Was kostet ein Haus übers Jahr gesehen?
Geizhals » Forum » Haushalt » Was kostet ein Haus übers Jahr gesehen? (186 Beiträge, 3251 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Was kostet ein Haus übers Jahr gesehen?
26.10.2013, 18:24:14
Jeder der hier mit 3-4.000 Kosten kommt lügt doch das Blaue vom Himmel herunter, oder berücksichtigt einfach nicht alle zusätzlichen Ausgaben/Effekte.

Niedrige monatliche Kosten auf Grund guter thermischer Sanierung, haben erst mal hohe Kosten verursacht! Dach/Dämmung bei einem Einfamilienhaus kostet schon mal 30.000++, wer sowas in den monatlichen Kosten von Elf Euro, Drölf Cent nicht einbezieht... Instandhaltungsarbeiten werden hier nicht auf die Nutzungsdauer runtergerechnet.

Rauchfangkehrer, Thermenwartung, Kleinreparaturen, Rasenmäher + Benzin, davon liest hier gar nix... Bei uns hat dieses Jahr die Gemeinde den Wasseranschluss erneuert, €400 einfach so extra. Was ist mit Schneeräumung und Gartenpflege? Selbst wenn man das selber macht muss man dafür Werkzeuge und Materialien anschaffen.

Wenn man es weiter fasst: Als Hausbesitzer brauchst meistens ein Auto, eher zwei. Das kann sich der gemeine Wohnungsbesitzer in Wien 9 meistens sparen. Wieder paar hunderter im Monat mehr oder weniger...

Ganz kreativ: im Eigenheim sind hohe Summen an Vermögen gebunden, das anderswo gewinnbringend Rendite erwirtschaften könnte. Statt einem €400.000 Haus, könnte man zwei €200.000 Wohnungen erwerben, eine selber nutzen die andere vermieten, etc. pp.

Dabei denke ich noch nicht mal an die Fremdfinanzierung die in den *TRÖT* Fällen zum Erwerb eines Hauses in Anspruch genommen wird.

Solche Milchmächen/bubenrechnungen bitte immer mit Vorsicht genießen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
HÄUSLBAUER wollen nur JAMMERN
28.10.2013, 14:49:51
Ich denke die Häuslbauer wollen unr jammern und deswegen wollen sie hier nicht kundtun, wie GÜNSTIG ein halbwegs normales Haus im Erhalt ist im Vergleich zu einer vergleichbaren Mietwohnung ohne Garten.

Du hast es schon einigermaßen genau beschrieben, 150m², ein paar Hunder Quadratmeter Grund dazu. Und dann zieren sie sich alle von wegen, das KANN man nicht berechnen. %-) Gerade deshalb schreibst Du es ja in ein Form, damit Du ein paar Einzelwerte hat. Bei genügend Werten könnte man sich schon ein Grundbild machen, ich wette die Kosten sind bei halbwegs identischer Größe gar nicht mal soo sehr verschieden.

Also ich habe keine 150m² und ich habe eine weniger als 100m² große Mietwohnung und ich zahle 650m² Miete kalt, hab keinen Garten, aber Betriebskosten (Kanal und Müllabfuhr, Reinigung) sind dabei. (Strom, Heitzung, Warmswasser, nicht dabei.)

Also ich zahle 650x12=7800€ im Jahr. Mindestens. Manchmal kommt was dazu wenn größere Arbeiten finanziert werden müssen, war schon mal 750€, 2 Jahre lang. Also meine Wohnung kostet mich jetzt 7800€ + ca. 1560€ für Strom und heitzung/ Wasser. Ein Wert, die Häuslbauer werden sich hüten, einfach etwas auszurechnen. Denn das sagt ja gar nichts aus, gibt ja so viele Häuser und Wohnungen sind doch alle gleich.

Ich denke, dass ein Haus nicht mal ansatzweise so viel kostet, selbst wenn man noch Raten zu zahlen hat. Aber das wollen die pendelnden armen armen Häuslbauer nicht zugeben, sondern ziehen Deine Frage lieber ins Lächerliche. B-)

28.10.2013, 14:53 Uhr - Editiert von skrtica, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
prepotent, wie ich sagte
30.10.2013, 07:26:41
Mit reiche Leute meine ich jemanden, er eine Eigentumswohnung oder eben ein eigenes Haus beseitzt. Nichts da mit Lusxus. Wohnen ist ein Grundbedürfnis, so wie Essen und atmen. Mann kan nihct einfach wo unter der Brücke oder auf edr Parkbank schlafen.
Wenn Eigentum so ein Verlustgeschäft ist, dann würden es einige wenige Großgrunbesitzer geben die die "schwere Bürde" auf sich nehmen und ALLE anderen würden bei diesem Miete zahlen. Ein ganz armer Mensch und ganz nobel dass er nur ganz wenig Miete verlangt.

Worüber reden wir hier eigentlich. Behauptest Du ERNSTHAFT, es ist günstiger Mite zu zahlen als Eigentum zu haben wenns um die eigene Wohnsituation geht? Und ich rede jetzt nicht von 2,3 Jahresvetrgägen zur Überbrückung. Es geht um das Wohnbedürfnis von Menschen wie es in 90% in Österreich der Fall ist. Nichts kurzfristiges. Wo  und wie lebt man die nächsten 20 jahre ZB? Erzähl mir nichts von fixem Arbeitsplatz oder Fluktuationen am Arbeistmarkt. Es ist langfristig günstiger sonst würde es ja keine Häuslbauer geben. Es rechnet sich schon nach 2 Jahrzehnten und meisst kommt schon die 1. Generation in den Genuß. Von dem Vorteil für die nachfolgenden Generationen rede ich erst gar nicht.

Und wenn man das alles bedenkt, dann  ich es einfach nur für PREPOTENT und ÜBERHEBLICH, wenn man als Häuslbauer sagt:
"Na Momment, so ist das nicht, ist nicht billiger und es ist genau so teuer wie Miete zu zahlen",
"nicht alle Häuser sind hleich und Grundstücksgrößen sind unterschiedlich" oder
"das ist ja nur die Stillung eines Luxuxbedürfnisses, vielelicht kommst Du auch mal in diesen Genuss, das wünsch ich Dir von Herzen, musst aber noch viel nachdenken und lernen".
Ich kann so viel nachdenken wie ich will, es gibt bei solchen wie mir keine Oma, Erbtante oder Vati und Mutti die schon vor Jahrzehnten einen Grund für mich reserviert und für einen Bruchteil des heutigen Wertes gekauft haben. Oder irdgendjemanden, der mir finanziell unter die Arme greift, meinen Verwandten gehts wirtschaftlich gesehen, durchwegs um ganze Klassen schlechter als mir.

Ist so als würde ich nach Indien gehen und dort den Unberührbaren erklären wie schwer das Leben der Arbeiterklasse in Europa ist. Essen nenne ich ein Luxusgut und begründe es damit, dass Reiche bei uns in Europa nur Kaviar und Trüffel essen und wenn die Unberührbaren noch viel viel viel lernen, bekommen sie genung zu essen, was ich ihnen wünsche. aber eiegntlich gehts der Arbeiterklasse in Europa und den Unberührbaren in Indien gleich gut. %-)

Prepotent eben. :-)



30.10.2013, 07:35 Uhr - Editiert von skrtica, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung