Re: Kauf von Gebraucht-Moped - worauf achten?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Kauf von Gebraucht-Moped - worauf achten? (20 Beiträge, 736 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Kauf von Gebraucht-Moped - worauf achten?
01.08.2013, 01:34:31
Ich spiele mich mit dem Gedanken ein 50ccm Moped bzw. Roller (zusätzlich zum Auto) für kurze Fahrten in Wien zu kaufen.
Generell habe ich in den letzten 20 Jahren schon etliche Gebraucht-Autos gekauft und weiß so ungefähr worauf man aufpassen muss aber die Moped Szene dürfte was eigenes sein.

Ich hab mir ein Budget von ca. 500,- EUR festgelegt. Damit kann man sicherlich keine Marken-Mopeds kaufen. Ich denke irgendwie wird es so ein Teil werden, das beim Forstinger oder ATU verkauft wird, nur halt eben gebraucht.

Halten diese Forstinger/ATU Mopeds eigentlich was aus? Bis zu welcher Kilometerleistung ist es vernünftig so etwas noch zu kaufen?

Was wären so die wichtigsten Stellen, die man beim Ansehen überprüfen müßte?

Konkret hätte ich ein Beispiel für ein Moped auf willhaben.at...
http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/motorrad/sonstige-twister-ride-50-63942416/?adId=63942416&

Abnützungsspuren wie Kratzer oder Dellen sind mir eigentlich Wurscht. Ich will damit einfach noch ein paar Jahre im Sommer rumfahren können und es soll mir nicht gleich nach 100km unterm *PIEP* wegbrechen.
Ganz ohne Rost wird vermutlich nicht gehen, aber wo darf ein bisschen Rost sein, dass es noch ok ist?

Gibt es irgendwelche empfehlenswerten günstigen Marken bzw. Typen, die in den letzten Jahren am Markt waren?

Kennt jemand ein empfehlenswertes Österreichisches Moped Forum oder eine bessere Seite als willhaben.at für einen Moped kauf?


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Kauf von Gebraucht-Moped - worauf achten?
01.08.2013, 21:56:03
ich weiß nicht, was bei dir kurz bedeutet und welche gegend von wien bzw was du damit transportieren willst. hast du dir auch gedanken über einen 125er roller gemacht? gebraucht kosten die wohl auch nicht die welt, eventuell auch robuster gebaut, solange du keinen chinakracher nimmst (siehe forstingermopeds) und du darfst zB auch auf die autobahn (wenn auch mit vignette), falls du mal einen weiteren weg hast. noch dazu kannst die erlaubte höchstgeschwindigkeit fahren und wirst nicht permanent überholt.

einige dinge sind wie beim auto: wieviel ist von der bremse noch übrig (beläge/scheibe), wie gut/alt sind die reifen, federn bzw dämpfer - sichtbarer ölaustritt, auspuff schon kurz vorm abfallen, zustand beleuchtung/reflektor, 2 oder 4takt, luft/wasserkühlung, wie schauts mit der variomatik aus (ka, was und wie man da prüfen kann, aber wenns hinüber ist, hast keine freude). eines ist mal sicher: wenn du stehst, vollgas gibst und es passiert mal länger nichts und danach ist die beschleunigung auch noch unterirdisch (selbst für ein moped) dann hats was.

Halten diese Forstinger/ATU Mopeds eigentlich was aus?

wenn das wahr ist, was ich mal aufgeschnappt hab, dann will nichtmal der forstinger die kisten selbst reparieren. vielleicht weiß da wer mehr dazu. ich würds nicht riskieren.

zu deinem willhaben link: ka, wie robust mopeds gebaut sind und wie gut solche umfaller weggesteckt werden, ohne dass irgendwas am rahmen nachgibt. wenn nur die verkleidung was hat, is egal sollte der rahmen (in welcher form auch immer der vorhanden ist) was abbekommen haben, wirst wohl auch keinen spass damit haben.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung