Re: Kauf von Gebraucht-Moped - worauf achten?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Kauf von Gebraucht-Moped - worauf achten? (20 Beiträge, 767 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Kauf von Gebraucht-Moped - worauf achten?
01.08.2013, 01:34:31
Ich spiele mich mit dem Gedanken ein 50ccm Moped bzw. Roller (zusätzlich zum Auto) für kurze Fahrten in Wien zu kaufen.
Generell habe ich in den letzten 20 Jahren schon etliche Gebraucht-Autos gekauft und weiß so ungefähr worauf man aufpassen muss aber die Moped Szene dürfte was eigenes sein.

Ich hab mir ein Budget von ca. 500,- EUR festgelegt. Damit kann man sicherlich keine Marken-Mopeds kaufen. Ich denke irgendwie wird es so ein Teil werden, das beim Forstinger oder ATU verkauft wird, nur halt eben gebraucht.

Halten diese Forstinger/ATU Mopeds eigentlich was aus? Bis zu welcher Kilometerleistung ist es vernünftig so etwas noch zu kaufen?

Was wären so die wichtigsten Stellen, die man beim Ansehen überprüfen müßte?

Konkret hätte ich ein Beispiel für ein Moped auf willhaben.at...
http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/motorrad/sonstige-twister-ride-50-63942416/?adId=63942416&

Abnützungsspuren wie Kratzer oder Dellen sind mir eigentlich Wurscht. Ich will damit einfach noch ein paar Jahre im Sommer rumfahren können und es soll mir nicht gleich nach 100km unterm *PIEP* wegbrechen.
Ganz ohne Rost wird vermutlich nicht gehen, aber wo darf ein bisschen Rost sein, dass es noch ok ist?

Gibt es irgendwelche empfehlenswerten günstigen Marken bzw. Typen, die in den letzten Jahren am Markt waren?

Kennt jemand ein empfehlenswertes Österreichisches Moped Forum oder eine bessere Seite als willhaben.at für einen Moped kauf?


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Kauf von Gebraucht-Moped - worauf achten?
06.08.2013, 00:45:17
Hallo!

Fahre auch einen 125ccm Roller, Honda @125 (BJ 2002). Der Vorteil beim Honda ist, dass der Motor sehr stark ist, soweit ich weiß an der Grenze was mit A111 möglich ist. Kein Vergleich zu den bereits erwähnten For******r usw. China-Krachern. Ca. 14 PS vs. 8-9 PS.
Versicherungstechnisch auch noch verhältnismäßig günstig.
Was mir aufgefallen ist, Neupreis ist für gute 125 ccm Roller in den letzten 5 Jahren in die Höhe geschossen.
Auf was ich beim nächsten Roller achten werde: KM-Leistung: Habe den Roller bei 30.000 km gekauft (Händler). Aussage Verkäufer: 60.000 sind kein Problem. Jetzt (48.000 km): leichter Ölverlust, nach der Winterpause schlecht angesprungen (war die letzten 4 Jahre kein Problem, 4 Monate abgestellt, nach max. 3 Versuchen angesprungen). Öl-Verlust möglicherweise von Kolbenring; wenn's schlimmer wird, zahlt sich Reparatur nicht mehr aus.
Kosten:
Versicherung ca. 120 EUR/Jahr.
Service: ca. 4-5.000 KM großes Service + Pickerl anfangs 200 EUR, heuer schon fast 300EUR.
Bei meiner KM-Leistung 1 Jahr großes Service, 1 Jahr günstiges Pickerl um 30 EUR.
Vorsicht bei Ersatzeilen: Auspuff über EBay ca. 210 EUR; original 500 EUR (da bekomm ich beim Auto einen vergoldeten).
Hab im 1. Jahr auch bei Forstinger, ATU usw. angefragt wegen Pickerl & Service - "machen wir nicht (bei Honda?)". Hab aber für das günstige Pickerl eine kleine Werkstätte gefunden, für das große Service den Honda-Händler.
Mein Fazit: Ich mag meinen Roller, v.A. jetzt im Sommer in kein heißes Auto einsteigen. Kosten/KM sind zwar (realistisch) höher als beim (einzigen) Auto (da weniger KM-Leistung/Jahr), aber noch immer wesentlich günstiger als ein 2. Auto. Und in der Stadt zum Parken ein Traum, Überholen von LKW/Traktor/Mopedautos/Stau vor einer Donaubrücke in OÖ *fg* ein Traum.
Laufende Kosten (auch im Vergleich zum Auto) trotzdem nicht unterschätzen: Reifen halten nur 8-15.000 KM, Ölwechsel alle zB 5.000 KM,  Spritverbrauch zum Auto als Einzelperson zwar günstger, aber kaum ein Kriterium (4l Super vs. 6l Diesel beim Kombi).
Anmerkung: 125ccm Roller sind wirklich eine "Einstiegsdroge", der nächste kann gerne mehr Power haben ;-) Und auf jeden Fall 4-Takter.
Mein Tipp: Beim Kauf war auch die Frage Jethelm vs. Vollvisier. Insektentechnisch bin ich glücklich mit meinem Vollvisier-Helm. Geht beim Honda auch stil-technisch leichter als bei einer Vespa ;-). Aber in der Dämmerung mit einem Jet-Helm, da sollte man wohl kein Vegetarier sein ;-)
50 ccm hatte ich von 16-18 Jahre. Am ersten Tag B-Führerschein -> nie wieder.
Hatte den 125ccm auch wegen Freundin - hatte gehofft sie macht den Zusatz zum B-Schein. Nachdem ihr das "Ungetüm" "viel zu schwer" war, fahre eh nur ich selber, daher wird der nächste (und es wird einen nächsten geben) stärker.

*hth*, Andreas

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung