nachrangige Anleihe einer Bank
Geizhals » Forum » Finanzen » nachrangige Anleihe einer Bank (8 Beiträge, 403 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
nachrangige Anleihe einer Bank
25.02.2013, 13:43:32
ich interessiere mich für ein Anleihen-Produkt einer großen österreichischen Bank. Die Verzinsung wäre attraktiv, die Laufzeit für mich passend. Das Risiko einer Insolvenz dieser Bank erachte ich persönlich als sehr gering und wäre es bereit einzugehen. ABER mit folgendem Punkt hab ich mich nicht beschäftigt bzw. die "Dikussion" darüber nicht mitbekommen. ist das ein realitisches Szenario?
was meint ihr dazu?


Was ist unter gesetzlicher Verlustbeteiligungspflicht zu verstehen?
Die Verlustbeteiligungspflicht umfasst zukünftige Maßnahme von Aufsichtsbehörden zur Stabilisierung von Banken in einer Krisensituation. Folgende mögliche Maßnahmen sind aus heutiger Sicht denkbar:
- Reduzierung des Nennwerts von (nachrangigen) Anleihen
- Umwandlung von (nachrangigen) Anleihen in Eigenkapital (z B. Aktien)
- Übertragung von Werten in andere Gesellschaften
Die Verlustbeteiligungspflicht ist ein Teil der Diskussionen der Regulatoren (EU, Republik Österreich, FMA, Baseler Ausschuss zur Bankenaufsicht „Basel III“) hinsichtlich des Umgangs mit insolventen oder knapp vor Insolvenz stehenden Banken. Derzeit wird auf verschiedenen Ebenen an der genauen Ausgestaltung gearbeitet.
Da die regulatorischen Änderungen derzeit noch offen sind, aber möglicherweise durch die oben beschriebenen Maßnahmen oder noch weitreichender in die Rechte und Pflichten der Anleger eingreifen, wird dieses Risiko für den Anleger durch die XY Bank AG mit einer höheren Verzinsung als bei „normalen“ senior Anleihen abgegolten.


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): nachrangige Anleihe einer Bank
27.02.2013, 11:53:57
die bank muss sich heute, ja eigentlich immer an die gesetzlichen regelungen halten. wenn dir heute eine nachrangige anleihe ausgeben mit 5 jahren laufzeit und 6% zinsen, dann dürfen sie ohne deiner zustimmung nichtmal vorzeitig rückzahlen (sofern das nicht ausdrücklich vereinbart ist).  wenn allerdings gesetze geändert werden ist auch ein eingriff in bestehende verträge äusserst beliebt in der politik... siehe zb bausparprämien-halbierung ohne der möglichkeit deshalb kündigen zu können.

kommt die bank jedenfalls in existenzielle schwierigkeiten und weigert sich die politik die verluste mit unserem steuergeld zu übernehmen, dann bist du mit der nachrang-anleihe wohl einer der ersten, der sein geld los ist.

ja, und bitcoins?  das ist auf den ersten blick "magic internet money" ?-)  auf den zweiten blick aber eine ziemlich spannende sache mit gewaltigem potential.

ich versuchs in aller kürze, weitere fragen beantworte ich gern hier im thread oder auch per pm.

bitcoin ist
a) eine eigene währung, stells dir vor wie jede andere fremdwährung -  dollar, franken, bitcoin, etc
b) ein zahlungssystem, mit dem man bitcoins binnen sekunden überweisen kann

bitcoin ist völlig dezentral konzipiert, technisch ein p2p-system. es gibt keine server, keine zentrale firma oder institution dahinter. jeder kann es nutzen, die clients sind opensource, das protokoll sowieso offen.

die währung bitcoin: menge begrenzt, daher nicht inflationierbar. für alle transparent, keine willkürlichen eingriffe möglich, fälschungssicher, der "wert" der bitcoins ergibt sich rein aus angebot & nachfrage. 2012 +185% zum euro, seit anfang des jahres bereits wieder verdoppelt.

das zahlungssystem: überweisungen sind jederzeit, sofort und weltweit möglich. die laufen direkt von zahler zum empfänger, niemand kann zahlungen verhindern, meistens kostenlos (bei bestimmten transaktionen geringe gebühr, um "spam" zu verhindern).

Nächster Bitcoin-Info-Abend 5.3.2013 18:30h in Wien, Metalab, Rathausstr. 6, 1010 Wien
http://bitcoin-austria.at/

ZDF - Elektrischer Reporter: Bitcoin
https://www.youtube.com/watch?v=KtNPKdtCumM

Info-/Promovideo von Bitcoin.de
https://www.youtube.com/watch?v=eb0xHN1Dq7M

Arte Journal über Bitcoin (Herbst 2012)
https://www.youtube.com/watch?v=0OaTm6iQEB8


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung