Finanzielle Vorsorge?
Geizhals » Forum » Finanzen » Finanzielle Vorsorge? (68 Beiträge, 2257 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Finanzielle Vorsorge?
19.09.2013, 14:33:20
Ja das stimmt schon aber derzeit ist dies bei uns ja von der Grundsäule nicht
so.

z.Bsp.: Politiker bekommen immer mehr raus.


Ist in der Schweiz ebenso:

Nach der Tätigkeit als Bundesrat erhält der ehemalige Magistrat eine jährliche Pension von 220'000 Franken, falls der Lohn aus einer allfälligen beruflichen Tätigkeit nicht mehr als 220'000 Franken beträgt.

zum Vergleich: AHV Höchstpension: 28'080 CHF pro Jahr

Jeder soll den gleichen Betrag haben


ok, wenn alle gleichviel einzahlen.

Da das wohl nicht möglich ist, würde ich eine Untergrenze einziehen - zB 500 € pro Monat und jeder bekommt mindestens die Untergrenze oder das was er einbezahlt hat. Das wäre auch nahe am Schweizer Modell (CHF 14040 AHV-Mindestrente vs. CHF 72000 Medianlohn = ~20%, auf Österreich umgelegt hiesse das: Medianlohn AT: EUR 24516 * 20% = EUR 408, da wären EUR 500 also schon höher).

In Wahrheit bekommt jeder Österreicher zu viel staatliche Pension.

für alle Arbeitenden gelten


wäre zwar sehr dafür, ist aber aus einigen Gründen nicht möglich.

Viele der Beamtenpensionen sind/waren Teil der Entscheidungsgrundlage diese Karriere zu verfolgen. Wenn du am Anfang deiner Karriere stehst und man sagt dir: du bekommst jetzt Gehalt X, danach Pension Y - wobei X vielleicht niedriger ist als in der Privatwirtschaft, du aber die "Kompensation" der höheren Pension Y in die Rechnung reinnimmst - würdest du jetzt wohl ziemlich dagegen wettern, wenn man sagt "die bekommen zuviel Pension".

Du hättest auch Politiker, Nationalbanker oder ähnliches werden können. Ich kenne Mitarbeiter in der Nationalbank und ich kann dir sagen - reich wirst du dort nicht, vor allem nicht im Vergleich zur sonstigen Finanzbranche.

Davon unabhängig - die miesratene Politik, Sozialversicherung, Pensionssystem usw. waren alles Gründe warum ich zu den Eidgenossen gewechselt bin ;-)

Und ich bin kein Bundesrat ;-)

mfg

Penguin
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Finanzielle Vorsorge?
19.09.2013, 19:07:15
Ernsthaft - all die Dinge die ich dir gesagt sind leider eher Tatsachen basiert.

Oder sagen wirs mal anders (dann kannst du dir ja selbst deine Meinung bilden):

Erwerbstätige Österreich:  4.172.400
Pensionisten Österreich: 2.278.712 --> das ist schon im Moment nur ein Faktor von 1.83, d.h. für einen Pensionisten, arbeiten 1.83 Leute.

Sozialabgaben (leider ist die Webseite sozialversicherung.at down) - gerechnet auf das Medianeinkommen österreichs, per BMF-Rechner (http://onlinerechner.haude.at/bmf/brutto-netto-rechner.html ):
Ergibt Gesamtsozialabgaben von EUR 4.481,80 pro Jahr. Da sind Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Unfallversicherung etc. und eben "Pensionsversicherung" drinnen. Ca. 2/3 davon sind für die Pensionen.
Der Arbeitgeberbeitrag beträgt für das Mediangehalt EUR 5.439,62 an Sozialabgaben.

Um es kurz zu sagen:
(4481.8 + 5439.62) * .67 = 6647.35 Abgaben pro Jahr * 1.83 = 12164.7 an vorhandenen Pensionsabgaben pro Pensionist.

Wenn jeder gleich viel bekommt, ist das Maximum (bereits jetzt) ca. 1000 EUR - das geht nur wenn niemand auch nur 1 Cent mehr bekommt. Wenn du jetzt durch 14 rechnest (Pension wird ja 14x pro Jahr bezahlt), kommst du auf 868 EUR.

Sprich der von dir gefordete "Mindestbetrag" ist eigentlich der Maximalbetrag der im Moment möglich ist (wenn alle gleichviel bekommen).

Schau dir die Tabelle in  http://www.statistik.at/web_de/static/jahresdurchschnittsbevoelkerung_seit_2002_nach_fuenfjaehrigen_altersgruppe_023427.xlsx  und überleg was passiert, wenn der "Buckel" an Leuten, die jetzt zwischen 35 und 55 sind, in Pension geht. Dabei nicht vergessen dass das effektive Pensionsantrittalter in Österreich gerade mal 57 ist.

In den nächsten Jahren kommen (bei gleichbleibender Regelung) 2.8 Mio Pensionisten nach, demgegenüber kommen 1.5 Mio neue Arbeitnehmer (gemessen als alle unter 15 plus die Hälfte von 15-19) nach. Sprich das Ratio von 1.83 verschlechtert sich weiter - und kurzfristig kannst du das, ausser durch EXTREME Zuwanderung nicht ausgleichen.

Ergo muss entweder der Betrag pro Pensionist MASSIV sinken oder die Beiträge STARK steigen.


mfg

Penguin
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung