Nassrasur - günstige Folgekosten
Geizhals » Forum » Wo finde ich ... ? » Nassrasur - günstige Folgekosten (187 Beiträge, 3450 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Nassrasur - günstige Folgekosten
07.01.2013, 13:57:13
Da mich meine Haut immer noch mit Akne beglückt, ist Rasur bei mir ein zweifelhaftes Vergnügen. Habe letztes Jahr mal wieder elektrisch ausprobiert (bzw. elektrisch-nass) mit einem Philips SensoTouch 3D, das war ein totaler Reinfall. Rasurergebnis überhaupt nicht zufriedenstellend und die Haut mags überhaupt nicht.

Rasiermesser (bzw. so einen Rasiermesserklingenhalter) habe ich auch mal ausprobiert, aber ich bin viel zu ungeschickt dazu. Ordentlich dafür geblutet...

Ich bin zufrieden mit Mach3. Nassrasur für Dummies :) kann man nicht viel falsch machen. Nicht fest aufdrücken, nicht zuerst gegen den Strich rasieren. Klingen hatte ich zuletzt von Amazon im Spar-Abo. Bei einem Sonderangebot hatte ich schonmal komische Packungen mit arabischem Schriftzug bekommen... |-D

Ist so sicher viel teurer als für Leute die sich jahrelang mit dem gleichen Elektro trocken rasieren und nie Klingen & Co nachkaufen, aber was bringts wenn das bei mir einfach nicht funktioniert. :)

Zusätzlich zu den Klingen brauchst auch noch Rasierpinsel (mein Wilkinson haart leider ziemlich), Rasierseife (verwende Proraso Sensitiv) [Dosenschaum ist schlechter und teurer aber geht schneller] und wenn deine Gesichtshaut nicht schon total abgestorben ist auch Aftershave (verwende Loreal Hydra Sensitiv), da kommt ganz schön was zusammen bis das Jahr lang ist.

Dafür ist die Haut so zufrieden wie sie eben sein kann wenn man sich schon jeden Tag mit Messern im Gesicht herumschnitzen muß. Die Pille gegen Bartwuchs ist leider noch nicht erfunden...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Rasierhobel
08.01.2013, 03:00:37
Vergiss Mach "X" oder den Protector Mist vond er Konkurrenz. Das ist ein riesen Nepp den man mit den Reichen Weicheiern aus dem Westen abzieht. Der Rest der Welt rasiert nach wie vor mit Hobel oder Klinge, da brauchts keine Mehrfachsysteme. Gilette und Willkinson können diese Mehrklingen VERARSCHE nur hier bei uns abziehen, da wir viel zu viel Geld haben.

Eine Nassrasur mit einem RAsierhobel und den dazupassenden Klingen (nicht die, die bei uns im Kaufhaus rumliegen) ist viel schonender, billiger und GRÜNDLICHER. Ich sag nur Babypopo. Die Klingen kann man in einschlägigen Geschäften kaufen oder über Amazon. Wergiss Solingen oder Gilette. Kauf ZB Astron, Feather oder Derby Klingen. Derby kosten ZB mit Versand unter 10€. Wieviel Klingen man bekommt? 100. 100! Nicht 4, nicht 8 oder 12. Nein, 100. 100 Klingen um 10€. 1 Klinge kostet 10 Cent die kann man so 5 bis 8 mal verwenden, ich wechsel sie nach 5 mal bei dem Preis doch egal. selbst wenn ich sie wegwerfe sind sie immer noch gründlicher als eine neue Mach3 Klinge. Klingen sind tadellos und besonders intelligent und praktisch verpackt.

Ich habe mich fast 20 Jahre mit dem Mehrklingenmist rasiert, bis ich vor kurzem erleuchtet wurde. Infromiern kann man sich auf nassrasur.com oder shavingnation.com. Ich war BEGEISTERT. In den ersten Wochen freut man sich auf jeder Rasur. Den ganzen Tag nach der RAsur fummelt man im Gesicht herum da man nicht glauben kann dass man so glatt ist. Ist wie in alten Zeiten als man noch ein Kind war und keinen Bart hatte. Die Frau freuts auch.



08.01.2013, 03:28 Uhr - Editiert von Mirabell, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(2): Rasierhobel
08.01.2013, 12:51:20
Ich hab auch einen MERKUR, ist eine Tochter oder Sparte von SOLINGEN. Ich hab den Merkur Futur. Wenn schon denn schon, hab gehört man soll gleich was gescheites kaufen denn die Dinger hat man ein Leben lang.

Ja, die Feather lass ich voresrt auch lieber, aber irgendwann würden sie mich schon reizen. Ich habe gelesen, dass die Astron noch ein wenig besser sein sollen als Derby, meine nächste Bestelleung werden diese Klingen sein. Ich hab mommentan auch die Derby und bin sehr zufrieden. Ich glaube aber dass die Derby besser waren als die Merkur Klinge die beim Hobel dabei war. Allerdings wars damals die erste Rasur und ich war noch ungeübt, kann das nicht genau sagen.

TIP: Die heutigen Klingen werden ja komplett maschinell erzeugt und am Ende daher nicht mehr per Hand abgezogen. Ganz feine Metallspäne liegen dann auf der frischen Klinge. Daher bevor man die Klinge einlegt einmal mit jeder Seite durch einen Korken fahren. Dann spürt man die Späne nichtmal beim ersten Verwenden der Klinge. Das nächste mal wenn man im Restaurant ist daran denken und falls jemand Wein bestellt, den Korken behalten. Hält bestimmt 1 Jahr lang bis man einen neuen braucht.

TIP 2: Rasierschale: da hab ich mir einfach die Metallschüssel bei IKEA genommen. Sehr gut verarbeitet und sieht sehr stilvoll aus, als ob sie zu dem RAsierset dazugehören würde.
http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/30081467/  

SEIFE: Da hatte ich Wilkinson, Müller aus den Drogeriemärkten. Um Welten Besser als die Gelprodukte, hab ich noch benutzt als ich Mach3 Rasierer war. Trotzdem können sie mit PRORASO oder CULMAK bei weitem nicht mithalten. Culmak benutze ich zur Zeit, meiner Meinung nach bisher das beste. Probiere immer was neues aus. FAst schon Schade, dass die Dinuger jeweils 1 bis fast 2 Jahre halten.  Eh schon wissen aber sicherheitshalber: UNBEDINGT Dachshaarpinsel verwenden.

TONSUS: Kenne ich nicht. Ist das ein Rasurfachhandel?

08.01.2013, 13:06 Uhr - Editiert von Mirabell, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Nassrasur - günstige Folgekosten
08.01.2013, 14:07:25
Jetzt wollte ich mal fragen, welchen Rasierer Ihr mir empfehlen könnt,
welcherA) gut istb) günstige Klingenpreise hat.

Mit dem Gilette Mach3 Turbo bin ich seit Jahren sehr zufrieden. Zuletzt hatte ich 8er-Packung Klingen um ca. 17,50 Euro gekauft, versandkostenfrei über ein Abo bei Amazon (durchs Abo ist es 10% günstiger als bei Einzelkauf).

Vor einem Monat waren die Klingen plötzlich aus, die normalen Handelspreise mit >3 Euro/Stück waren mir zu exorbitant. Darum habe ich als Überbrückung den normalen Mach3 gekauft. Und siehe da: Ich merke bei der turbofreien Version keinen Komfortunterschied und sogar im normalen Handel sind die Klingen zu erträglichem Preis erhältlich. Nachbestelt wird dann wieder per Amazon-Abo. Einziger für mich erkennbarer Unterschied ist diese hellblaue AloeVera-Streifen - brauch i oba ned, nützt nix und kostet viel Aufpreis...

Zum Rasieren gehört natürlich auch Schaum und Pinsel: Die Rasierseifen-Dose von Wilkinson kostet(e) bei Schlecker 2,49 Euro und reicht bei mir mindestens ein halbes Jahr, eher ein ganzes. Weniger Sparen würde ich beim Rasierpinsel, zB der Wilkinsonpinsel um ein paar Euro (hängt im Supermarkt bei dne Rasiersachen) ist einfach nur Müll. Investiere anfangs zumindest 20-30 Euro, nach oben hin kannst du dich noch immer steigern. Zum Thema Rasierpinsel hatte ich vor ein paar Monaten einen Thread im GHF gestartet.

WB.
--
Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
08.01.2013, 14:12 Uhr - Editiert von Weissbier, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re: Frage an die Hobelbenutzer
08.01.2013, 21:24:24
Also ich habe den MERKUR Futur und bin sehr sehr zufrieden mit dem. Ein sehr massives Ding, liegt gut in der Hand und ist exakt zu handhaben. Ich habe die matte Ausführung, da ich glaube dass der weniger rutscht als wenn er verchromt und auf Hochglanz poliert ist. Ich aber nur meine Überlegung, wahrscheinlich sind die anderen Ausführungen ebenso gut.

http://www.youtube.com/watch?v=Xxeifm7ReKg

Wenn Du wen in der Verwandschaft hast um einen Hobel auszuprobieren, dann würde ich das tun um zu sehen ob Dir Rasierhobel liegt.

Wenn DU Dir sicher bist, dann kauf Dir gleich einen gescheiten Metallhobel. Egal ob Der Wilkinson aus Plastik oder der Futur aus Metal, halten beide ewig. Es geht viel mehr um die Haptik oder wie man die Klingen wechseln kann.

Der Futur hat einen verstellbaren Klingenspalt. Das war für mich ausschlaggebend. So hab ich am Anfang auf Anfänger 1 raisert, mittleweile bi nich bei 2,5. Ich denke , 3,5 wirds bei mir irgendwann werden. 6 ist die aggresivste/gründlichste Einstellung. Dar meine Überlegung, ich wollte mir nicht nach Jahr oder Monaten einen neuen RAsierhobel kaufen nur weil ich besser  und ein agressiveres Modell haben will. Du kannst den Futur ganz einfach individuell und dauerhaft auf Dich einstellen.

PS: Unbedingt Rasierseife/Pinsel verwenden und  mit anständigem Schaum eincremen, ohne das wird die RAsur mit einem Hobel  zur Riesensauerei.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(3): Frage an die Hobelbenutzer
09.01.2013, 09:14:29
Bin jetzt auch nicht er Experte, aber ich bin mit den DERBY sehr sehr zufrieden. Das nächste mal werde ich mir ASTRA kaufen, habe gehört dass die noch ein klein wenig besser sein sollen, zumindest ist nichts von Qualitätsstreungen bekannt. Irgendwann werde ich mir FEATHER kaufen, die sollen das non plus ultra sein, aber für den Anfang sind die zu scharf. Mit DERBY bin ich zu 100% zufrieden, ich will nur mal was neues probieren. Die DERBY sind zu 20 verschweißten Packungen a 5 Rasierklingen verpackt. (Wie bei vielen anderen Marken auch) Jede Klinge einzeln mit Wachs in einem Faltbriefchen, also hat Rost absoult keine Chance. Intelligent gelöst: die alte verbrauchte Klinge schiebt man in ein separets Fach unter die neuen Klingen der 5er Packung. So liegt im Badezimmerschrank nur eine kleine Packung rum und alles ist super und sicher verstaut. 5 Klingen x 5 = 25 Rasuren x alle 2 Tage: Mit einer Minipackung  (Wert 50 Cent) kann ich mich 50 Tage lang rasieren. PREIS: 100 Klingen: 10€.

Den FUTUR hab ich entweder über Amazon oder einen britischen Händler (ebay.co.uk) bestellt, mit Versand hab ich ca. 70€ bezahlt.

Oder kauf Dir sowas in der Art (gibt verschiedene Zusammenstellungen):
http://www.amazon.de/Derby-Astra-Dorco-Shark-zweischneidige-Sicherheits-Rasierklingen-Probe-Set/dp/B008AB0K6A/ref=sr_1_19?ie=UTF8&qid=1357718020&sr=8-19

Gut um die Marken kennenzulernen, Preis ist OK. Schau Dir mal die Preise im Merkur oder DM an, jenseits von gut und böse. Also NUR im Versand bestellen.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
................
Ergebnis des Selbstversuches
14.03.2013, 08:43:04
Du hast Recht.

Ich denke die Klinge ist beim Wenden nicht ganz so scharf wie eine ganz neue Klinge, aber sie ist definitiv besser. Wenn ich es schätzen müsste, dann würde ich sagen, 70-75% vom Gefühl her als wenn man gleich eine neue Klinge eingesetzt hätte.

Mein Rasurverhalten hast Du jedenfalls mit Deinem guten Tipp verändert.

Ich wende jetzt ganz frische Klinge schon nach dem 3. mal und nutze die Klinge insgesamt 6 mal. Vielelicht nutze ich sie auch 4+4, also 8 mal weiß es noch nicht.
Ich habe mich jedenfalls jetzt schon sehr an die immer scharfe Klinge gewohnt, ist ein riesen Vorteil. Man rasiert nch dem 5 oder 6. mal mit der selben Klinge unbewusst anders. Man muss nicht soviel aufpassen, sie schneidet nicht mehr sauber und alles weg, man fährt öfter rüber und drückt. Und wenn man dann nach  Wochen plötzlich eine ganz frische Klinge hat, dann schneidet man sich wieder da man die Schärfe nicht mehr gewohnt ist.
Jetzt leg ich sie immer am Anfang als frische Klinge, mit dem 1er nach oben ein und dann weiß ich ob ich gewechselt habe oder nicht.

Ich bleibe jetzt bei den immer scharfen/ frischen Klingen. Man rasiert im Endeffekt viel besser, schneller und sauberer.
Mich kostet die Klinge ein wenig unter 10Cent das Stück, da ist es egal ob ich die 6 oder 8 mal nutze.

DANKE jedenfalls für den Tipp, so hab ich immer eine sehr sehr scharfe Klinge ohne das Gefühl zu haben, die Klinge unnötig zu früh wegzuwerfen!

PS: Durch die Gewöhnung an die scharfen Klingen, bin ich jetzt bereit für Feather. Bin schon gespannt. Vielelicht teste ich die mal in nächster Zeit. :-)

14.03.2013, 08:43 Uhr - Editiert von Mirabell, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Rasierhobel !
09.01.2013, 21:41:32
Wie schon von einigen davor geschrieben: Rasierhobel. Ich würd NIE wieder was anderes verwenden.
Bin 41, hab jahrelang elektrische Rasierer und irgendwelche Mehrfachklingen verwendet.

Vor ca 2 Jahren hab ich mir folgendes zugelegt:

Merkur Rasierhobel 23 c - den werd ich mit ziemlicher Sicherheit bis zum Ende verwenden ...
http://www.tonsus.at/rasur/rasierer/merkur-23c-sicherheitsrasierer-modell-23c-verchromt

Klingen Derby - 100er-Packung um unter 10€. Nachdem ich nur 2 mal pro Woche rasiere werd ich damit Jahre auskommen (ca. 6 - 8 Rasuren pro Klinge).
http://www.amazon.de/gp/product/B004SGKMA0/ref=s9_simh_gw_p194_d0_i5?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=0GCZR2A7J31HKVRMDBKK&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128

Cremen
Proraso - sehr gut, sehr erfrischend
http://www.tonsus.at/rasur/rasiercreme/proraso-rasiercreme-refresh-eucalyptus

Opus 1870 - sauteuer (war ein Geschenk), aber einfach sensationell angenehm.
http://www.tonsus.at/rasur/rasiercreme/penhaligons-opus-1870-shaving-cream-150ml

Dazu noch ein Dachshaarpinsel. Da hab ich einen günstigen gewählt, gibt aber nichts zu meckern.
http://www.tonsus.at/rasur/rasierpinsel/muehle-rasierpinsel-reines-dachshaar-esche-rot-lasiert-21mm

Hauptargumente für mich: super schnell und super gründlich. Und super angenehm. Ist für mich zu einem willkommenen Ritual geworden.
Schnell vor allem desshalb, weil sich der Hobel auch bei längerem Bart nicht 'verpickt', sprich sich keine Haare zwischen der Klinge und dem Hobel einklemmen und nur schwer rausgehen. Bei diesen Mehrfachklingen war das Ausspülen/-klopfen immer sehr mühsam. Never ever!



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung