch

Und dann das mit den Pflanzen. Na no net haben Frauen Pflanzen (?) Ich mein was hast dir erwartet?

Bei dem typischen Techniker hast im schlimmsten Fall eine Chilipflanze am Fensterbankerl und Cherrytomaten am Balkon, wennst einen von denen erwischst die Gemüse nur für Dekoration halten nicht mal das.

Und weil wir schon bei Raumdekoration sind: schon jemals ein Haus/eine Wohnung von innen gesehen die nicht dir oder deinen Eltern gehört? Ist dir da nicht vielleicht was aufgefallen:
Männer: reduziert aufs wesentliche/nützliche

Frauen: BAMM Dekorationsschrapnell! Dass dabei mal wo Dübel und Nägel in die Wand verschwinden ist eigentlich selbstverständlich.

Und dann noch die Sache mit Freund/Freundin: Meine Beobachtung mit sehr hoher Sampleanzahl ist, dass Freunde eher bei der Freundin antanzen müssen. (Abgesehen wenn die Herren alleine wohnen oder schon Eigentumswohnung besitzen, da gehts dann relativ leicht und rasch dass die gute permanent beim Freund is ;)

Meine letzte mir mitlerweilen gott sei dank nicht mehr Zugetraute hat mir das zum Teil direkt, zum Teil indirekt erklärt (für meine Situation, aber trifft einiges auf genug Männer zu und speziell Techniker):
"Du hast keinen Fön, dein Zimmer ist ein typisch kaltes ungemütliches Technikerzimmer, ich hab bei mir die ganzen Pflegeprodukte, dein WG Kollege is mir suspekt(Techniker wie im Lehrbuch, Bett+Schreibtisch+Bürosessel, KEIN Kleiderkasten, KEINE Regale, KEINE Dekoration. Lebt aus der Reisetasche die er sich am Wochenende zu Hause wäscht, introvertiert, leise), du hast keine Eiswürfel für Cocktails weil dein Gefrierschrank deaktiviert ist um Strom zu sparen, ist doch egal wenn du sonst nichts drinnen hast zumindest für die Eiswürfel könntest du ihn doch 24/7/365 laufen lassen .. blablabla .. mimimi... suder suder suder"

Und mit Frauen hast auch gleich mal das Problem dass sie gerne mal was Anstarten: Party, zusammensitzen und bisschen was trinken mit den Freundinnen/Bekannten, "Oh, lass uns doch mal was Kochen und dann die andren Päärchen einladen", Ui ich bin doch so sozial und tralla la , usw. (Gastfreundschaft oder so, du kennst das anscheinend noch weniger als ich).
Natürlich alles in deiner Wohnung, weil wenn sie einen Freund sucht oder auf was schnelles aus is braucht sie eh nur einmal kurz in die Öffentlichkeit. Wir Männer(speziell techniker), sind wir doch mal ehrlich, verlagern die gesellschaftlichen Verpflichtungen wie Geburtstage, Sylvesterfeiern oder "gemütlich bei einem Bier sitzen" doch gleich in die Öffentlichkeit wo auch potentielle Partnerinnen zur Bebalzung vorbeilaufen...

Bei einem Techniker kannst zusätzlich das Glück haben ihn gerade in so einer Phase seines Lebens/Studiums zu erwischen wo er nur zum Schlafen nach Hause kommt und sonst jedes bisschen Energie in die Uni und Arbeit steckt. (diese Form von Wahnsinn habe ich bei Frauen eher selten erlebt, dort gilt "übermäßige" Motivation für sowas sogar als "gestört")

Bei deinen Anforderungen und Erwartungen scheint mir die Wahl einer WG Kollegin irgendwie irrational. Gut, Ausnahmen gibt es immer, aber warum nicht schon dort das Risiko minimieren (zusätzlich zu der Suche nach dem optimalen Vertrag)

Kleine Frage für die persönliche Statistiksammlung (falls halt nicht zu persönlich die Fragen, ansonsten einfach ignorieren)

was hat die gute studiert? Wie alt(ca)?
Wie alt bist du(ca)? Was studierst du? (du schreibst "Studenten WG") Zuerst jahrelang gearbeitet und Wohnung erspart und jetzt Selbsterhalterstipendium oder parallel weiter erwerbstätig?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Regeln für neuen Untermieter - wie formulieren
27.09.2012, 12:58:06
danke für die Tipps, da geht mir ein Licht auf: nie wieder eine Frau als Mieterin

ja es ging um den Gedanken das eine Frau eher putzt und auf Hygiene schaut.

ich arbeite und studiere nebenbei, obwohl ich zuerst studiert hab und dann das arbeiten überhand genommen hat, die wohnung ist erst teilweise abbezahlt, war aber eine gute Gelegenheit und ich hatte aus erbschaft zumindest einen teil des preises in bar.

muss aber jeden Euro umdrehen, weil arbeit eben nicht vollzeit und kohle knapp. sonst hätt ich mir das nicht angetan mit dem vermieten, nur war es bei anschaffung halt für 2 kalkuliert mit den kosten, als meine freundin noch dabei war war alles locker finanzierbar.

es geht mir auch nicht daran wen auszubeutet oder gierig zu sein, sondern ich möchte einfach nur das mein (sauer bezahltes) Eigentum pfleglich behandlet wird, ich immer noch die Kontrolle habe das nicht übermäßig variable Kosten produziert werden - so wie es ein vernünftig denkender mensch wenns seine rechnungen wären auch tun würden.

Gute Gedankenansätze waren bisher BK als Akkonto zu titulieren, auf drei jahre sicherheitshalber zu befristen und einen "techniker" zu nehmen.

traurig ist es, das man als vermietender Eigentümer rechtlich schlechter da steht als ein vermietender Mieter und de facto einen Mieter schwer weider anbringt, wenn er unleidlich wird.

Es kommt ja bei WG immer aufs miteinander können an und ich vermiete nun seit 5 jahren schon, bisher ohne gröbere Wickel aber ich werde künftig wirklich sehr genau aufpassen wen ich mir reinnehmen. Was andere sicher auch tun, so werden dann die sehr gefragten Zimmer immer knapper, denn bei jedem Mal inserieren hatte ich ohne Übertreibung in 2 Tagen 20 Interessenten die händeringend ein Zimmer suchen, gerade die Auslandssemster Studenten, die im Studentenheim für ein zwei Personen Zimmer das selbe zahlen täten, und dort auch Regeln einhalten müssen, sprich wo dann nicht aus einem Bewohner zwei werden können u.a.




*im nächsten Leben werde ich Bananenpflücker, Lobbyist, Teppichknüpfer, Graf oder Ziegenhirte*
**nix hackeln geht schont die hypothetische Arbeitskraft:
wenn ich mich kaputt hackel wär ich bald so marod,
das i nimmer hackeln könnt, selbst wenn ich wollen tät**
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung