Euro 4/5, Liter/100km, CO2 g/km, NOVA, etc.
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Euro 4/5, Liter/100km, CO2 g/km, NOVA, etc. (64 Beiträge, 1285 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Euro 4/5, Liter/100km, CO2 g/km, NOVA, etc.
20.04.2013, 23:25:15
Hi,

ich bin gerade dabei ein Auto auszusuchen. Neben Preis und Kosten im Betrieb ist auch der Umweltfaktor eine Überlegung, nur werde ich aus den ganzen Angaben nicht schlau.

Ok, soviel ist klar:
+ je weniger Liter/100km
+ je weniger CO2 g/km
+ je höher die Euro Klasse

Was ich nur nicht verstehe, ist dass ich Autos mit Euro5 sehe die mehr verbrauchen als welche mit Euro4. Heisst dass das die Euro 4 Autos zwar sparsam sind aber den ganzen Dreck rausblasen und zu wenig filtern?

Weitere Fragen:

Folgende Autos möchte ich mir näher ansehen:

- Hyundai i30 Kombi
- Chevrolet Cruze Wagon LT (Kombi) gut gefällt mir das MyLink. Endlich jemand der in der  
  Gegenwart angekommen ist. http://www.chevrolet.at/entdecken-sie-chevrolet/chevrolet-mylink/
- Oder ein gebrauchter Toyota Prius. Hat dann aber ca. 3 Jahre und 50tkm und die Frage ist
   wie die Batteriewartung aussieht?
- Oder ein Toyota Yaris Hybrid (neu). Ist aber sehr klein und bietet kaum annehmlichkeiten.

Tendiere eher zu den ersten 3 wobei ich mir bei einem gebrauchten Hybrid ob der Batterielebensdauer nicht sicher bin.

Tipps was man tun oder lassen sollte?

Wichtig sind:
Kombi, bzw Heckklappe damit der Hund reinspringen kann.
Einparkhilfe (ohne dem nimmt meine Frau nur Schrägparker)
Platz um damit auf Familienurlaub zu fahren. 2 Erwachsene, 2 "Kinder" (9 und 12)
Bluetooth freisprecheinrichtung
Und da ich ein Elektronik/Internet Nerd bin, alles was in diese Richtung geht. Kann man aber selbst noch umbauen....

Kommentare?

Danke,

Ykä

PS: Hätte gerne einen Chevrolet Cruze Wagon LT hybrid aber zum gleichen Preis ;-)
PPS: Steckdose am Parkplatz vorhanden.
PPPS: Ich weiss dass Stom betriebene Autos energiewirtschaftlich nicht die effektivsten sind. Meinen Strom zahlen ich an AAE Naturstrom http://www.aae-energy.at/


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Euro 4/5, Liter/100km, CO2 g/km, NOVA, etc.
las
22.04.2013, 10:09:10
Also mit den Prius-Fahrern, mit denen ich bis jetzt gesprochen habe, meint
jeder, dass der auf der Autobahn ziemlich laut ist.Und selbiges liest und hört
man auch immer wieder in Berichten, Reportagen, usw.Beispiel:


Was zutrifft ist der Overdrive bei Kick-down. D.h. der (Verbrenner)-Motor wird auf den optimalen Wirkungsgrad bei hoher Leistungsabgabe eingestellt - mit entsprechender Drehzahl.
Einem Fahrer konventioneller PKW 1.0 kommt das merkwürdig vor, ist er doch gewohnt, dass der Motor erst das KFZ hochbeschleunigen muss um in diesen (Drehzahl-)Bereich zu kommen.
Dieses Verhalten ist nur mit der stufenlos variablen Automatik incl. der beiden zusätzlichen E-Motor/Generatoren so umsetzbar. Es vermeidet vom Wirkungsgrad schlechte Drehzahlbereiche.
Es hat nicht die Probleme von Kupplung-Rührerei oder konventioneller Automatik. Der Prius beschleunigt konstant und das aus dem Stand bis 180. (kein 'Loch' - kein Schalten).

Thema piepsen:
- Anschnallgurte vorne und hinten
- Einlegen des Rückwärtsganges
- Tank auf Reserve (1x)
- Zündung und oder Licht an und Türe auf
- Versuch abzusperren wenn der (Funk-) Schlüssel noch im KFZ ist
- PDC sofern mitbestellt (vorne (abschaltbar) und/oder hinten)
- Gibt sicher noch mehr, ist aber im Alltag nicht relevant


Was davon ist nun wirklich störend? Ja mancher könnte sich am Rückwärts-piepsen (nur innen) stören - das ist aber zur Verhinderung des versehentlichen Rücksetzens. Denn der Prius fährt nun mal nur elektrisch nach hinten. Der Verbrenner hat keinen Rückwärtsgang. (Er erzeugt allenfalls den Strom wenn die Batterie zu leer ist)

Was ja noch gar nicht angesprochen wurde, ich aber viel öfter gehört habe ist - EV_Phobie:
Lauter plötzlich ankommende, lautlose Vollhybriden überrollen hinterrücks ahnungslose Fußgänger die mangels Geräuschkulisse keine Chance haben auszuweichen.
Nun wer nach Gehör am Straßenverkehr teilnimmt, sollte doch bitte einen Rollator nutzen. Nur damit man ihn auch hört..

P.s. Vieles kann man erst selber in einer Probefahrt auf tatsächliche Relevanz prüfen. Der BMW Fahrer hätte z.B. auch bemerken können, dass er in einem Prius mehr Platz auf der Rücksitzbank hat als in einem 3-er.

--

Spritmonitor.de Hybrid Synergy Drive
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Euro 4/5, Liter/100km, CO2 g/km, NOVA, etc.
las
25.04.2013, 05:55:38

du kannst dir jeden Kack schönrechnen, wenn er dir grad in den Kram
paßt.

Klapp die Mittelwerte auf die sind hinterlegt.
Bei den 9L war die angegebene Fahrweise eine andere, also nicht
vergleichbar.

Unsinn, es sind Stadt / Land / AB hinterlegt. Also genau drei 'Profile' und die haben alle beide KFZ.

irrelevant, denn daß Hybrid in der Stadt was bringt, bezweifelt
ja keiner. Es ging ja um die angeblichen tollen Ersparnisse auf der AB, die
sich aus deiner Liste so leider gar ned ablesen lassen.

Schau nach Mittel 'over all' (Post vorher) - da ist klar zu sehen dass im Schnitt der Hybrid (alle drei Profile) weit besser liegt.
wenn ich den
Stromverbrauch auch noch in "Sprit" um- und mitrechne, dann gehst ja endgültig
baden - so bösartig wollt ich nur nicht sein.Das CO2 ist relativ, denn das
hängt von der Herstellweise des Stroms ab. Und bitte erspar mir das Märchen
vom CO2-freien Strom, weil du ja nur Ökostrom "tankst"

Das ist kein PHV (gab es 2009 auch nicht in Serie) - d.h. die fossilen Betankungen waren die einzige Energiezufuhr.

Details:
http://en.wikipedia.org/wiki/Hybrid_Synergy_Drive

Der PHV sollte auch nochmals deutlich sparsamer sein:
http://en.wikipedia.org/wiki/Toyota_Prius_Plug-in_Hybrid
http://en.wikipedia.org/wiki/Toyota_Prius_Plug-in_Hybrid#Field_test_results

Fazit, es wird gelästert aber mit Halbwissen auf Stammtischniveau. Schade eigentlich..

Schlimmer ist eigentlich nur noch dieses:
http://en.wikipedia.org/wiki/Electric_vehicle_warning_sounds

--

Spritmonitor.de Hybrid Synergy Drive
25.04.2013, 06:08 Uhr - Editiert von las, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Euro 4/5, Liter/100km, CO2 g/km, NOVA, etc.
24.04.2013, 07:37:58
du meinst im mix?
kannst eigentlich sehr gut auf spritmonitor.de sehn.

Meine Fahrweise bzw fahrstrecke ist nicht sehr representativ.
Ich hab jetzt den Prius 3 seit September bin also eigentlich bis jetzt nur im Herbst und Winter gefahren, fahre fast ausschließlich kurzstrecke (8-10km), reiner stadverkehr mit hohem Stauanteil (1030 wien - 1090 Wien) meist mit kaltem Motor und oft im Powermodus. Ich führe Fahrtenbuch und meine Verbrauchswerte sind ausgelitert also können keine BC Lügen sein. bin in 8 Monaten nur 5000km gefahren das sind täglich 20km. und bin im Moment bei einem Verbrauch von 6,12 liter auf 100km.
Das ist für einen Prius sehr hoch, aber wie gesagt, Motor meist kalt, kurzstrecke.
Den Prius 2 den ich davo hatte bin ich mit 5,73 gefahren, da war aber auch Sommer dabei.

Im Herbst erwarte ich eigentlich dass ich mit dem Prius 3 auf unter 5,5 komme im Schnitt, das ist denke ich realistisch. Mal schauen, ich fahre bei Schönwetter ( > 7° und trocken) seit Herbst eigentlich  die tägliche Strecke ins Büro mit dem Fahrrad. d.h. das Auto wird noch weniger benützt und weniger Km machen.

Muss aber auch dazusagen dass mein Prius sicher einer der schwersten ist weil er Ausstattungsmässig alles hat was möglich war, die Werkstatt meinte sogar vor kurzem dass es vielleicht keinen 2. gibt der das alles drinn hat (leder, Solardach, Radar usw).
Das Solar und Schiebedach allein hat angeblich 100kg und macht meiner meinung nach genau keinen Sinn.



                                
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Euro 4/5, Liter/100km, CO2 g/km, NOVA, etc.
25.04.2013, 04:49:31
Also dieses wabrige Gefühl würd ich nicht unbedingt als komfortabel bezeichnen, wenn man hinten sitzt, ist es immer ein wenig wie in der letzten Reihe vom Autobus, und das Untersteuern ist auch noch so eine negative Folgeerscheinung > keinesfalls ein Fortschritt zum V(I)er.

Wobei ja auch die alte Golf 4 Hinterachse (die irgendwie ähnlich wie die unverändert vom IIer in den IIIer übernommene ausschaut) immer noch im nagelneuen Skoda Rapid weiterleben darf, und jetzt eine neue "Verbundlenkerachse" (für mich schaut bei dem massiven Stahlträger nichts mehr nach Verdrehen der beiden Achsschenkel aus > Starrachse) für den MQB entwickelt wurde:

http://www.autozeitung.de/auto-kaufberatung/vw-golf-vii-2013-alle-motoren-ausstattungen-preise-kompaktklasse-kompaktwagen/Bilder-VW-Golf-VII-2013/n399231/31

Da sieht man schon richtig, wie die ganze Sache auf den beiden Federn daherwabert. Es hätte wohl auch eine Feder in der Wagenmitte gereicht, bzw. eine querliegende Blattfeder. Jedenfalls ist die Version im Opel Astra, mit dem zusätzlichen Watt Gestänge, verglichen dazu High Tech +*)

Richtig lächerlich find ich aber, wie die jetzt in der deutschen Autopresse gelobhudelt wird. Als Ford damals Ende der 90er mit Mehrlenkerachsen angefangen hat, wurden die Golf 4 Verbundlenkerachsen nur noch verrissen, und jetzt sind die so toll, und vor allem das adaptive Fahrwerk dazu, ein Traum.... da zahlt man Aufpreis, um die schwächen des Fahrwerks etwas zu kaschieren, dabei hätte die stärkere Version eh eine ordentliche Radaufhängung gehabt (für unseren 6 Gang Freund noch ein Grund mehr den 4Motion zu nehmen), und noch dazu das Chiptuning erspart....

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung