Re: Original Audi-Felgen eintragen
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Original Audi-Felgen eintragen (9 Beiträge, 445 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Original Audi-Felgen eintragen
02.03.2013, 23:15:25
oder gibts da ein paar Überraschungen?


natürlich, wir sind hier in Österreich, wo der Amtsschimmel bis zum Himmel schreit :-P

nunja, du willst mit einem Wort breitere Felgen mit einer kleineren Einpresstiefe legalisieren (montiert sind sie ja schon).

das erste was mir in den Sinn kommt, hast du überhaupt noch genug Überdeckung? Das Rad kommt ja ein wenig mehr aus dem Radkasten raus. Die Überdeckung der Kotflügel zum kompletten Rad (und nicht nur zur Lauffläche, wie oft in DE beschrieben) lässt sich wie folgt feststellen. Von der Vertikalen nach vorne 30 Grad und 50 Grad nach hinten. Zusammen über 80 Grad des Rades müssen durch einen Kotflügel überdeckt sein. Ansonst könnte man noch die Kotflügel ziehen oder eigenartig aussehende Kunststoffstreifen auf die Kotflügelkante kleben, welche auch mit eingetragen werden (und manchmal dann leider in der Waschstraße abfallen)

Sagst du mir nun, Geri, Überdeckung habe ich genug, dann sag ich, sorry mein Freund, wegen einem halben Zoll ist es den Aufwand nicht wert, noch dazu wo es sich um keine Nachbaufelgen sondern um Originale handelt. Auch wenn jetzt ein paar quietschen werden und sagen, "hey, dann erlischt der Versicherungsschutz", sag ich, nein tut er nicht. Das tut er nur wenn nachweislich Gefahr im Verzug ist und grob Fahrlässig gehandelt wurde ... was in deinem Fall auszuschließen ist. Wichtig ist dass die im Zulassungsschein eingetragene Reifendimension übereinstimmt, das kontrollieren die Herren Rennleiter sehr wohl. Die Zollangabe steht innen in der Felge, das sehen sie nicht. Schaut das ganze "normal" aus, würde ich mir keine Sorgen machen. Mich hat noch kein Schwein wegen meinen Felgen gefragt, und das sind nicht einmal Originale.

Falls dir das alles zu unsicher ist, dann gibt es zwei Wege:

Die Teile eintragen lassen. Neben Absatz eins (Überdeckung) brauchst du dann noch ein Traglastgutachten von den Salzburgern, da kann ich nur sagen viel Spaß, denn in den meisten Fällen haben sie entweder keines oder geben es einfach nicht her. Die ETKA Teilenummer der Felge, genaue Bezeichnung sowie ein Foto wäre vielleicht hilfreich. (Tip: service@audi.de ist freundlicher und kompetenter) Dann die schon erwähnte Anbaubestätigung einer Fachwerkstätte und wenn du wirklich Pech hast eine Unbedenklichkeitsbescheinigung eines Zivis: Eben wegen der Überdeckung mit allen Lastzuständen sowie die Abstände innen zur Radaufhängung (das sich das ausgeht ist eigentlich klar, aber kontrolliert werden muss es trotzdem).

Zweiter Weg, wenn das alles zu mühsam, zu teuer oder unsicher wird, du gibst die Dinger ins Netz und kaufst dir andere Felgen. Soll sich der nächste ärgern.



Grüße,
Geri

03.03.2013, 11:10 Uhr - Editiert von Geri_65, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Re(2): Original Audi-Felgen eintragen  (hellbringer am 03.03.2013, 00:04:10)
...  Re(3): Original Audi-Felgen eintragen  (robotti am 03.03.2013, 11:04:53)
...  Re(3): Original Audi-Felgen eintragen  (Geri_65 am 03.03.2013, 11:36:28)
....  Re(4): Original Audi-Felgen eintragen  (robotti am 03.03.2013, 11:44:47)
.  Re: Original Audi-Felgen eintragen  (TheTrumpeter am 03.03.2013, 08:08:56)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung